„Wir werden keinen Platz kampflos aufgeben“
Seit zwei Wochen arbeiten die Handballer der SG BBM Bietigheim an den Grundlagen für die Anfang Februar mit dem letzten Spieltag der Hinrunde beginnende zweite Saisonhälfte der in der 2. Bundesliga. Am Freitag (20 Uhr) trifft das Team von SG-Trainer Hartmut Mayerhoffer im einzigen öffentlichen Vorbereitungsspiel in der Riedhalle in Steinheim/Murr auf den BSV Bern Muri, den aktuell Fünften der Schweizer Nationalliga A.
Herr Mayerhoffer, sehen Sie die Unterbrechung der Saison durch die WM-Pause positiv oder eher negativ?
Uns kommt die Pause schon ganz gelegen. Am Jahresende haben wir mit unserem kleinen Kader schon gespürt, dass einige Spieler zunehmend kleinere Blessuren mitgeschleppt haben. Insofern war es sowohl für den Köper, wie für den Kopf hilfreich, ein wenig Pause zu bekommen.
Worauf legen Sie in diesen Tagen die Schwerpunkte in der Vorbereitung?
Es ist schon so, dass wir in den ersten zwei Wochen viel im athletischen Bereich gemacht haben. Ab jetzt geht es darum, wieder die Dynamik und den Körperkontakt reinzubekommen und gleichzeitig das Handballerische nicht zu vernachlässigen. Vormittags geht es in der Regel nur um Kraft oder Laufen, abends ist die Trainingseinheit etwas kombiniert.
Welchen Stellenwert haben Vorbereitungsspiele wie das am Freitag in Steinheim?
Die Spiele sind schon ein wichtiger Mosaikstein. Zum einen nehmen sie die Spieler als willkommene Abwechslung zum intensiven Training. Zweitens geht es auch schon darum, die Abläufe unter Wettkampfbedingungen einzuüben. Gegen Bern werden wir unseren Fokus schon mehr auf die spielerische Linie legen.
Welche drei Teams werden am Ende in der 2. Liga ganz oben stehen?
Das ist im Moment in einer ausgeglichenen Liga sehr schwer zu beantworten. Der TuS N-Lübbecke hat schon den besten Kader in der Liga und wird am Ende dabei sein. Hüttenberg spielt sehr stabil ohne jede Schwächephase in der bisherigen Saison. Auch Rimpar und Friesenheim werden noch eine große Rolle spielen, wenn es um den Aufstieg geht. Und beispielsweise Bad Schwartau ist zu beachten. Also ist es eine ganze Reihe von Teams, die in Frage kommen und speziell die Entscheidungen um den zweiten und dritten Platz werden erst sehr spät in der Saison fallen.
In Ihrer Aufzählung fehlt nur eine Mannschaft, der aktuelle Tabellendritte …
Wir werden sicher keinen Platz kampflos hergeben, das steht außer Frage.
Lässt sich ein Lauf wie zu Saisonbeginn mit acht Auftaktsiegen wiederholen?
Man kann sich einen solchen Lauf generell nicht vornehmen. Wer einen zu großen Zeitraum im Auge hat, verliert den Fokus. Das geht nur Schritt für Schritt, Spiel für Spiel und beginnt mit dem Heimspiel am 5. Februar gegen Emsdetten. Am Ende läuft es darauf hinaus, den Fokus zu setzen, möglichst das jeweils nächste Spiel zu gewinnen.
Interview: Bernhard Gaus