Spitzenspiel in der EgeTrans Arena
Den Handballfans in Bietigheim-Bissingen und Umgebung steht ein großer Handballabend ins Haus. Am Samstag (20.15 Uhr) gibt der HC Erlangen in der Bietigheimer EgeTrans Arena seine Visitenkarte ab. Die Favoritenrolle ist klar verteilt. Die Franken sind als Spitzenreiter der 2. Liga voll auf Aufstiegskurs, die Bietigheimer haben sich auf Rang 11 ins Mittelfeld vorgearbeitet.
Die Duelle mit dem HC Erlangen haben inzwischen schon ein wenig Tradition. Seit 2008 treffen die beiden Teams in der 2. Liga aufeinander. Unvergessen ist der 17. Mai 2014, als beide in der Viadukthalle den gemeinsamen Aufstieg ins Oberhaus feierten. Die Bietigheimer Handballer behielten in der eigenen Halle häufig die Oberhand. In den letzten beiden Jahren allerdings hat sich das Zünglein zugunsten der Mittelfranken geneigt, die zweimal die Punkte aus dem Schwäbischen entführen konnten. Und auch in diesem Jahr sprechen die Vorzeichen ganz klar für die Mannschaft des schwedischen Trainers Robert Andersson.
Erlangen ist das Team der Superlative in Liga 2
Im Gleichschritt in die 1. Liga, gemeinsam zurück ins Unterhaus. Doch in diesem Jahr werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach die Wege der beiden Rivalen trennen. Während die SG BBM nach dem Bundesligajahr eine Konsolidierungsphase durchlebt, startet der HC Erlangen durch. Das Motto lautet: stärker denn je zurück in die 1. Liga. In den Augen von SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer ist der Kader des Tabellenführers jetzt schon bundesligareif. „Erlangen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich verstärkt“, sagt er. Beispielsweise mit Pavel Horák (Füchse Berlin) oder mit Torhüter Mario Huhnstock (Bergischer HC). Wie konsequent Erlangen seinen Plan verfolgt, zeigt die Nachverpflichtung des Schweden Tobias Rivesjö vom Ligakonkurrenten Emsdetten für den langzeitverletzten Horák. Schlüsselspieler der torgefährlichsten Mannschaft der Liga sind im Rückraum Nikolai Link (112 Saisontore), Martin Stranovsky (111) oder Nicolai Theilinger (107). Auch Ole Rahmel (98) auf der rechten Außenposition und Jonas Thümmler am Kreis füttern kräftig die Torstatistik. Schwerstarbeit wird also auf die Deckung der SG BBM zukommen. Neben dem besten Angriff stellt Erlangen in dieser Saison auch die beste Abwehr, kassiert im Schnitt gerade einmal 24 Gegentreffer.
Erkältung geht um bei der SG BBM
Die Mannschaft von Hartmut Mayerhoffer wird ohne akuten Abstiegsstress in dieses Spiel gehen. Dafür hat sie selbst mit dem tollen 31:30-Auswärtssieg beim TV Neuhausen/Erms die Grundlagen geschaffen. „Weil die nächsten Aufgaben gegen Erlangen und in Aue nicht einfach werden, waren die Punkte gegen Neuhausen und Henstedt so wichtig für uns“, sagt Mayerhoffer. Für das junge Team der SG BBM ist das eine in dieser Saison noch nicht gekannte Konstellation. „Wir freuen uns auf das Spiel, weil es einfach gegen einen tollen Gegner geht. Erlangen steht nach den gezeigten Leistungen zu Recht ganz oben.“ Dabei weiß Mayerhoffer noch gar nicht, welche Mannschaft er am Samstag aufs Feld schicken kann, nachdem vier Spieler erkältet nicht am Training teilnehmen können. „Das macht die Vorbereitung auf den Gegner natürlich nicht einfacher“, sagt der Trainer. „Für uns geht es darum, die guten stabilen Leistungen der letzten Spiele auch gegen einen überlegenen Gegner zu zeigen. Wir wollen den Zuschauern eine attraktive Partie bieten“, verspricht er.
Mit Erlangen kommt also das Team der Superlativen in der 2. Liga. Weil der Tabellenführer mit einem Schnitt von 3000 auch der Zuschauerkrösus der Liga ist, haben die Erlanger gleich einen ganzen Block in der EgeTrans Arena reserviert. Mal sehen, ob die Fans der SG BBM da stimmlich dagegen halten können.