SG BBM schafft den Auswärtscoup
Die Handballer der SG BBM Bietigheim landen nach einer kämpferisch starken Leistung mit einem 26:27 (13:15)-Erfolg bei den Rimpar Wölfen einen Auswärtscoup. Der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz zum Ende der Hinrunde scheint jetzt möglich.
Es war vor allem eine mannschaftlich geschlossene Leistung, mit der sich die Spieler von Hartmut Mayerhoffer mit den Auswärtspunkten vier und fünf der Saison bescherten. Wie wichtig die nach der jüngsten unglücklichen Niederlage gegen Emsdetten waren, zeigte der ausgelassene Jubel nach dem Abpfiff. Am nächsten Samstag kommt es in der Bietigheimer Viadukthalle gegen Empor Rostock jetzt zum direkten Duell um Platz 15.
Bietigheim hält den heimstarken Rimpar Wölfen stand
Nach einer torreichen Anfangsphase setzten sich zunächst die Rimpar Wölfe nach einer Viertelstunde auf 10:6 ab. Dann jedoch stabilisierte sich die Hintermannschaft der SG BBM. Stanislaw Gorobtschuk kam für Mihailo Radovanovic ins Tor und sollte vor allem im zweiten Abschnitt ein starker Rückhalt werden. Angetrieben von Paco Barthe und Timo Salzer gelang es den Gästen dem Spiel noch vor der Halbzeitpause eine Wendung zu geben. Dem 13:13-Ausgleich folgten zwei Kracher von Robin Haller. Sein Tor in Unterzahl zum 13:15-Pausenstand setzte am Samstag vor den 1911 Zuschauern in der Würzburger s.Oliver Arena ein erstes Ausrufezeichen.
Alternativen für Emrich stechen
Die ersten Minuten im zweiten Abschnitt gehörten wie schon der Beginn des Spiels den Mainfranken. Der Tabellenneunte schaffte es jedoch nur noch einmal beim 18:17 die Führung zurückzuerobern. Bietigheim setzte viel Kampfgeist dagegen und fortan die Hausherren nicht nur mit einer immer sicherer auftretenden Defensive unter Druck. Auch im Spiel nach vorne punktete die SG BBM. Eine Bank waren vor allem die beiden Außenpositionen. Sowohl Christian Schäfer als auch Jonathan Scholz trafen traumhaft sicher. Und um die Alternativen für den zuletzt starken Julius Emrich am Kreis, der nach einem Innenbandriss bis zum Ende der EM-Pause ausfallen wird, muss sich Mayerhoffer nach den Eindrücken gegen Rimpar keine Sorgen machen. Patrick Rentschler und der im zweiten Abschnitt im Angriff eingewechselte Nils Boschen strahlten Gefährlichkeit aus.
SG BBM bleibt stabil
Die Auszeit von Wölfe-Coach Mattthias Obinger beim Stand von 21:24 läutete die Schlussphase ein. Rimpar drängte noch einmal, aber die SG BBM blieb weiter stabil. Das 23:27 durch Robin Haller markierte drei Minuten vor dem Ende zwar den letzten Bietigheimer Treffer, doch der Anschluss durch den Tabellenneunten fiel erst Sekunden vor dem Schlusspfiff.
DJK Rimpar Wölfe: Brustmann, Madert; Kraus (6/3), Schmidt (4), Kaufmann (3), Lars Spieß (2), Schmitt (2), Schömig (2/1), Bötsch (2), Brielmeier (2), Tom Spieß (1), Schäffer (1), Bauer (1), Winkler.
SG BBM: Radovanovic, Gorobtschuk; Schäfer (9/6), Scholz (5), Barthe (3), Haller (3), Salzer (2), Emanuel (1), Dahlhaus (1), Boschen (1), Babarskas (1), Rentschler (1), Lohrbach.
Spielverlauf: 6:6 (12.), 10:6 (16.), 11:10 (20.), 13:13 (27.), 13:15 (30.), 16:16 (35.), 18:17 (39.), 21:22 (49.), 23:27 (57.), 26:27 (60.).
Strafminuten: T. Spieß (16.), Winkler (23., 60.), L. Spieß (35., 58.), Schmitt (40.) - Salzer (10.), Emanuel (29., 38.), Haller (37.), Barthe (57.), Rentschler (60.).
Siebenmeter: 6/4 - 6/6