Viel Respekt vor dem besten Aufsteiger
SG BBM Bietigheim will ihre Serie gegen den VfL Eintracht Hagen fortsetzen
Der Tabellenzweite SG BBM Bietigheim erwartet am Sonntag (17 Uhr, EgeTrans Arena Bietigheim) den Aufsteiger VfL Eintracht Hagen. Von der Tabellensituation her sind die Mannen von Hartmut Mayerhoffer favorisiert, doch der Trainer der Schwaben warnt: „Das wird eine ganz schwierige Aufgabe für uns.“
Im September noch fuhren seine Spieler beim 24:34 in Hagen ihren deutlichsten Auswärtssieg der Saison ein. Doch es gibt gute Gründe, den Erfolg im Hinspiel nicht mehr als Maßstab für die bevorstehende Aufgabe zu nehmen. „Hagen tritt mit einer ganz anderen Mannschaft an“, sagt Mayerhoffer und stellt klar: „Es ist zwar derselbe Kader, aber das Auftreten auf dem Spielfeld ist ein ganz anderes“.
Die Südwestfalen legten zu Beginn der Saison mit sieben Niederlagen in Folge nach eigener Einschätzung einen verheerenden Saisonstart hin. 17 Spieltage später ist der VfL Eintracht Hagen der beste Aufsteiger in der 2. Handball- Bundesliga, liegt in der Rückrundentabelle mit 8:2 Punkten gleichauf mit der SG BBM und hat einen beruhigenden Abstand zu den Abstiegsplätzen. „Im Hinspiel waren wir zwar chancenlos, haben aber auch viele Fehler gemacht, die der SG mit ihrem Tempospiel in die Karten spielen. Da hat sich aber einiges geändert. Wir haben inzwischen auch ein gewisses Niveau erreicht, haben die Fehlerzahl reduziert, stehen in der Defensive kompakter und haben selbst ein gutes Tempospiel“, wird Hagens Cheftrainer Niels Pfannenschmidt zitiert.
Und sollte es noch Zweifel an der Aufwärtskurve der Mannschaft vom Südrand des Ruhrgebietes geben, so wurden die spätestens am letzten Spieltag mit einem 25:18-Erfolg über den Tabellendritten VfL Lübeck-Schwartau restlos beiseite geräumt. „Wir wussten was uns hier erwartet gegen einen Gegner, der momentan in überragender Form ist“, lobt der unterlegene Lübecker Coach Torge Greve den Aufsteiger. Das Team ist gespickt mit Akteuren, die ihre Erfahrung in der 1. und 2. Liga gesammelt haben. Hagen besitzt mit dem Polen Bartosz Konitz (93 Tore), Sören Kress (88) und Jan von Boenigk (88) einen ausgeglichen torgefährlichen Rückraum und kann nach Einschätzung von Hartmut Mayerhoffer 60 Minuten volles Tempo mitgehen: „Hagen spielt jetzt so, wie es vom Kader her zu erwarten ist.“ In der Auswärtsbilanz des Aufsteigers allerdings stehen zwei Erfolgen noch 9 Niederlagen gegenüber.
Hoch zufrieden ist der Bietigheimer Coach mit dem Auftreten seiner Mannschaft am zurückliegenden Doppelspieltag. „Wir haben zwar zuvor in Essen ein viel besseres Spiel gezeigt als am Wochenende, doch letztendlich zählen die vier Punkte. Die Mannschaft hat die Doppelbelastung sehr gut gelöst.“ Das ist nicht selbstverständlich, wenn man nur die Resultate der direkten Verfolger betrachtet. Die vier Zähler auf der Habenseite, die das Team gegen Elbflorenz Dresden und in Saarlouis erspielt hat, waren so gesehen Gold wert. Die SG BBM konnte ihren Vorsprung auf Platz drei erneut auf jetzt drei Punkte ausbauen.
Körperlich scheinen die Jungs um Kapitän Patrick Rentschler topfit in den 25. Spieltag zu gehen. Mayerhoffer wird erneut ohne das Trio der verletzten Gerdas Babarskas, Panagiotis Erifopoulos und Nikola Vlahovic planen müssen. Das Team hat jedoch in den letzten Partien immer wieder Lösung gefunden, die Ausfälle zu kompensieren. So zuletzt in Saarlouis, als eine starke Defensivleistung den Grundstein zum neunten Auswärtserfolg in dieser Saison legte. Offensiv werden dem Bietigheimer Spiel durch das Fehlen von Rückraum-Kanonier Babarskas einige Alternativen aus der zweiten Reihe genommen. Dieses Manko wurde aber durch die Teamleistung und mit viel Engagement bislang immer kompensiert. In der eigenen Halle treten die Bietigheimer Handballer bekanntlich mit dem Anspruch an, jedes ihrer Spiel gewinnen zu wollen. Das soll auch am Sonntag zu spüren sein. „Kräftig Rückendeckung durch unsere Fans kann dabei gerade gegen diesen Gegner nicht schaden“, sagt Mayerhoffer.
Bericht: Bernhard Gau