SG BBM Männer erstmals auf Platz 12
Nach dem souveränen 32:24 (16:12)-Heimerfolg über TUSEM Essen haben die Bietigheimer Handballer erstmals in dieser Saison vier Zähler Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Ein Einstand nach Maß war das Spiel für den Neuzugang im Tor der SG BBM, Aron Edvardsson.
Für den isländischen Nationaltorwart gab es nach dem Schlusspfiff einen warmen Applaus von den 968 Zuschauern in der Bietigheimer Viadukthalle. Gleich bei seinem Heimdebüt trug er als Spieler des Tages bei den Gastgebern mit vielen Paraden zum überzeugenden Sieg bei. Er bringt das Zeug zum Publikumsliebling mit, und falls nicht alle mitgezählt hatten: „I‘m glad to take three penalties“. Das nächste Interview soll es schon auf Deutsch geben.
Essen spürt die Verletzungsausfälle
Von Beginn an bestimmten die Gastgeber die Partie und legten aus einer konzentrierten Abwehr vor. 6:3 stand es nach acht Minuten, 10:6 nach gut einer Viertelstunde. „Wir sind nicht richtig ins Spiel gekommen“, klagte TUSEM-Coach Stefan Krebietke, „und haben zu viele Chancen liegen lassen.“ Als nachteilig für Essen erwies sich die Trainingsverletzung von Pasqual Tovornik unter der Woche. Dadurch fehlte ein Linkshänder auf der rechten Rückraumposition. „Bietigheim hat sich gut darauf eingestellt“, musste Krebietke eingestehen.
SG zu Hause wieder eine Macht
„Heute gab es wirklich wenig, was man kritisieren kann“, stellte sein Gegenüber, Hartmut Mayerhoffer, für sein Team fest. Die Bietigheimer Handballer zeigten sich durch die unglückliche 21:22-Niederlage in Dormagen keineswegs verunsichert und spielten mutig nach vorne. „Den Grundstein haben wir heute in der Abwehr gelegt“, erkannte Mayerhoffer. „Dadurch sind wir immer wieder in unser Tempospiel gekommen.“ Mit deutlich weniger Fehlwürfen als am vergangenen Mittwoch zeigten sich SG BBM-Akteure zudem wesentlich stabiler im Abschluss. Vor allem die Rückraumreihe mit Tim Dahlhaus, Timo Salzer und Robin Haller wirkte brandgefährlich. Essen gelang es im zweiten Abschnitt nicht mehr, dem Spiel eine Wendung zu geben. Die Hausherren bauten im Gegenteil ihren Vorsprung zehn Minuten vor dem Ende zweistellig aus (29:19) und leisteten sich über 60 Minuten keine Schwächephase. „Auf allen Positionen haben wir heute 20 Prozent zu wenig gebracht“, klagte dagegen Krebietke. „Wir haben es nicht mehr geschafft uns aufzubäumen.“
SG BBM: Edvardsson, Gorobtschuk; Lohrbach (7/6), Dahlhaus (5), Salzer (5), Haller (4), Schäfer (3/1), Rentschler (3), Barthe (2), Scholz (1), Döll (1), Emrich (1), Babarskas, Emanuel.
TUSEM Essen: Donderis Vegas, Bliß; Schmetz (6/4), Schetters (5), Ridder (3), Ellwanger (2), Hegemann (2), Pöhle (2), Schlüter (1), Hahn (1), Trodler (1), Mürköster (1), Seidel, Predragovic.
Spielverlauf: 6:5 (11.), 10:6 (18.), 15:10 (25.), 16:12 (30.), 20:14 (37.), 24:15 (42.), 25:18 (46.), 29:19 (51.), 32:24 (60.).
Strafminuten: Emanuel (30.), Rentschler (37.), Schäfer (46.) - Ridder (14.), Ellwanger (19., 38.), Hegemann (23.), Schmetz (41.).
Siebenmeter: 8/7 - 7/4