SG BBM unterliegt unglücklich
Die Bietigheimer Handballer verlieren zuhause das Duell der Aufsteiger gegen den HC Erlangen mit 24:26 (14:13). Durch ihren ersten Auswärtssieg der Saison erhalten die Franken zwei Spieltage vor dem Saisonende ihre Minimalchance auf den Klassenerhalt.
Auf die Frage nach der Bedeutung des Sieges gab es für Erlangens Mann des Spiels, Nicolai Link, nur eine Antwort: „Wichtiger geht es nicht mehr. Mit einer Niederlage wären wir abgestiegen.“ Nach einer Ladehemmung in der letzten Viertelstunde reichte es für das engagiert spielende Schlusslicht Bietigheim am Ende nicht zu Punkten.
SG BBM belohnt sich nicht für eine engagierte Leistung
2503 Zuschauer wollten am Sonntag die Partie der beiden Mannschaften am Tabellenende der Handball-Bundesliga sehen. Rund 400 Fans waren alleine aus Erlangen in die Ludwigsburger MHPArena angereist und unterstützten ihr Team nach Kräften. In Erlangen macht sich zum Ligafinale so etwas wie eine „Nichtabstiegseuphorie“ breit.
Auf dem Feld neutralisierten sich lange Zeit zwei engagiert kämpfende Teams. „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen“, lobte SG BBM-Trainer Mayerhoffer die Motivation seiner bereits als Absteiger feststehenden Handballer. „Das war eine überragende kämpferische Leistung“. Knackpunkt war für den Bietigheimer Coach die Chancenauswertung in der letzten Viertelstunde. Bietigheim führte mit 20:18 auch dank eines überragenden Mihailo Radovanovic im Tor. Der Serbe lieferte sein vielleicht bestes Saisonspiel ab, parierte neben drei Siebenmetern eine Reihe von Erlanger Chancen frei vor dem Tor. Aber die SG BBM versäumte es im Anschluss diese Führung auszubauen und Erlangen auf Distanz zu halten. „In dieser Phase haben wir es nicht geschafft, die Bigpoints zu machen“, klagte Bietigheimer erfolgreichster Werfer, Christian Schäfer. „Dadurch kam Erlangen wieder zurück ins Spiel und hat am Ende auch verdient gewonnen.“
HC Erlangen bleibt im „Nichtabstiegsrennen“
Erlangens Coach Robert Andersson: „Mit dem Sieg haben wir uns eine kleine Chance offen gelassen. Wir werden alles versuchen, die beiden letzten Saisonspiele zu gewinnen.“
SG BBM: Kulhánek, Radovanovic; Schäfer (12/7), Blodig (3), Kirveliavicius (2), Praznik (2/1), Barthe (1), Schmid (1), Haller (1), Emrich (1), Lohrbach (1), Patrick Rentschler, Scholz, Beckmann.
HC Erlangen: Katsigiannis, Stochl; Nicolai Link (6), Rahmel (6/1), Stranovsky (5), Theilinger (5), Preiß (3), Jonas Link (1), Weltgen, Sveinsson, Nienhaus, Hess, Thümmler.
Spielverlauf: 4:4 (9.), 7:7 (16.), 10:10 (22.), 14:13 (30.), 15:16 (36.), 20:18 (46.), 21:24 (56.), 24:26 (60.).
Strafminuten: Emrich (23.), Kirveliavicius (30.), Praznik (37.) - Stranovsky (12., 60.), Preiß (22.), Nienhaus (60.).
Siebenmeter: 9/8 - 4/1