Starker Auftritt in Wetzlar macht Mut
Die SG BBM Bietigheim ist in der Handball-Bundesliga angekommen. Der Aufsteiger konnte seine Auftaktpartie am Sonntag bei der HSG Wetzlar sehr lange offen halten. Am Ende von 60 spannenden Minuten stand jedoch eine 21:24 (10:10)-Niederlage. Die SG BBM hat den favorisierten Mittelhessen einen großen Kampf geliefert und ist knapper an ihren ersten Punkten vorbeigeschrammt, als viele erwartet hatten.
„Ich bin im Moment sehr enttäuscht, dass meine Mannschaft sich am Ende knapp nicht für ihre Leistung belohnt hat“, sagte SG BBM Coach Ralf Bader gleich nach dem Schlusspfiff. Doch in den ersten Worten kurz nach dem Schlusspfiff schwang auch schon ein wenig die Tatsache mit, dass der Aufsteiger sich gegenüber dem Pokalauftritt vor einer Woche stark verbessert präsentierte und in Wetzlar 45 Minuten auf Augenhöhe spielte. „Wenn ich eine Nacht darüber geschlafen habe, kann ich vermutlich sagen, dass es eine Leistung war, die uns Mut macht.“ Noch wagt Bader nicht, den Auftritt seines Teams in der Liga einzuordnen: „Nach dem ersten Spiel kann man noch nicht sagen, wo wir stehen. Beide Teams haben noch nicht ihre Topform gezeigt. Die meiste Luft haben wir noch im Angriff.“
Beide Mannschaften brannten in der Offensive zu Beginn noch kein Feuerwerk ab. Die Defensivreihen hatten die Oberhand. „Wir haben mit unheimlich viel Emotion gespielt. Es ist uns gelungen, eine Abwehr hinzustellen, mit der Wetzlar seine Schwierigkeiten hatte“, analysierte der neue Coach der SG BBM. Der Serbe Tibor Ivanisevic zeichnete sich im Wetzlarer Tor aus, aber auch SG BBM-Keeper Domenico Ebner parierte gleich glänzend. Beim 5:3 nach 18 Minuten hatten sich die Mittelhessen einen kleinen Vorteil verschafft, die SG BBM bis dahin nur dreimal getroffen. Grund genug für den SG BBM-Coach nach der ersten Auszeit mit frischen Kräften neue Impulse zu setzen. Und für die war Robin Haller mit drei Treffern bis zum Seitenwechsel zuständig. In seiner stärksten Phase schaffte der Neuling den Ausgleich. Der agile Jan Döll markierte von der rechten Seite kurz vor der Pause zweimal sogar die Führung der Gäste zum 8:9 und 9:10.
Der Elfte der letzten Saison kam jedoch besser aus der Kabine. Nach 40 Minuten behauptete Wetzlar in Überzahl erstmals eine 3-Tore-Führung. „Beim 17:14 hatte ich gehofft, dass bei uns der Knoten platzt“, sagte HSG-Coach Kai Wandschneider. Doch die Schwaben kamen wieder zurück, setzten jetzt einige ihrer Tempoangriffe erfolgreich um. Jonas Link sorgte auf der Spielmacherposition für ständige Unruhe, Kapitän Patrick Rentschler rackerte trotz seiner jüngste Verletzungspause in Topform und Robin Haller („Wir haben heute gesehen, dass wir nicht weit hinten dran sind“) hatte in Wetzlar ohnehin einen guten Tag erwischt. Dominik Claus markierte schließlich den erneuten Ausgleich zum 19:19. Wieder war die SG BBM dran, erzielte in der letzten Viertelstunde dann aber nur noch zwei Treffer.
Da hatte die HSG Wetzlar am Ende mehr Pfeile im Köcher. Besonders Neuzugang Lenny Rubin blieb mit seinen insgesamt acht Treffern auch in der Schlussphase aus dem linken Rückraum torgefährlich. Die erneute 3-Tore-Führung der HSG beim 22:19 (50.) konnte der Aufsteiger nicht mehr kontern.
HSG Wetzlar: Ivanisevic, Klimpke; Hermann, Rubin (8), Björnsen (4), Frend Öfors (4), Holst (3/3), Ferraz (2), Mirkulovski (2), Forsell Schefvert (1), Kneer, Schreiber, Torbrügge, Weissgerber, Lindskog, Cavor.
SG BBM: Ebner, Müller; Haller (6), Rentschler (5), Döll (3), Schmidt (2/2), Weber (1), Link (1), Marčec (1), Claus (1), Rønningen (1), Schäfer, Fischer, Oehler, Asmuth, Schwarz.
Spielverlauf: 5:3 (14.), 7:7 (24.), 8:9 (28.), 10:10 (30.), 12:12 (34.), 17:14 (39.), 18:17 (43.), 19:19 (45.), 22:19 (50.), 23:20 (54.), 24:21 (60.)
Zeitstrafen: Cavor (27.), Torbrügge (42.), Rubin (45.) - Claus (18.), Oehler (38.), Rønningen (43., 49.)
Siebenmeter: 4/3 – 3/2
Schiedsrichter: Sebastian Grobe / Adrian Kinzel (DHB Elitekader)
Zuschauer: 3804 (Rittal Arena Wetzlar)