SG BBM zittert sich zum Sieg
Durch einen 33:32 (19:13)-Erfolg über die HF Springe rücken die Bietigheimer Zweitliga-Handballer erstmals in dieser Saison auf einen einstelligen Tabellenplatz vor. Trotz einer Führung mit sieben Toren Mitte der zweiten Hälfte wurde es am Ende nochmal ganz eng für den neuen Tabellenneunten.
Die 1018 Zuschauer in der Ludwigsburger MHP Arena mussten in den letzten Sekunden mit ihrem Team nochmal unerwartet um den Sieg bangen. Die Schlussminute hatte es in sich. Zunächst wehrte Stanislaw Gorobtschuk mit seiner Siebenmeterparade gegen Fabian Hinz bei Stand von 32:31 den drohenden Ausgleich ab. Auf der Gegenseite traf Robin Haller für die SG BBM in Unterzahl zum 33:31 und Bietigheim rettete die Führung in den letzten Sekunden über die Zeit.
„Wir haben Springe geschlagen, das ist es, was am Ende zählt“, sagte ein sichtlich erleichterter SG BBM-Trainer Hartmut Mayerhoffer nach dem Schlusspfiff. „Wir haben es uns selbst zuzuschreiben, dass es nach einer 7-Tore-Führung noch ganz knapp wurde.“
SG BBM erneut ohne Edvardsson und Barthe
Die Bietigheimer begannen kontrolliert und spielten sicher ihre Torchancen heraus. Doch in der Hintermannschaft stimmte das Timing nicht, Springes Werfer fanden die Lücken. Die Quittung war ein 10:10 nach den ersten 20 Minuten. Erst eine doppelte Überzahl nutzte die SG BBM konsequent, um ihren Vorsprung auf 15:10 auszubauen. Ein Abstand, der auch noch beim 19:13 zur Halbzeit bestand hatte.
„Ich war trotz der guten ersten Halbzeit im Angriff mit der Abwehr nicht zufrieden“, bemängelte Mayerhoffer. Die Handballfreunde aus Springe schafften es zudem, im zweiten Abschnitt eine stärkere Abwehr zu stellen. „Wir waren in unseren Angriffen häufig zu ungeduldig und haben Springe damit ins Tempospiel kommen lassen“, analysiert der SG BBM-Coach. Das galt spätestens nach der 25:18-Führung der Hausherren, nach der Springe seine Aufholjagd startete. Ihre liebe Mühe hatte die SG BBM-Abwehr nicht nur mit Maximilian Schüttemeyer oder dem früheren Bietigheimer Tim Coors im Rückraum, sondern auch mit dem bulligen Arkadiusz Bosy am Kreis, der neben seinen beiden Toren einige Strafwürfe zugesprochen bekam. Springe zeigte, warum das Team zu den erfolgreichsten der Rückrunde gehört und auf Rang 17 sportlich über dem Strich steht.
Schäfer jetzt mit 239 Saisontoren
Am Ende waren es dann die letzten drei Tore durch Robin Haller, ein erneut starker Tim Dahlhaus und ein sicherer Christian Schäfer, die dafür sorgten, dass das Spiel nicht doch noch kippte. „Wir haben weiter einen richtig guten Lauf. Solche Spiele gehören zum normalen Lernprozess“, stellte Mayerhoffer fest. Spiele dieser Art hätte der Bundesliga-Absteiger zu Saisonbeginn vermutlich noch aus der Hand gegeben.
Springe verliert Lizenz
Für Springes Trainer Slava Gorpishin war es keine Frage, woher seine Spieler nach der Lizenzverweigerung durch die HBL und dem dadurch bereits feststehenden Abstieg des HF Springe ihre Motivation ziehen. „Die Jungs wollen einen guten Saisonabschluss und sich und ihren Zuschauern in die Augen schauen können. Mit der zweiten Halbzeit bin ich voll zufrieden, weil Bietigheim zu Hause im Moment ganz stark spielt.“ Auch Patrick Rentschler, zum Spieler des Tages bei den Gastgebern gekürt, hatte Respekt für die Moral beim Absteiger: „Springe hat einen großen Kampf geliefert. Unser Sieg war aber insgesamt verdient.“
SG BBM: Gorobtschuk, Mathes; Schäfer (10/5), Haller (5), Dahlhaus (4), Salzer (4), Lohrbach (3), Rentschler (3), Emanuel (2), Babarskas (1), Emrich (1), Scholz, Döll.
HF Springe: Wetzel, Wendland; Hinz (7/6), Schüttemeyer (7), Coors (4), Fauteck (4), Pollex (2), Ossenkopp (2), Bosy (2), Eichenberger (2), Pietak (1), Kolditz (1), Tesch.
Spielverlauf: 8:7 (14.), 10:10 (20.), 15:10 (25.), 19:13 (30.), 19:16 (33.), 25:18 (41.), 29:24 (48.), 31:29 (53.), 32:31 (55.), 33:32 (60.).
Strafminuten: Schäfer (20., 59.), Rentschler (55.) - Hinz (14., 23.), Eichenberger (23.), Schüttemeyer (35., 57.), Tesch (39.), Bosy (56.)
Siebenmeter: 6/5 - 7/6