Handball Hochburg Bietigheim

Standortbestimmung wie zum Saisonauftakt

Erinnerungen an den Saisonauftakt werden wach, wenn die SG BBM Bietigheim am Samstag (19:30 Uhr) beim ThSV Eisenach antritt. Die Thüringer Handballer kaperten mit einem 26:29-Erfolg am ersten Spieltag die Bietigheimer Viadukthalle. Es sollte bis zum vierten Spieltag dauern, ehe Ikero Romero auf seiner ersten Cheftrainer-Stelle den ersten Sieg feiern konnte. Das Rückspiel wird im kostenfreien Live-Stream unter www.handball-deutschland.tv übertragen.

Ein wenig konnte man den Eindruck gewinnen, dass diese Niederlage den Schwaben gehörig den Einstieg in die Saison vermasselt hatte. Es folgte eine durchwachsene Hinrunde, doch zuletzt scheint die Mannschaft sich gefunden zu haben. Fünf Siege verbuchte der frühere spanische Weltklassespieler mit seinen Jungs aus den letzten 6 Ligapartien, die Schwaben (20:18 Punkte) rücken aktuell auf Rang 9 der Zweitliga-Tabelle vor. Die Siegesserie soll so lange wie möglich halten. Wohin die aktuelle Form in den ausstehenden 19 Spielen noch führen kann, darüber mag in Bietigheim niemand spekulieren. „Wir konzentrieren uns immer nur auf das nächste Spiel“, dieses Motto hat sich der spanische Cheftrainer sehr früh zu eigen gemacht.

Aber auch dem Thüringer Traditionsverein schien der etwas unerwartete Erfolg nicht allzu gut getan zu haben. Dem Sieg Anfang September folgten fünf Niederlagen und das Aus für ThSV-Coach Markus Murfuni bereits vor dem verflixten 7. Spieltag. Unter Nachfolger Misha Kaufmann gelang erstaunlich schnell die sportliche Wende. Seit Mitte Oktober sammelten die Thüringer Handballer unter dem vom HSC Suhr Aarau gekommenen 37-jährigen Schweizer 15:7 Punkte und rangieren aktuell mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf Rang 13. Die Trendwende wird unter der Wartburg mit dem neuen Abwehrsystem, das Kaufmann etablierte, in Verbindung gebracht. Genauso ausschlaggebend dürfte sein, dass sich die Neuzugänge prächtig entwickelt haben, allen voran der vom TBV Lemgo gewechselte Fynn Hangstein. Das 21-jährige Rückraumtalent ist mit seinen 117/44 Saisontreffern auch ligaweit ganz vorne dabei. Vom TuS N-Lübbecke wechselte der nur wenige Monate ältere Johannes Jepsen ins Tor der Thüringer und brachte in seinem ersten Ligaspiel für Eisenach die Bietigheimer Werfer fast zur Verzweiflung. Auf der Torhüterposition hat der ThSV in der Winterpause ein weiteres Mal nachjustiert. Thomas Eichberger wechselte zurück nach Österreich, für ihn feierte der 21-jährige kroatische Juniorennationalspieler Fran Lucin beim 24:27-Erfolg am Samstag beim TuS Ferndorf seine Premiere. Festgehalten hat der ThSV an seinem Tempospiel im Angriff. Deshalb wird die SG BBM auf die abschlussstarke Flügelzange mit Rechtsaußen Ante Tokic und Ivan Snajder links ein Auge haben müssen.

Das Rückzugsverhalten seiner Jungs blieb einer der wenigen Kritikpunkte des Spaniers beim Erfolg über den Dessau-Roßlauer HV im ersten Spiel des Jahres. Die Mehrzahl ihrer Tore gelang den Gästen über eine schnelle erste und zweite Welle. Unterm Strich sprechen die nur 23 Gegentore jedoch für eine starke Leistung der Defensivabteilung der SG BBM gegen den stehenden Positionsangriff. Und auch die 31 eigenen Torerfolge können sich als Arbeitsnachweis sehen lassen. Der Ehrgeiz aber ist unter Romeros Jungs groß, die Scharte der Hinspielniederlage in Eisenach auszuwetzen. In der Werner-Aßmann-Halle, in der am Samstag bis zu 500 Zuschauer zugelassen sind, wird der Trainer der SG BBM erneut am Kreis auf Jonathan Fischer verzichten müssen. Anhaltende Rückenbeschwerden lassen eine schnelle Rückkehr des mit 74 Toren drittbesten Werfers der SG BBM höchst unwahrscheinlich werden. Auch der Einsatz von Spielmacher Max Öhler, der durch eine in der Vorbereitungsphase im Januar erlittene Knieverletzung ausgebremst wurde, wird erst für Ende Februar ins Auge gefasst.

Alle News

Spiele

Tabelle