Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM weiter auf Rang 3

Die SG BBM Bietigheim ist zurück in der Erfolgsspur. Nach zuletzt vier sieglosen Spielen verteidigte die Truppe von Hartmut Mayerhoffer ihren dritten Tabellenplatz im Auftaktspiel nach der WM-Pause mit einem verdienten 26:25 (16:10)-Erfolg über den TV Emsdetten.

Ein kollektives Durchatmen war nach dem Schlusspfiff zu vernehmen bei Trainer und Fans in der Bietigheimer Viadukthalle. Von einer zwischenzeitlichen Acht-Tore-Führung war am Ende der knappste Vorsprung aller möglichen übrig geblieben. Und Georg Pöhle, mit seinen acht Treffern erfolgreichster Werfer beim TV Emsdetten, bemerkte am Ende zu Recht: „Wenn das Spiel fünf Minuten länger dauert, wer weiß, wie es ausgegangen wäre.“

SG mit überragender erster Hälfte

So aber trauerte TVE-Coach Daniel Kubes einer ersten Hälfte nach, in der sein Team dem bestechend aufspielenden Tabellendritten nur wenig entgegenzusetzen hatte. Nach einer kurzen Orientierungsphase, als Emsdetten kurzzeitig mit 2:4 in Führung gelegen hatte, übernahmen die Hausherren entschlossen das Spiel, kombinierten viel und erfolgreich über den Kreis. Während sich Emsdetten den einen oder anderen ungünstigen Wurf nahm oder der gut aufgelegte Aron Edvardsson im Tor der SG BBM die Endstation war, lief auf der anderen Seite die Angriffsmaschine des torgefährlichsten Teams der Liga auf Hochtouren: 13:6 nach einer guten Viertelstunde. Auch die Einwechslung von Endre Komendant ins Tor des TVE, der gleich einige Bälle parieren konnte, verhinderte zunächst nur einen höheren Pausenrückstand der Gäste. Bei der SG BBM war dagegen das verletzungsbedingte Fehlen von Top-Torjäger Tim Dahlhaus und Jan Döll auf der rechten Seite kein Thema.

Emotionaler Abschied von André Lohrbach

Während die Beiden in absehbarer Zeit zurückerwartet werden, müssen die Bietigheimer in Zukunft auf André Lohrbach verzichten. Die 1027 Zuschauer in der Viadukthalle bereiteten den 27-jährigen Linksaußen vor dem Anpfiff mit „Standing Ovations“ für viereinhalb äußerst erfolgreiche Spielzeiten in Bietigheim einen sehr emotionalen Abschied. Lohrbach zieht aus familiären Gründen kurzfristig nach Kiel.

„Wir haben schon am Ende der ersten Halbzeit einige Chancen zuviel liegen lassen“, nahm Mayerhoffer das vorweg, was im zweiten Abschnitt zum Manko der Hausherren werden sollte. Der Coach der SG BBM sah dennoch 40 starke Minuten seines Teams, das seinen 16.10-Pausenvorsprung zunächst bis auf 19:11 ausbauen konnte. „Wir sind in der zweiten Hälfte mit der offensiven Abwehr von Emsdetten gar nicht zurechtgekommen“, sagte Patrick Rentschler, der für seine starke Leistung im Mittelblock am Kreis der SG zum Spieler des Abends gekürt wurde. „Wir haben relativ viel verworfen gegen Emsdettens Keeper“, bemerkte Rentschler. Auch Daniel Kubes attestierte seinem ungarischen Torsteher Endre Komendant nicht nur wegen dreier gehaltener Siebenmeter ein „phantastische Leistung.“ Neuzugang Marten Franke auf der rechten Seite dürfte bei Kubes mit seinen sechs Treffern ebenso einen positiven Eindruck hinterlassen haben.

SG BBM zeigt am Ende gute Nerven

Zwischendurch beendete der 20-jährige Sören Schmid, der nach den Verletzungsausfällen aus dem Württembergliga-Team in den Kader gerutscht war, mit seinem Premierentor in Liga 2 zum 20:16 eine längere Torflaute der Hausherren. Der restliche Spielverlauf spricht für die Abgeklärtheit des Tabellendritten, der die Partie mehr oder weniger souverän nach Hause schaukelte. Dazu bedurfte es einiger weiterer Paraden von Aron Edvardsson und der Spielübersicht und der Tore von Robin Haller zum 25:22 und Gerdas Babarskas zum 26:23. Der Treffer des litauischen Rückraumspielers, der gegen Emsdetten an seine starke Hinrunde anknüpfte, bedeutete in der 59. Minute die Entscheidung.

„Wir sind glücklich über die zwei Punkte und den positiven Start in die Runde“, gab Hartmut Mayerhoffer zu Protokoll. „Es wird schwer genug, die Hinrunde zu bestätigen, deshalb war es wichtig, mit einem Erfolg zu starten.“ Daniel Kubes kann die Zwischenbilanz seines Teams auf Rang zehn nach Abschluss der Hinrunde nicht zufriedenstellen. „Mit 18:20 Punkten ist unsere Bilanz negativ. Ich hoffe, dass wir das in der Rückrunde besser machen und mit einer positiven Bilanz enden.“

SG BBM: Edvardsson, Ebner; Babarskas (6), Haller (5), Barthe (4), Rentschler (4), Emrich (2), Schmidt (2/1), Scholz (1), Schäfer (1), Schmid (1), Emanuel, Asmuth.

TV Emsdetten: Madert, Komendant; Pöhle (8/1), Franke (6), Gretarsson (4/2), Dräger (2), Wesseling (2), Adams (1), Kropp (1), Terhaer (1), Krings, Pröhl.

Zeitstrafen:  5 - 3

Rote Karte: Haller (60.) – Adams (26.)

Siebenmeter: 4/1 – 4/3

Zuschauer: 1027 (Halle am Viadukt)

Schiedsrichter: Fratczak / Ribeiro (Kamp-Lintfort/Diepholz).

Alle News

Spiele

Tabelle