Weiter, immer weiter
Das scheint das Motto der SG BBM Bietigheim zu sein. Auch das Württemberg-Derby gegen den TV 1893 Neuhausen ging am Freitag vor 1123 Zuschauern in der Viadukthalle mit 34:28 (14:13) an die Bietigheimer Handballer.
Es war der achte Sieg der SG BBM am achten Spieltag und die Männer um ihren Kapitän Julius Emrich liegen weiter verlustpunktfrei an der Spitze der 2. Handball-Bundesliga. Ausschlaggebend gegen einen starken württembergischen Konkurrenten war zum wiederholten Mal eine traumhaft gespielte Schlussphase, in der die SG BBM nach einem 24:23 (48.) innerhalb weniger Minuten auf 29:23 (56.) entscheidend davonzog.
Es ist diese Nervenstärke und das wachsende Selbstvertrauen gepaart mit den nötigen konditionellen Reserven, die im Moment den Unterschied ausmachen. Denn über weite Strecken der Partie zeigte sich der TV Neuhausen ebenbürtig und konnte dem Spitzenreiter Paroli bieten.
Mayerhoffer: Enorme Kampfbereitschaft auf beiden Seiten
Schon der Anfang war vielversprechend verlaufen für die Mannschaft von Alexandar Stevic, die nach 40 Sekunden bereits mit 2:0 führte. Die SG BBM zeigte sich verunsichert und produzierte gegen die offensive Neuhäuser Abwehr viele Ballverluste. Dass die von zahlreichen mitgereisten Fans lautstark angefeuerten Gäste, bei denen erstmals wieder Jona Schoch nach seiner Verletzung auf dem Feld stand, in der Anfangsphase nicht noch mehr davon profitieren konnten, lag an der eigenen Chancenauswertung. Und daran, dass die SG BBM sich fing und nach einer Viertelstunde mit 11:10 erstmals in Führung gehen konnte. Valentin Schmidt sorgte mit dem Halbzeitpfiff für die knappe 14:13-Führung der Gastgeber.
Der 22-jährige Neuzugang im Trikot der SG BBM verwandelte im späteren Spielverlauf auch alle vier Siebenmeterversuche. „Das war heute ungemein wichtig“, sagte SG-Geschäftsführer Jens Lause, denn das Spiel blieb weiter offen. Bietigheims Rückraumschützen kamen nicht wie gewohnt zum Zuge. „Wir wussten, dass wir gegen die offensive Abwehr besser eingestellt in die zweite Hälfte gehen mussten“, sagte SG BBM-Trainer Hartmut Mayerhoffer. Und mit zunehmender Spieldauer klappte das auch besser. Eine der Stärken der SG BBM ist momentan sicher, dass sich immer andere Spieler in den Mittelpunkt werfen. Am Freitag war es zum wiederholten Male Gerdas Babarskas mit seinen präzisen Würfen auch aus der zweiten Reihe. „Baba hat zur Zeit einfach einen guten Lauf“, freute sich Robin Haller für den Teamkollegen. Die SG BBM erspielte sich immer wieder Räume auf den Außenpositionen, die die beiden brandgefährlichen Jan Döll rechts und Johnny Scholz auf dem linken Flügel gekonnt verwerteten.
Stevic: Knackpunkte in Schlussphase
„Ein Knackpunkt war für mich, dass wir beim Stand von 19:19 nicht in Führung gehen konnten“, klagte Stevic. Stattdessen folgte eine ganz wichtige Parade von Aron Edvardsson gegen den frei vor ihm auftauchenden Christian Wahl. Einige vergebene Chancen später war Bietigheim davongezogen. „Das war die entscheidende Phase“, so SG BBM-Trainer Mayerhoffer, „in der wir durch eine gute Abwehr zu Ballgewinnen kamen und im Tempospiel einfache Tore machen konnten“. Die stabile Defensive war auch für Jens Lause am Ende spielentscheidend „Wie Patrick Rentschler und Paco Barthe das im Innenblock verteidigen, ist schon stark“, bemerkte er. „Sieht man von den letzten nicht mehr entscheidenden Gegentreffern ab, waren wir nahe unserem Ziel, unter 25 Gegentoren zu bleiben.“
Für Neuhausens Stevic war es am Ende auch eine Sache der nachlassenden Kräfte. „Jona Schoch hat signalisiert, dass es nicht mehr geht. Wenn wir dann in der 50. Minute hinten liegen, wird es gegen eine Mannschaft mit solchem Selbstvertrauen schwierig.“
„Es macht zur Zeit einfach nur Spaß, besonders vor einem solchen Publikum“, freute sich dagegen Johnny Scholz. Der Flügelflitzer ist nach seinen neun Treffern am Freitag jetzt bester Werfer der SG BBM. „Man hat auch heute gesehen, dass die 16:0 Punkte nicht von ungefähr kommen“.
SG BBM: Edvardsson (1), Ebner; Scholz (9), Babarskas (6), Döll (5), Schmidt (5/4), Barthe (2), Rentschler (2), Emrich (2), Emanuel (2), Haller, Dahlhaus, Lohrbach.
TV 1893 Neuhausen: Rebmann, Becker; Bornemann (6), Wahl (6/2), D. Reusch (4), Klingler (3), Stüber (2), J. Reusch (2), Schoch (2), Predragovic (2), Michalik (1), Sokicic.
Spielverlauf: 5:8 (10.), 11:10 (17.), 14:13 (30.), 17:14 (34.), 19:19 (39.), 21:21 (44.), 24:23 (48.), 29:23 (54.), 32:25 (57.), 34:28 (60.).
Strafminuten: Rentschler (37.), Emanuel (42.) - Michalik (6.), Wahl (41.), Klingler (41.), Schoch (46.)
Siebenmeter: 4/4 - 2/2