Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM und Friesenheim teilen sich die Punkte

Dieser Handball-Krimi durfte ganz am Ende keinen Sieger haben. 25:25 (12:14) trennten sich in der 2. Liga die SG BBM Bietigheim und die TSG Ludwigshafen-Friesenheim am Samstag in einer sehr engagiert geführten Partie.

„Wenn das Spiel am Ende für den einen oder anderen ausgegangen wäre, hätte man von einem glücklichen Sieg gesprochen“, stellte TSG-Coach Benjamin Matschke fest, der genau wie sein Kollege Hartmut Mayerhoffer auf der anderen Seite mit der Punkteteilung gut leben konnte. Den 1123 Zuschauern in der Bietigheimer Viadukthalle wurde indes alles geboten, was den Handball attraktiv macht.

Beide Teams schenken sich nichts

„Von der ersten Minute war es ein harter Kampf“, stellte Friesenheims Keeper Kevin Klier fest, der genauso wie Aron Edvardsson auf der Gegenseite mit seinen Paraden im Mittelpunkt stand. Der TSG-Keeper parierte gleich zu Beginn eine Serie freier Bälle, sonst wäre die 8:5-Führung für Friesenheim nicht zustande gekommen und die Gäste nicht mit einem 14:12-Vorsprung in die Halbzeit gegangen. Bereits nach 20 Minuten waren die Hausherren durch den Ausfall von Robin Haller nach einer Fußverletzung gehandicapt. Zudem konnte der erkrankte Paco Barthe nur sporadisch eingesetzt werden „Er konnte nur sehr dosiert spielen“, so Mayerhoffer. Diese Situation lösten die Hausherren jedoch sehr gut und boten mit viel Engagement dem Tabellenvierten Paroli.

Mayerhoffer: "Gewonnener Punkt"

Die Verwertung der Großchancen wurde nach der Pause besser bei der SG BBM, die schnell ausgleichen und zum 18:17 in Führung gehen konnte. Es sollte aber bei dieser einen Führung für den Tabellenelften im zweiten Abschnitt bleiben. Friesenheim leistete sich über die gesamte Spielzeit keine Schwächephase und ließ sich auch durch den Führungswechsel nicht aus der Ruhe bringen. TSG-Übungsleiter Matschke haderte höchstens mit der Wurfauswahl und der Chancenauswertung seines Teams nach der Pause. Aber mit Aron Edvardsson stand auch ein Keeper im Gehäuse der SG BBM, der am Samstag seine Klasse zeigte.

„Wir haben uns zweimal aus kritischen Situationen toll zurückgekämpft“; sagte Mayerhoffer. Vier Minuten vor dem Ende führte Friesenheim mit 25:23, musste aber zwei Minuten vor Ultimo den 25:25-Ausgleich hinnehmen. In den Schlusssekunden hatten beide Teams die Chance zu Sieg. „Es ist ein gerechtes Unentschieden, mit dem beide Teams leben können“, so Mayerhoffer.

SG BBM: Edvardsson, Gorobtschuk; Schäfer (4/2), Dahlhaus (4), Salzer (4), Barthe (3), Lohrbach (3), Döll (2), Emrich (2), Haller (1), Babarskas (1), Scholz, Rentschler (1), Emanuel.

TSG Ludwigshafen-Friesenheim: Klier, Peribonio; Grimm (8/3), Büdel (4), Weber (4), Dietrich (3), Lex (2), Hauk (1), Dippe (1), Schmidt (1), Kastening (1), Slaninka, Durak, Claus.

Spielverlauf: 5:3 (10.), 5:8 (18.), 8:8 (20.), 8:12 (26.), 12:14 (30.), 16:16 (36.), 18:17 (44.), 19:21 (48.), 23:23 (52.), 25:25 (60.).

Strafminuten: Rentschler (10.), Dahlhaus (39.), Babarskas (44.)  -  Dippe (12.), Slaninka (14.), Dietrich (25.), Schmidt (39.), Kastening (47.)

Siebenmeter: 4/2  -  4/3

Alle News

Spiele

Tabelle