Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM will gegen Hagen die letzten Punkte des Jahres

Zum Rückrundenauftakt trifft die SG BBM Bietigheim am Sonntag in der EgeTrans Arena (17.15 Uhr) auf den VfL Eintracht Hagen. Alles deutet auf eine tolle Kulisse in der Bietigheimer Eis-Arena hin. Bis Mittwoch wurden im Vorverkauf bereits über 2200 Karten abgesetzt.

Es ist ein Duell punktgleicher Tabellennachbarn am Rande der Abstiegszone der 2. Liga. Mit einem Sieg könnten die Bietigheimer Handballer ihre kleine Erfolgsserie von 7:3 Punkten weiter ausbauen und erstmals etwas Luft zu den Abstiegsplätzen gewinnen.

Zum Rückrundenauftakt ein Zeichen setzen

Das Hinspiel zum Saisonauftakt sitzt noch in den Köpfen der Bietigheimer Handballer und ihren Fans. Nach 35 Minuten lag die SG BBM mit 6 Treffern vorne, um am Ende mit 23:24 den Kürzeren zu ziehen. Der Anfang vom Fehlstart, ein Menetekel für weitere unsichere Auftritte des Bundesliga-Absteigers zu Saisonbeginn. „Das Spiel hat uns in der Tat über einen großen Teil der Hinrunde nachgehängt“, gesteht SG BBM-Trainer Hartmut Mayerhoffer. „Wir wären mit einem Sieg vermutlich anders in die Saison gekommen.“ Nachdem sich die Bietigheimer Handballer in den letzten Spielen stabilisiert haben, ist das Thema für den Kommandogeber der SG BBM allerdings abgehakt. „Es wäre aber super, wenn wir uns jetzt etwas Luft verschaffen könnten“, sagt Mayerhoffer, „denn es wird wahnsinnig eng bleiben hinten drin.“

Kniffligste Aufgabe für den Trainerstab des Tabellenvierzehnten ist es, die Spannung hoch zu halten über die Weihnachtstage für das eine Spiel vor der siebenwöchigen EM-Pause. „Die Jungs kennen den Rhythmus über Weihnachten aus den letzten Jahren und wissen um die Bedeutung des Spiels“, ist sich Mayerhoffer sicher. Am 23. Dezember hatte er nochmals zu einer Trainingseinheit gebeten. Danach ging es für die allermeisten heim zu den Familien. „Es ist für alle wichtig zwei, drei Tage die Seele baumeln zu lassen und den Kopf frei zu bekommen“, sagt er. Das gilt im gleichen Maße auch für den Trainer. Am Samstag steht dann die Einstimmung auf den kommenden Gegner an.

Hagen spielt eine gute Runde

„Wir müssen im Prinzip unsere Leistung abrufen wie die ersten 35 Minuten in Hagen“, gibt Mayerhoffer die Marschroute vor, „nur das möglichst über 60 Minuten.“ Das Team aus Nordrhein-Westfalen ist für den Coach der SG BBM alles andere als ein „typischer“ Aufsteiger. Die Eintracht aus Hagen hat sich für die 2. Liga umfangreich verstärkt. Viele Spieler von Eintracht-Trainer Lars Hepp bringen reichlich Erfahrung aus der 1. und 2. Liga mit ins Team. Im Tor steht beispielsweise mit Jürgen „Krake“ Müller der frühere Keeper des TV Bittenfeld. Erfolgreichster Feldtorschütze ist der Isländer Fannar Fridgeirsson (73 Tore), der wie Pavel Prokopec (55) vom TV Großwallstadt ins südöstliche Ruhrgebiet wechselte. Auch Dragan Tubic (zuletzt HBW Balingen-Weilstetten) kann wie einige weitere Spieler Erstligaerfahrung in die Waagschale werfen.

SG BBM setzt auf Konstanz

Mit Ausnahme von Julius Emrich kann Hartmut Mayerhoffer auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Er hat nach den letzten Leistungen wenig Grund für Veränderungen. Positiv herausgehoben hat der Trainer nochmals die Tatsache, dass die Torerfolge in den letzten beiden Spiele über die gesamte Mannschaft verteilt waren. Dominik Schmid wird zum letzten Mal im Kader stehen, sein Vertrag wurde zum Jahresende aufgelöst. Ob der österreichische Nationalspieler zum Einsatz kommt, wird jedoch wie schon in den letzten Partien vom Spielverlauf abhängig werden.

Alle News

Spiele

Tabelle