SG BBM Männer feiern vierten Heimsieg in Folge
Start-Ziel-Sieg für die SG BBM Bietigheim. Durch den ungefährdeten 33:27 (18:13)-Erfolg über den SV Henstedt-Ulzburg erkämpften sich die Bietigheimer Handballer zwischenzeitlich den 12. Tabellenplatz zurück. Was aber noch viel wichtiger ist: Der Abstand auf einen Abstiegsplatz beträgt jetzt bereits 6 Punkte.
1793 Zuschauer wollten den ersten Teil des Bundesliga-Doppelpacks in der Ludwigsburger MHP Arena erleben und konnten sehen: der Bundesliga-Absteiger steuert nach einer turbulenten Vorrunde wieder in ruhigere Fahrwasser. Teil Zwei des Events, der 37:30-Erfolg der Bundesliga-Frauen gegen FrischAuf Göppingen rundete anschließend einen gelungenen Sonntagnachmittag ab.
"Diese Heimsiege sind wichtig"
„Langsam kommen wir wieder in eine Phase, wo wir Stabilität gewinnen“, formulierte SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer gewohnt vorsichtig den vierten Heimsieg in Folge. Und der ging voll in Ordnung. Denn nach einer ausgeglichenen ersten Viertelstunde konnte sich Bietigheim beim 15:10 erstmals etwas absetzen. „Mit dem 18:13 zur Pause bin ich gefühlt nicht ganz zufrieden“, sagte Mayerhoffer. Neben der einen oder anderen ungenutzten Wurfchance dachte er dabei vor allem an einige Abstimmungsprobleme in der Hintermannschaft, die Tim Völzke, aber auch Florian Bitterlich für die „Frogs“ ausnutzen konnten. Dabei hatte im Angriff der Hausherren vor allem Robin Haller geglänzt. „Das war mit 6 Toren aus 8 Würfen eine phänomenale Halbzeit von ihm“, gab es Lob vom Trainer. Neben Haller hatte zudem Paco Barthe kurz nach der Pause bereits 6 Tore auf seinem persönlichen Konto.
Frogs seit 6 Spielen sieglos
„Zu Beginn der zweiten Hälfte haben wir dann aber wie entfesselt gespielt“, freute sich der Bietigheimer Übungsleiter. Ein 5:0-Lauf zum 23:13 sorgte für eine Vorentscheidung. „Wir haben über 40 Minuten das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, sagte SVHU-Coach Matthias Karbowski. „Leider waren aber auch 20 Minuten dabei, in denen wir vom Plan abgewichen sind und zu viele Chancen haben liegen lassen.“ Müdigkeit im zweiten Spiel innerhalb von rund 40 Stunden konnte Karbowski bei seinem Team nicht erkennen. „Wir haben uns nach dem Pausenrückstand vorgenommen die zweite Hälfte zu gewinnen. Das ist uns trotz des 0:5-Beginns fast gelungen.“
„Wir hatten viel Respekt vor Henstedt-Ulzburg“, sagte dagegen Mayerhoffer. „Nach der 11-Tore-Führung beim 26:15 war klar, dass wir das Spiel nicht mehr herschenken werden. Am Ende hat man der Mannschaft schon das schwere Programm angemerkt.“
SG BBM: Edvardsson, Gorobtschuk; Haller (8), Barthe (6), Scholz (4), Salzer (3), Schäfer (3), Rentschler (2), Döll (2), Lohrbach (1/1), Dahlhaus (1), Emrich (1), Babarskas (1), Emanuel (1).
SV Henstedt-Ulzburg: Rundt, Schmidt; Völzke (7), Bitterlich (4), Kibat (3/2), Laursen (3), Lauenroth (2), Brauer (2), Thöneböhn (2), Kablouti (2), Eggert (1), Stefan (1).
Spielverlauf: 5:3 (10.), 11:10 (21.), 15:10 (26.), 18:13 (30.), 23:13 (36.), 26:15 (40.), 26:19 (45.), 31:24 (53.), 33:27 (60.).
Strafminuten: Haller (51.), Lohrbach (52.) - Brauer (24., 34.)
Siebenmeter: 2/1 - 3/2