Handball Hochburg Bietigheim

Württemberg-Derby im Zeichen des Abstiegskampfes

Im Rückspiel des Württemberg-Derbys in der 2. Handball-Bundesliga zwischen dem TV Neuhausen/Erms und der SG BBM Bietigheim und geht es am Samstag (20 Uhr) für beide Teams um wertvolle Punkte gegen den Abstieg.

Die Interessenslagen gleichen sich vor dem Derby. Mit den Punkten, die am Samstag in der Hofbühlhalle in Metzingen-Neuhausen verteilt werden, könnten sich sowohl „Die Jungs“ von Aleksandar Stevic als auch die Mannschaft von Hartmut Mayerhoffer weiter gegen die Abstiegszone absichern. Gegenwärtig hat die SG BBM Bietigheim auf dem 13. Tabellenplatz zwei Punkte Vorsprung vor der Mannschaft aus dem Ermstal, der TV Neuhausen kann am Samstag aufschließen.

SG will an die letzten Partien anknüpfen

Das Hinspiel gewannen die Bietigheimer Handballer in einem Kraftakt mit 28:26. „Das war keine hochklassige Partie“, erinnert sich Mayerhoffer an das Spiel Ende September in der EgeTrans Arena. „Beide Teams sind schlecht in die Saison gestartet. Heute spielen beide auf einem anderen Niveau.“ Der Sieg brachte die ersten Pluspunkte für den Bundesliga-Absteiger SG BBM nach fünf Niederlagen zum Saisonauftakt. Inzwischen ist die Mannschaft um ihren Kapitän Timo Salzer jedoch angekommen in Liga 2. 4:4 Punkte aus den Spielen im Februar vergrößerten den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf aktuell 6 Punkte. Wobei die SG BBM in fremden Hallen lange noch agierte wie aus der berühmten Wundertüte. Erfolgen in Rimpar und Ferndorf oder dem Remis in Nordhorn stehen auch Niederlagen bei den letzten Dreien der Liga, Springe, Dormagen und Henstedt gegenüber. „Wir haben sicher keine Auswärtsschwäche“, lässt Mayerhoffer das nicht gelten. „Auswärts ist es aber immer eine besondere Herausforderung, die Stabilität zu finden.“

Beide Teams im Aufwärtstrend

Der TV Neuhausen/Erms, der sich einst wie die SG BBM nach einem Gastspiel in der 1. Liga im Mittelfeld des Unterhauses einreihen musste, setzt in dieser Saison mit seinen Neuzugängen voll auf junge talentierte Spieler aus der Region. Daniel Rebmann (22), Andreas Bornemann (22), Frederic Stüber (20) und Jona Schoch (21) stehen für eine neue junge Garde. Und die Talente konnten sich spielbestimmend einbringen in Neuhausen. Bornemann führt aus dem rechten Rückraum die interne Torschützenliste der „Jungs“ mit 91 Treffern an. Schoch (52 Tore) und der aus Kornwestheim gewechselte Christian Wahl (50 Tore) liegen ebenfalls gut. „Ähnlich wie wir hat Neuhausen eine gute Mischung zwischen Jung und Alt“, urteilt Mayerhoffer. „Eine der Stärken ist sicher die offensive Abwehr, zudem spielt Neuhausen mit gutem Tempo“.

"Auch in Neuhausen unsere Leistung zeigen"

„Wir wollen in diesem sehr schweren Auswärtsspiel an die letzten drei Partien anknüpfen“, sagt der Bietigheimer Coach. Der komplette Kader trainiert verletzungsfrei. Mayerhoffer hofft, dass auch der erkältete Linksaußen André Lohrbach am Samstag wieder dabei sein kann.

Am Fuße der Alb pflegt man unter Aleksandar Stevic weiterhin die Tugenden, die den Verein 2012 in die Bundesliga geführt hatten. Besonders in der kleinen heimischen Hofbühlhalle, in die der TV Neuhausen in dieser Saison zurückgekehrt ist zu seinen Wurzeln, sind „Die Jungs“ immer in der Lage einen heißen Kampf zu liefern. Eine weitere Parallele zur SG BBM, die bekanntlich einige ihrer Partien wieder in die betagte Viadukthalle in Bietigheim zurückverlegt hat.

Alle News

Spiele

Tabelle