Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM will im Duell der Aufsteiger punkten

Tabellenschlusslicht SG BBM Bietigheim hat im Spiel gegen Mitaufsteiger TSG Friesenheim ein klares Ziel vor Augen. Die Punkte sollen am Samstag in der Ludwigsburger MHPArena bleiben. Anpfiff ist um 20.15 Uhr.

Für beide Teams geht es in diesem Abstiegsduell um sehr viel. Die Bietigheimer Handballer wollen den „Knock-Out“ vermeiden und verhindern, dass der Abstieg aus der 1. Liga bereits fünf Spieltage vor Saisonende endgültig besiegelt wird. „Wir wollen auch zeigen, dass wir uns im Laufe der Saison verbessert haben“, nennt Bietigheims Trainer Hartmut Mayerhoffer eine weitere Zielsetzung der Gastgeber. Friesenheim ist als 17. der Tabelle ein Stückchen näher dran am Klassenerhalt. Die Punkte in Ludwigsburg wären für das Team von Thomas König ganz wichtig. „Dadurch, dass Minden am Mittwoch gepunktet hat, sind alle Teams dahinter unter Zugzwang“, analysiert Mayerhoffer. Minden gewann seine Heimpartie gegen HBW Balingen-Weilstetten und ist als 15. momentan die Mannschaft auf dem Nichtabstiegsplatz, Ludwigshafen-Friesenheim liegt drei Pluspunkte zurück.

Schmerzhafte Niederlage im Hinspiel

Das Hinspiel Mitte November in Ludwigshafen war für den Coach der SG BBM eines der Schlüsselspiele der Hinrunde. Beide Teams hatten sich auf gleichem Level ein kampfbetontes Spiel geliefert. Nach dem 20:20 gelang der SG BBM in den letzten sechs Minuten jedoch kein Tor mehr, Friesenheim gewann mit 26:20. „Für Friesenheim ging da eine Niederlagenserie zu Ende, wir sind danach nicht mehr vom letzten Platz los gekommen“, sagt Mayerhoffer. Den SG BBM-Coach wundert es indes nicht, dass Friesenheim im Rennen um den Klassenerhalt noch die besseren Chancen besitzt: „Die Mannschaft hat viel mehr Erstligaerfahrung in ihren Reihen als wir und profitiert jetzt davon“. Beispielsweise in Person von Toptorjäger Stephan Just (129/41) oder Linksaußen Philipp Grimm (114/45). Mayerhoffer nennt in diesem Zusammenhang aber auch Nationalspieler Erik Schmidt (93) am Kreis, Spielmacher Andrej Kogut (72/2), Bogdan Criciotoiu (71), Nico Büdel (54/2) oder Kevin Klier im Tor. Die Ludwigshafener können Ausfälle wie den von Gunnar Dietrich (Mittelfußbruch) oder den von Just (Rückenprobleme) im letzten Spiel kompensieren. Gegen die Füchse Berlin reichte es am Ende zu Hause nicht zum Punktgewinn.

Mayerhoffer: "Einbruch vermeiden"

Den „Eulen“ erging es beim 26:31 ähnlich wie der SG BBM in vielen Partien dieser Saison und so auch am vergangenen Samstag in Nettelstedt. „Wir haben gegen Nettelstedt 25 Minuten wirklich sehr gut gespielt, solange wir strukturiert geblieben sind“, so Mayerhoffer. Dass sein Team lange mithält, mit zunehmender Spieldauer aber allzu häufig ein Einbruch folgt, hat für den Bietigheimer Coach nichts mit mangelnder Kondition zu tun. „Das liegt viel mehr an der Klasse der Gegner, die oft zulegen können. Für uns wird es dagegen schwierig, 60 Minuten konstant am Limit zu spielen.“

Am Samstag muss die SG BBM auf Andreas Blodig verzichten. Eine Wadenverletzung macht den Einsatz des Spielmachers unmöglich. Auch hinter den angeschlagenen André Lohrbach und Julius Emrich stehen Fragezeichen. Beide konnten unter der Woche nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Vor eigenem Publikum werden die Bietigheimer Handballer dennoch wieder alles in die Waagschale werfen. Mayerhoffer baut gegen Friesenheim auf eine ähnliche Kulisse wie beim letzten Spiel in der Ludwigsburger MHPArena. Beim 28:25-Erfolg gegen Wetzlar wurde überdeutlich, wie wichtig die Unterstützung durch die Fans ist. „Das hat uns durch die Phasen geholfen, in denen es nicht so gut lief“, weiß nicht nur Mayerhoffer die Rückenstärkung zu schätzen. „Ich denke die Mannschaft gibt in Spielen wie diesen das zurück, was sie von den Fans erhält. Wir werden auch am Samstag alles dafür tun, dass unseren Zuschauern der Spaß erhalten bleibt.“

Die Gesamtbilanz der Bietigheimer Handballer gegen Friesenheim ist übrigens positiv. In 17 Begegnungen seit dem Aufstieg der SG in die 2. Liga im Jahre 2005 gab es nur 7 Niederlagen.

Alle News

Spiele

Tabelle