„Wir wollen unseren Lauf fortsetzen“

Vier Spiele in Folge sind die Zweitliga-Handballer der SG BBM Bietigheim wettbewerbsübergreifend siegreich. Am Freitag (19:30 Uhr, Viadukthalle) wollen die Jungs von Iker Romero diese Serie mit den eigenen Fans im Rücken fortsetzen. Die Gäste vom TSV Bayer Dormagen hoffen auf ein Ende ihrer Ergebniskrise.
Alles in allem reihte sich der jüngste 26:32-Erfolg bei Eintracht Hagen ganz ein in die Mini-Serie der Schwaben. Erneut weist die Statistik eine starke Defensivleistung aus, erneut gewann Bietigheim, diesmal mit Fredrik Genz zwischen den Pfosten, das so wichtige Torhüterduell und zeigte über die vollen 60 Minuten eine stabile und konstante Leistung mit viel Spielkontrolle. Der Lohn sind 10:4 Punkte und aktuell Rang 8. Und auch wenn der Vergleich zum jetzigen Zeitpunkt wenig Aussagekraft besitzt: in der vergangenen Saison standen vor dem 8. Spieltag nur 7:7 Zähler in den Annalen.
Jetzt gilt es, in einer kurzen Vorbereitungswoche die erarbeiteten Werte zu konservieren. Iker Romero wird vermutlich auf dieselbe Aufstellung zurückgreifen können wie beim Sieg am Sonntag in Hagen. Der spanische Trainer der SG BBM will, dass sich sein Team mit dem gewachsenen Selbstvertrauen am Freitag in erster Linie auf seine eigene Leistung fokussiert. Gleichwohl rechnet der frühere Weltklassespieler in dieser ausgeglichenen 2. Liga fast schon grundsätzlich mit einer Partie auf Augenhöhe. Und „Die Wiesel“, wie sich das Team aus der 64.000- Einwohner-Stadt zwischen Köln und Düsseldorf nennt, haben das Zeug zum Angstgegner der Schwaben. Der letzte Bietigheimer Erfolg datiert aus dem Jahr 2012, in den Folgejahren setzte es sieben Niederlagen. Gegen keine Mannschaft der Liga führt die SG BBM eine schlechtere Matchbilanz.
Die Wiesel waren für die Bietigheimer Handballer auch in der vergangenen Saison mit ihrer variablen und offensiven Abwehr unbequem zu bespielen. Sowohl die 21:20-Niederlage in Dormagen, als auch die 27:29- Heimniederlage standen nicht unbedingt auf dem Storyboard der SG BBM. Das waren vier wertvolle Punkte für Bayer Dormagen auf dem Weg zum Klassenerhalt, der erst am vorletzten Spieltag klar gemacht werden konnte. Auch unter dem neuen Trainer Matthias Flohr steht der Klassenerhalt deshalb in der aktuellen Saison ganz oben auf der Agenda. Der 40-jährige frühere deutsche Nationalspieler kam vom HBW Balingen-Weilstetten, war dort drei Jahre Co-Trainer und beerbt am Niederrhein Peer Pütz, der als Co-Trainer zum Bundesligisten Bergischer HC wechselte.
Einziger externer Neuzugang neben Flohr ist mit Ole Klimpke ein von der HSG Wetzlar ausgeliehener 21-jähriger Nachwuchsmann. Der Rechtshänder fällt jedoch nach einem Fußbruch aus. „Wir waren erneut nah dran, aber es ist nervig, dass ich nach dem Spiel wieder dem Gast zum Erfolg gratulieren muss“, wird der TSV-Coach nach der 24:27-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Eisenach zitiert. Auch bei der 27:24- Niederlage in Balingen oder beim 23:24 zu Hause gegen Aufsteiger Potsdam hatten die Jungs von Matthias Flohr bis in die Crunchtime eine Hand an einem Punkterfolg. So bilanziert die für Auf- und Abstieg relevante Tabelle, in der der Sieg zum Saisonauftakt gegen die Ukrainer von Motor Zaporizhzhia herausgerechnet wird, zwei Erfolge gegen Konstanz und Würzburg, immerhin direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt.
Es klingt also alles andere als nach Zweckoptimismus, wenn Flohr vor dem Auftritt in der Viadukthalle sagt: „Wenn wir unsere Chancen nutzen und weniger Fehler machen, dann ist gegen jeden Gegner etwas zu holen“. Dabei kann Kapitän Patrick Hüter wieder helfen, der seine Fußverletzung auskuriert hat. Wenn auch Alexander Senden am Freitag in den linken Rückraum zurückkehren kann, hat sich zumindest die personelle angespannte Situation wieder verbessert
Tickets sind online im Vorverkauf oder an der Abendkasse der Viadukthalle erhältlich.