Überraschung in Rimpar bleibt aus
Die zweite Runde des DHB-Pokals ist erwartungsgemäß Endstation für die Männer der SG BBM. Nachdem Sie am Vortag noch den Drittligisten TV Hochdorf klar mit 36:26 aus dem Wettbewerb befördert hatten, schieden die Männer um Timo Salzer am Sonntag mit einem 25:31 (12:15) gegen Bundesligist FrischAuf Göppingen aus. Es war die bessere Leistung der Bietigheimer Handballer an den beiden Pokaltagen.
Nicht gänzlich ohne Überraschungen blieb das Pokalwochenende der 1. und 2. Runde des DHB-Pokals an den anderen Schauplätzen. Die gesetzten Bundesligisten setzten sich zwar weitgehend durch. Immerhin drei Zweitligisten, Coburg (gegen Wetzlar), Aue (gegen Lemgo) und Nordhorn (gegen Hamburg), schafften es jedoch ihren Bundesligisten aus dem Wettbewerb zu kegeln.
Leistungssteigerung gegen FrischAuf
Mit der angebotenen Leistung durfte SG BBM-Coach gegen den Bundesligisten über weite Strecken zufrieden sein. Die SG präsentierte sich verbessert, obwohl Timo Salzer und Paco Barthe erkrankt ins Spiel gingen. Nils Boschen ersetzte den am Vortag angeschlagenen Patrick Rentschler. Die Abwehr funktionierte, die beiden Torleute konnten sich auszeichnen, im Spiel nach vorne war Zug drin. Bis zur 23. Minute führte die SG BBM mit 11:10. Dann kosteten einige Fehler im Angriffsspiel die Führung. „Das haben wir in der vergangenen Saison auch schon erlebt“, so Mayerhoffer. „Lässt man einige Chancen im Angriff liegen, wird das gnadenlos ausgenutzt. Das ist die Qualität der Bundesliga.“ Im Gegensatz zum Vortag gegen Hochdorf waren diesmal auch zwei Strafwürfe unter den ausgelassenen Chancen.
Göppingen war nach wenigen Minuten der zweiten Hälfte schon auf 14:22 enteilt. Doch noch einmal kämpfte sich der Bundesliga-Absteiger bis zum 21:25 (47.) heran. Zu mehr reichte es nicht, zumal auch das Schiedsrichtergespann Baumgart/Wild mit einigen Entscheidungen noch ein klein wenig mitzureden hatten. Auch wenn der Sieg von FrischAuf Göppingen voll in Ordnung ging. Mayerhoffer: „Die alte Geschichte. Ich sehe die Underdogs in solchen Situationen oft im Nachteil.“
SG BBM: Mihailo Radovanovic, Stanislaw Gorobtschuk; Dominik Schmid (6), Jonathan Scholz (5), Christian Schäfer (4/2), Jan Döll (3), Timo Salzer (2), Nils Boschen (2), Tim Dahlhaus (1), Gerdas Babarskas (1), André Lohrbach (1), Julius Emrich, Max Emanuel, Paco Barthe.