Spitzenduell im Südwesten
Am Sonntag (17 Uhr) empfängt die TSG Friesenheim in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die SG BBM Bietigheim. Man darf gespannt sein, ob das Spiel hält, was die Tabelle verspricht: Der Dritte der 2. Liga trifft auf den momentanen Spitzenreiter.
„Dieses Spiel muss wirklich differenziert betrachtet werden“, sagt SG-BBM Coach Hartmut Mayerhoffer. „Die Saison ist noch ganz jung. Wir freuen uns über unseren Start, aber die Rollen sind relativ klar verteilt. Wir fahren als Außenseiter nach Ludwigshafen.“ Friesenheim und der momentane Tabellenzweite Nettelstedt sind für Mayerhoffer und die Mehrzahl der Liga-Trainer die Top-Favoriten für die ersten beiden Aufstiegsplätze. Davon weicht der Bietigheimer Übungsleiter trotz des Traumstarts seines Teams von 12:0 Punkten nicht einen Millimeter ab. „Wir haben uns dieses Spitzenspiel verdient und werden versuchen, ein möglichst gutes Spiel abzuliefern.“
Eulen sind Aufstiegsfavorit
Die allgemeine Trainermeinung kommt nicht von ungefähr. In der vergangenen Saison haben die „Eulen“ mit Platz Vier bereits heftig an der 1. Liga geschnuppert. Am Ende verhinderten nur ein durchwachsener Saisonstart und das schlechtere Torverhältnis im Vergleich zu Coburg den sofortigen Wiederaufstieg. Und das Team des erst 34-jährigen Benjamin Matschke, der seinen Vertrag kürzlich bis 2020 verlängert hat, hat besonders mit den Neuzugängen Alexander Feld (HSV / Dormagen) und Oliver Heß (Erlangen) nochmals an Qualität gewonnen. Feld, Juniorennationalspieler mit Bundesligaerfahrung beim HSV und Kapitän und Linksaußen Phillip Grimm sind mit jeweils 29 Treffern die erfolgreichsten Torewerfer der Rheinpfälzer, die in ihren Reihen jede Menge Erfahrung aus 1. und 2. Liga aufweisen können. Friesenheim hat eine genauso beeindruckende Serie zum Saisonbeginn aufgestellt wie Spitzenreiter Bietigheim. Im Pokal haben die Ludwigshafener den Bundesligisten VfL Gummersbach eliminiert. In der Liga gab es dominante Siege gegen Essen und Neuhausen, sowie in Rimpar und in Hamm. Am letzten Samstag jedoch strauchelte die Matschke-Truppe und unterlag im Derby bei Aufsteiger Leutershausen knapp mit 27:28. „Diese Niederlage macht nur noch einmal die Leistungsdichte in der 2. Liga deutlich“, sagt Mayerhoffer.
SG hofft auf Einsatz von Edvardsson
Mit der Vorbereitung auf das Spiel in Ludwigshafen ist der SG BBM-Coach nicht ganz glücklich. „Das war eine schwierige Woche für uns“, sagt Mayerhoffer, der einige Ausfälle zu beklagen hat. Neben dem erkälteten Kapitän Julius Emrich konnten auch Paco Barthe und Torhüter Aron Edvardsson nicht trainieren. Christian Schäfer muss nach seiner Bänderverletzung noch zuschauen und André Lohrbach stieg erst Ende der Woche wieder vorsichtig ins Mannschaftstraining ein. Wenn Jan Döll und Valentin Schmidt, beide 22, bei den Aufwärmspielchen im Team „Alt“ antreten, dann spricht das für sich. „In dieser Woche war wirklich hilfreich, dass uns die A-Jugend im Trainingsbetrieb komplettiert hat“, so Mayerhoffer.
Für Sonntag rechnet Mayerhoffer mit dem einen oder anderen Rückkehrer. „Wir sind mit unserem Spiel auf eine gewisse Konstellation einfach angewiesen“, sagt er und erwartet einen weiteren selbstbewussten und mutigen Auftritt seiner Jungs. Wenig überrascht zeigt er sich von den starken Auftritten von Johnny Scholz und Jan Döll, die in den beiden letzten Partien die gesamte Last auf den Außenpositionen zu tragen hatten. „Auch Domenico Ebner hat gegen Saarlouis in seinen ersten zehn Minuten in der 2. Liga gezeigt, zu was er im Tor fähig sein kann“, freut sich Mayerhoffer.
Südwest-Derby
Friesenheim und Bietigheim sind in den letzten Jahren Dauergegner. Gemeinsam ging es rauf in Liga 1, gemeinsam wieder runter. Die Partien waren meist umkämpft. In der vergangenen Saison war die SG BBM in ihrer schwierigen Auftaktphase mit 25:26 unglücklich unterlegen. Und auch diesmal hofft Mayerhoffer, dass sein Team die Partie bis zum Ende offen halten kann. „Die Jungs werden alles in die Waagschale werfen. Wir werden sehen, wie das Spiel sich dann entwickelt.“ Und egal, wer am Ende den Kürzeren zieht, die Möglichkeit zur Revanche wird es kurzfristig geben. Am 26. Oktober treffen beide Teams, diesmal in der Bietigheimer Viadukthalle im Achtelfinale des DHB-Pokals, erneut aufeinander.