Handball Hochburg Bietigheim

Zuschauer peitschen die SG BBM zum Punktgewinn

Die Männer der SG BBM stemmen sich mit Macht gegen ihre Negativserie. Im Heimspiel gegen den ASV Hamm-Westfalen erreichte der Bundesliga-Absteiger nach einer tollen kämpferischen Leistung ein 24:24-Unentschieden. Zur Pause hatten die Hausherren noch klar mit 11:16 in Rückstand gelegen.

Ein Punkt für die Moral

„Jeder Punkt ist für uns wichtig“, ordnete der Trainer der SG BBM, Hartmut Mayerhoffer, die Punkteteilung als gerecht ein. Nach der unglücklichen Niederlage am Mittwoch bei der TSG Friesenheim war es vor allem ein Punkt für die Moral beim Tabellenvorletzten der 2. Liga. 1518 Zuschauer in der Ludwigsburger MHPArena hatten am Sonntag wie erhofft ihr Team im Abstiegskampf lautstark den Rücken gestärkt. „Wir wussten, dass wir nur über den Kampf kommen konnten“, sagte Paco Barthe, der bei den Bietigheimer Handballern langsam in die Rolle des Antreibers wächst. „Das hat dann auch ganz gut gepasst.“

Pfannenschmidt sieht Doppelspieltag kritisch

Auch Gästecoach Niels Pfannenschmidt konnte sich trotz Halbzeitführung mit dem einen Punkt für sein Team anfreunden. Im Doppelspieltag sah der Coach des Tabellenachten allerdings eine der Ursachen für das Nachlassen im zweiten Abschnitt. „Wir hatten am Freitag ein sehr hartes Spiel gegen Ferndorf, dann ein Training ohne Regeneration und gefühlte 6½ Stunden Fahrt nach Ludwigsburg. Das ist für mich Wettbewerbsverzerrung.“

Im ersten Abschnitt konnte Pfannenschmidt noch vollauf zufrieden sein mit der Vorstellung seiner Truppe. Zwar fehlte Spielgestalter Stephan Just erneut mit Knieproblemen, dafür feierte Marian Orlowski nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback. Nach dem 6:6 hatte sich Hamm zum 6:10 abgesetzt und deckte mit hoher Effizienz Schwächen in der Hintermannschaft der SG BBM auf. „Wir hatten in der Phase Abstimmungsprobleme in der Abwehr“, bemängelte Barthe. „Unser Rückzugsverhalten war problematisch“, sagte sein Trainer.

Mayerhoffer: "Nach der Pause für den Erfolg zerrissen"

Der deutliche 11:16-Rückstand zur Pause war für die SG BBM allerdings noch kein Grund zurückzustecken. Die Hausherren kamen mit Macht und viel Kampfgeist zurück. Mitte der zweiten Hälfte war nicht nur der Rückstand egalisiert, die SG ging beim 20:19 wieder in Führung. „Die Mannschaft hat sich in der Abwehr zerrissen und im zweiten Abschnitt nur noch acht Gegentreffer zugelassen“, freute sich Mayerhoffer. „Das zeigt wie es um die Mannschaft steht.“ Ausgerechnet Bietigheims in den letzten Partien bombensicherer Siebenmeterschütze Christian Schäfer ließ beim Stand von 24:23 gegen Mrkva die Chance zur Zwei-Tore-Führung aus.

„Es war klar, dass Hamm das Spiel am Ende nicht kampflos aus den Händen gibt“, sagte Mayerhoffer. Hamm hatte den letzten Angriff, die beiden Wurfversuche blieben aber in der Bietigheimer Abwehr hängen.


SG BBM: Radovanovic, Gorobtschuk; Schäfer (8/7), Barthe (4), Emanuel (3), Haller (2), Emrich (2), Lohrbach (1), Schmid (1), Babarskas (1), Dahlhaus (1), Rentschler (1), Scholz, Beckmann.

ASV Hamm-Westfalen: Doden, Mrkva; Zintel (5), Ritterbach (3/2), Blohme (3), Macke (2), Zdrahala (2). Gudat (2), Gaubatz (2), Savvas (2), Brosch (1), Orlowski (1), Possehl (1), Fuchs.

Spielverlauf: 6:6 (14.), 6:10 (19.), 9:11 (24.), 11:16 (30.), 15:17 (38.), 18:19 (42.), 20:19 (45.), 24:23 (56.), 24:24 (58.).

Strafminuten: Barthe (11., 42.), Schäfer (16.), Scholz (40.)  -  Fuchs (44.).

Siebenmeter: 8/7  -  5/3

Alle News

Spiele

Tabelle