"Kick-Off" zur Frauen-Handball-WM in Deutschland
Oberbürgermeister Jürgen Kessing ist sich sicher: „Die WM wird in Bietigheim-Bissingen einen attraktiven Spielort finden!“
Nur noch 365 Tage: In genau einem Jahr, am 1. Dezember 2017, beginnt in Deutschland die 23. IHF Handball-Weltmeisterschaft der Frauen. Als Gastgeber der Vorrundengruppe B ist Bietigheim-Bissingen mit der EgeTrans Arena vom 2. bis 8. Dezember 2017 Teil der WM und freut sich jetzt schon auf den gesetzten Titelverteidiger und amtierenden Europameister Norwegen. Die weiteren fünf teilnehmenden Nationen stehen erst nach den WM-Qualifikationsspielen in den nächsten Monaten sowie nach der Auslosung am 27. Juni 2017 in Hamburg fest.
„Die Handballbegeisterung in Bietigheim-Bissingen und unserer Region ist außerordentlich stark ausgeprägt“, erklärt Jürgen Kessing, der Oberbürgermeister der WM-Stadt. „Frauenhandball wird hier auf höchstem Niveau gespielt, die Männer spielen Handball in der zweiten Bundesliga, der Nachwuchs trainiert begeistert auf allen Ebenen.“ Und der OB ist sich sicher: „Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird 2017 in Bietigheim-Bissingen einen attraktiven Spielort finden.“
„Eine Weltmeisterschaft im eigenen Land ist etwas ganz Besonderes und eine Teilnahme mit der Nationalmannschaft natürlich das höchste Ziel einer Spielerin“, unterstreicht die Torhüterin der SG BBM Bietigheim, Ann-Cathrin Giegerich, den Stellenwert der WM für die Protagonistinnen. Die 24-Jährige spielte bereits in verschiedenen Auswahlteams des Deutschen Handballbundes (DHB). Sie ist gespannt, welche SG-Spielerinnen sich mit ihren Nationalmannschaften für die WM qualifizieren: „Das ist bei uns im Mannschaftskreis durchaus ein Thema.“
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen, Rainer Kübler, freut sich „insbesondere über die breite Unterstützung und das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen aus der Handballfamilie, dem HVW und unseren Vereinen hier vor Ort.“ Mit dieser breiten Basis, ist er überzeugt, werde man „gemeinsam ein tolles Event organisieren und die Woche zu einem echten Erlebnis für alle Aktiven und Fans machen“.
„Für uns es natürlich eine tolle Sache, dass die Norwegerinnen unserer Gruppe zugeordnet wurden“, erklärt Thilo Dittmann, der Vorsitzende des Lokalen Organisationskomitees (LOK) Bietigheim-Bissingen. „Wir freuen uns schon sehr auf die Mannschaft sowie viele Fans aus Skandinavien.“ Norwegen dominierte in den vergangenen Jahren den Frauenhandball, wurde drei Mal Weltmeister (1999, 2011, 2015), sechs Mal Europameister (1998, 2004, 2006, 2008, 2010, 2014) und zwei Mal Olympiasieger (2008, 2012). Im August 2016 in Rio holte man die Olympische Bronzemedaille.
Für Bernhard Bauer, den stellvertretenden LOK-Vorsitzenden und HVW-Ehrenpräsidenten, ist der Vorrundenspielort Bietigheim-Bissingen Auszeichnung und Verpflichtung zugleich: „Die Handballfreunde aus Baden-Württemberg freuen sich über die WM-Spiele in der EgeTrans Arena und werden alles dafür tun, durch ihren Besuch die WM in Bietigheim-Bissingen zu einem großen Erfolg und einem tollen Erlebnis zu machen.“
Quelle: PM Handballverband Württemberg