Handball Hochburg Bietigheim

SG-Männer empfangen TUSEM Essen

In der zweiten Heimpartie am heutigen Freitag (19:30 Uhr, EgeTrans Arena Bietigheim) wartet auf die Männer der SG BBM Bietigheim eine Aufgabe mit vielen potentiellen Stolperfallen. Gegner ist der TUSEM Essen, der an den ersten beiden Spieltagen noch nicht punkten konnte.

Als eines von acht Teams, das noch auf den ersten Saisonsieg wartet, ist der Traditionsverein aus Essen durch die klare 28:42-Auftaktniederlage bei HBW Balingen-Weilstetten auf dem letzten Tabellenplatz gestartet. Jetzt soll mit aller Macht an Metter und Enz der erste Punktgewinn her. „Am Ende werden wir eine sehr starke Leistung benötigen, damit wir etwas Zählbares mitnehmen können“, bleibt der neue TUSEM-Coach Jaron Siewert Realist. „Man darf sich von den beiden Essener Niederlagen nicht blenden lassen“, betont dagegen der Trainer der SG BBM, Hartmut Mayerhoffer. „In Balingen spielte Essen eine gute erste Halbzeit, ging erst im zweiten Abschnitt unter.“ Auch im ersten Heimspiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau, das die Margarethenhöher nur knapp mit 28:29 an die stark gestartete Ostsee-Truppe abgeben mussten, habe Essen „ein richtig gutes Spiel gemacht“.

TUSEM mit neuem Trainer-Team

Auf der Bank des Turn- und Sportvereins Essen-Margarethenhöhe gibt es zur neuen Saison die größten Veränderungen. Nachdem der TUSEM in der vergangenen Runde unter Interims-Trainer Daniel Haase dem Abstieg am letzten Spieltag gerade noch von der Schippe gesprungen war, übernahm der erst 23-jährige Siewert, jüngster Trainer-A-Lizenzinhaber im deutschen Handball, das Zepter im Ruhrpott - ausgestattet mit vielen Vorschusslorbeeren seines bisherigen Arbeitgebers, der Jugendabteilung der Füchse Berlin. Ihm zur Seite steht als Co-Trainer der bisherige Mannschaftskapitän Michael Hegemann. Der 40-jährige Grundschullehrer will „nur noch im Bedarfsfall“ auf die Platte zurückkehren. Neu sind in Essen Torhüter Moritz Mangold (SG Leutershausen), Tom Skroblien (Rückraum, TBV Lemgo) und Tim Zechel (Kreis, Hannover-Burgwedel), die in den ersten Partien zu den Aktivposten zählten.

Mit komplettem Kader gegen Essen

SG BBM-Trainer Hartmut Mayerhoffer erwartet von seinem Team eine ähnlich motivierte Einstellung wie beim ersten Auftritt in der EgeTrans Arena, als die Bietigheimer Handballer Aufsteiger Rhein Vikings mit einer 30:20-Niederlage nach Hause schickten. In der folgenden Auswärtspartie beim Bundesliga-Absteiger HSC Coburg offenbarte die SG BBM am letzten Samstag dagegen eine höhere Fehlerquote. Dies war für Mayerhoffer keine Folge des höheren Spieltempos, das seine Mannschaft immer mitgehen könne. Defizite sah der Bietigheimer Übungsleiter vor allem in der Defensivleistung. „Die Abwehr war gegen Coburg schon gefordert. Das haben wir insgesamt nicht so gut gelöst“. Coburg zeigte sich mit knapp 2000 Fans im Rücken in der Crunch-Time durchsetzungsfähiger. „Wir haben in der Schlussphase aus unseren Chancen nicht die Tore gemacht“, klagt Mayerhoffer.

Defensive stärker stellen

Dementsprechend gilt die Mayerhoffersche Ansage vor allem seiner Hintermannschaft. „Essen kommt mit sehr hoher Dynamik aus dem Rückraum und gutem Kreisläuferspiel. Entscheidend wird sein, Abwehr und Torhüter stabil zu stellen“, so der 48-Jährige. Eine starke Kulisse im Hintergrund könnte da zusätzliche Rückendeckung geben. Deshalb hoffen die Bietigheimer Handballer am heutigen Freitag auf eine ähnlich lautstarke Unterstützung in der Eisarena wie gegen die Rhein Vikings. Am Ende soll das Spiel auf jeden Fall anders laufen, als die beiden Partien in der vergangenen Runde. Sowohl im Hin- als auch im Rückspiel erreichte der Fünfte der letzten Saison nach hohen Rückständen jeweils gerade noch ein Unentschieden.

Alle News

Spiele

Tabelle