SG BBM nutzt im Lokalderby ihre Chance

Die SG BBM Bietigheim gewinnt das württembergische Derby in der Handball-Bundesliga gegen FRISCH AUF! Göppingen am Freitag hauchdünn mit 31:30 Toren. Ein Muss-Sieg, durch den erst zweiten Heimerfolg in der Saison bleiben die Chancen des Aufsteigers auf den Klassenerhalt auch an diesem 29. Spieltag intakt. Am Doppelspieltag bietet sich der SG BBM jetzt am Montag (19 Uhr) beim TBV Lemgo Lippe die nächste Chance auf Punkte.
Nach dem Schlusspfiff reißt Iker Romero beide Arme in Richtung Tribüne in die Höhe, während seine Spieler den befreienden Sieg im Jubelkreis abtanzen. Das „Vamos“ des spanischen Coaches der SG BBM ist von seinen Lippen abzulesen. Zu hören ist es indes nicht, es geht im tosenden Applaus der Heimfans unter den 3056 in der EgeTrans Arena völlig unter. Der ausgelassene Jubel zeigt: es war ein alternativloser Sieg, den Bietigheim da gegen den Dreizehnten der Bundesliga erkämpft hatte. Durch den zweiten Sieg im Jahr 2025 überhaupt schließt die SG BBM zum HC Erlangen auf und hält im knackigen Restprogramm der Handball-Bundesliga wieder alle Karten in den eigenen Händen. „Wie im Leben auch ist es doch enorm wichtig, die Dinge selbst in der Hand zu haben“, freut sich Iker Romero.
Und auch wenn seine Jungs den Sieg in den letzten Sekunden in Ballbesitz über die Zeit retten: der Erfolg im Derby war hochverdient und wacker erkämpft. Die Mannschaft von Ben Matschke benötigt einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Dann aber egalisiert Göppingen die 6:3-Führung der SG BBM. In dieser Phase lagen die Gäste beim 7:8 das einzige Mal im Spiel in Führung. Bietigheim setzte den wiederholten Ausgleichstoren von FRISCH AUF! immer wieder postwendend eigene Torerfolge entgegen. Bietigheim bleibt in diesem Druck-Spiel immer fokussiert, verfällt mit dem richtigen Tempo im Spiel nicht in technische Fehler und Ballverluste und kann eine 18:14-Führung mit in die Pause nehmen. Durchsetzungsstark macht Juan de la Peña vier Tore im ersten Abschnitt genauso wie Jonathan Fischer, der immer wieder Freiräume am Kreis findet.
Der 27-Jährige sollte auch im zweiten Abschnitt bei einer Trefferquote von über 80 Prozent bleiben und am Ende mit zehn Toren herausragen. Doch zunächst ist Göppingen am Zug. Der Wechsel im Tor auf Tibor Ivanisevic macht sich bezahlt. Der Serbe hält zu Beginn des zweiten Abschnitts alles und Göppingens Bester, Josip Sarac, trifft. Bis dahin hatte SG BBM-Keeper Daniel Rebmann die Nase in der Torhüterstatistik vorn. Während Bietigheim noch den Faden aus der ersten Hälfte sucht, ist der Halbzeitvorsprung beim 20:20 auch schon weg.
Die Spieler um Kapitän Paco Barthe jedoch bleiben in ihren Offensivaktionen mutig und liefern auf Göppinger Ausgleichstreffer immer wieder eine Antwort. Pech hat Göppingen, dass Josip Sarac in den letzten Minuten angeschlagen raus muss. Doch auch Moritz Strosack kann bei der SG BBM nicht zu Ende spielen.
So geht es mit einem 27:27 in die Crunchtime der letzten fünf Minuten. Zunächst ist es Tom Wolf, der Bietigheim zweimal mit zwei Toren in Führung wirft. Dann markiert Jonathan Fischer in der Schlussminute seinen zehnten Treffer zum 31:29. Oskar Sunnefeldt antwortet prompt zum 31:30. Doch ein Zitterhändchen zeigen die Bietigheimer Handballer in den letzten Sekunden nicht mehr, können Ball und Sieg in den eigenen Reihen halten.
Am Montag beim TBV Lemgo Lippe
Der zuletzt angeschlagene Julius Kühn übrigens und Youngster Alen Hadzimuhamedovic waren – obwohl im Kader - am Freitag gegen FRISCH AUF! keine Alternative. Das kann sich schon am Montag ändern, wenn Bietigheim beim heimstarken Tabellensiebten TBV Lemgo seine nächste Chance auf Punkte für den Klassenerhalt sucht.
SG BBM: Genz, Rebmann; Vlahovic, Kühn, Hadzimuhamedovic, Wolf (6/3), de la Peña (4), Nicolaus (1), Wiederstein, Pérez Arce, Barthe, Strosack (3), Pfeifer, Fischer (10), Hermann (3), Hejny (4).
FRISCH AUF! Göppingen: Ivanisevic, Ravensbergen; Neudeck, ten Velde, Klöve, Flodman (2), Sarac (7), Brodbeck, Persson (2), Schiller (7/3), Jurmala (1), Sunnefeldt (2), Lastro, Gislason (2), Newel (5), Schmidt (2).
Zeitstrafen: Wiederstein (4.), Nicolaus (25.), Barthe (41.), Vlahovic (44., 48.) – Persson (46.), Gislason (55.).
Siebenmeter: 3/4 – 3/3
Spielverlauf: 5:2 (8.), 7:8 (16.), 11:9 (21.), 14:11 (25.), 16:13 (28.), 18:14 (30.), 19:18 (36.), 21:21 (41.), 24:21 (47.), 27:27 (54.), 30:28 (58.), 31:30 (60.)
Schiedsrichter: Fabian Baumgart / Philipp Dinges (Elitekader des DHB)
Zuschauer: 3056 (EgeTrans Arena, Bietigheim)