Top-Spiel der 2. Liga in der EgeTrans Arena
Die Top-Begegnung des 15. Spieltages findet bereits am Freitagabend in Bietigheim (19.30 Uhr, EgeTrans Arena) statt. Wenn der Tabellenzweite SG BBM Bietigheim den Spitzenreiter Bergischer HC empfängt, steht eine Frage im Mittelpunkt: Können die heimstarken Schwaben dem Bundesliga-Absteiger den ersten Punktverlust in dieser Saison beibringen?
„Dieser Gegner ist für jeden, der Handball liebt, ein Grund in die Halle zu kommen“, sagt Bietigheims Coach Hartmut Mayerhoffer zur Qualität des Tabellenführers. Der Fusionsverein aus Solingen und Wuppertal thront, nachdem gut ein Drittel der Saison gespielt ist, mit einer beeindruckenden Bilanz an der Tabellenspitze. Der Bundesliga-Absteiger ist nach 14 Siegen in Folge und mit bereits 8 Punkten Vorsprung auf den Dritten Balingen-Weilstetten ganz klar auf Wiederaufstiegskurs und geht am Freitag als Favorit in die Partie. Viele trauen es den Bietigheimer Handballern mit den eigenen lautstarken Fans im Rücken noch am ehesten zu, den Bergischen Löwen Paroli zu bieten. Dabei hat die SG BBM in dieser Woche an der jüngsten 30:37-Niederlage in Wilhelmshaven zu knabbern.
Am letzten Spieltag lief wieder einmal alles für den Überflieger der Liga. Während sich die Verfolger gegenseitig die Punkte abnahmen oder wie die SG BBM einen Ausrutscher erlaubten, zieht der BHC scheinbar unantastbar seine Kreise an der Tabellenspitze. Wenn das so weitergeht, können die Verantwortlichen um den Sportlichen Leiter Viktor Szilagyi hinter den Kulissen schon frühzeitig die nächste Saison planen – dann wieder für Liga 1. Der Abstieg wäre nach nur einem Jahr ausgemerzt.
Es ist beeindruckend, wie souverän und unaufgeregt der BHC am Projekt Wiederaufstieg arbeitet. Die Bergischen Löwen haben an Trainer Sebastian Hinze ebenso festgehalten, wie an Leistungsträger wie Rechtsaußen Arnor Gunnarson (114 Saisontore) oder Fabian Gutbrod (41 Tore) im linken Rückraum. Zwar mussten nach dem Abstieg auch Abgänge kompensiert werden. Doch mit dem zur Zeit verletzten Torsteher Bastian Rutschmann oder dem Schweden Linus Arnesson im linken Rückraum wurde ebenso prominenter wie kompetenter Ersatz gefunden. „Das ist ein außergewöhnlicher, erstligareifer Kader, der sein Ziel Aufstieg sehr ernst nimmt“, urteilt Mayerhoffer. „Der Aufstieg wird nicht zwingend in den direkten Duellen entschieden“, wird Löwen-Trainer Hinze vor der mit dem Spiel in Bietigheim beginnenden Serie gegen die Topteams der Liga zitiert. Acht Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz machen gelassen.
„Wir können in Spielen gegen solche Gegner nur profitieren, weil wir unter Wettkampfbedingungen extrem gefordert werden“, formuliert der SG BBM-Trainer seine Erwartungen an das Spiel am Freitag vorsichtig. „Das wird für unsere junge Mannschaft eine große Herausforderung, aber auch eine wichtige Erfahrung werden“. Im Vergleich zur Vorstellung in Wilhelmshaven fordert Mayerhoffer ein anderes Auftreten seines Teams. „Es gibt einige Dinge, die wir einfach besser machen wollen. Zuallererst müssen wir wieder eine bessere Abwehr stellen, aber auch in der Chancenverwertung effektiver sein.“ Mayerhoffer kann wie in den letzten Spielen auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Auch wenn ein Erfolg gegen den Spitzenreiter wohl einer jener „Big Points“ wäre, die einer Mannschaft einen enormen Schub für die kommenden Aufgaben geben könnte - ausmalen will sich das vorab so richtig keiner im Lager der SG BBM. „Man muss die Situation einfach realistisch einschätzen“, sagt Mayerhoffer. „Der BHC spielt derzeit in einer eigenen Klasse. Aber schauen wir mal, wie sich das Spiel entwickelt.“
Die letzte Begegnung der beiden Teams ist schon ein Weilchen her. Am letzten Spieltag der Saison 2014/15 verabschiedet sich die SG BBM mit einem 32:25-Erfolg gegen den BHC aus ihrem einjährigen Abenteuer Bundesliga. Schauplatz war auch damals schon die EgeTrans Arena, die die SG BBM in dieser Saison bekanntlich zu ihrer neuen Heimfestung ausbauen will.
Bericht: Bernhard Gaus