Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM legt im Verfolgerduell nach

Nach dem 33:26(17:11)-Heimerfolg über den TV Hüttenberg etabliert sich die SG BBM Bietigheim im Vorderfeld der Liga. Mit 8:4 Punkten gehen die Schwaben in die Länderspielpause. Deren spanischer Trainer Iker Romero zeigt sich mit der Auftaktbilanz seines Teams zufrieden.

Es war die stärkste Leistung der Bietigheimer Handballer in den bisherigen drei Heimspielen, die die 937 Fans in der Viadukthalle nach dem Schlusspfiff mit langanhaltendem Applaus honorierten. Nur eine Viertelstunde sah Gästetrainer Johannes Wohlrab sein Team auf Augenhöhe. Genauso lange dauert es, bis die SG BBM ihr Visier gegen die offensive 3-2-1-Abwehr der Mittelhessen eingestellt hat. Nach dem 6:6 zündet die SG BBM ausgerechnet in eigener Unterzahl den Turbo, geht mit 9:6 in Führung und enteilt bis zur Pause auf 17:11 Tore.

„Wir haben nach dem 6:6 keine guten Lösungen in der Abwehr gefunden“, analysierte Gästecoach Johannes Wohlrab. „Innerhalb von fünf Minuten haben wir den Faden verloren und machen zu viele einfache Fehler. Da müssen wir uns an die eigene Nase fassen.“ Die Gäste haben trotz der Kritik ihren Anteil an einer hochklassigen Zweitligapartie. Der Unterschied: Bietigheim bleibt beim Torabschluss eiskalt. Christian Schäfer trifft schon vor der Pause fünfmal und verwandelt präzise wie ein Uhrwerk seine insgesamt sechs Siebenmeterversuche. Dominik Claus, der aufgrund von Knieproblemen in der vergangenen Woche nur einmal mit der Mannschaft trainieren konnte, wird eingewechselt und markiert mit einem Doppelschlag das 14:11. Nach dem Treffer von Hüttenbergs Spielmacher Ian Weber zum 13:11 geht in den letzten fünf Minuten bis zur Pause bei den Gästen nichts mehr.

Was Iker Romero am Samstag besonders gefreut hat: Seine Jungs haben im zweiten Abschnitt keinen Zentimeter Boden abgegeben. Lange steht der 6-Tore-Vorsprung der SG BBM wie festgemauert. Nach dem 23:16 kann Hüttenberg auf 23:18 verkürzen. Paul Kompenhans und Joel Ribeiro beleben das Spiel des TVH, bei dem einmal mehr Spielmacher Ian Weber mit sechs Toren am häufigsten trifft.

Doch dann ist die SG BBM mit wenigen Aktionen wieder enteilt und führt mit 29:20. Da waren schon 53 Minuten gespielt. Die frühe offene Manndeckung der Mittelhessen kann die SG BBM nur noch ein wenig verunsichern, ist aber längst nicht mehr spielentscheidend. Den Schlusstreffer zum 33:26 erzielt der zum Linksaußen umgeschulte Max Öhler, sein sechster Treffer am Samstag. Der 21-Jährige fühlt sich gerade pudelwohl in seiner Aushilfsrolle, bis zur Rückkehr in den angestammten Rückraum kann es so weitergehen.

„Wir haben den Anschluss an die Spitze gehalten“, freute sich Fredrik Genz. Der Keeper der SG BBM war mit 13 Paraden einer der Spieler, die in dieser Partie den Unterschied ausmachten. Leo Graziano und Dominik Plaue kamen auf der Gegenseite zusammen auf 7 abgewehrte Bälle. „Wir haben als Mannschaft eine gute Abwehr gestellt, das hat mir natürlich geholfen“, stellt der 25-Jährige ganz nach der Philosophie seines Trainers die Leistung des Teams in den Mittelpunkt.


SG BBM: Poltrum, Genz (13 Paraden), Kanters; Vlahovic, Claus (5), López, Öhler (6), Wolf (3), Schäfer (10/6), de la Peña (2), Wiederstein (1), Velz (2), Hejny, Asmuth (1), Fischer (3).

TV 05/07 Hüttenberg: Grazioli (2 Paraden), Plaue (1 Tor/5 Paraden); Schwarz (3), Kirschner (1), Opitz, Theiß (3), Fujita, Weber (6/1), Zörb (1), Reichl (1), Hofmann (1/0), Klein, Kompenhans (3), Schreiber (1), Ribeiro (4), Kuntscher (1).

Spielverlauf: 2:4 (9.), 6:6 (17.), 9:6 (20.), 13:11 (25.), 17:11 (30.), 21:14 (42.), 23:18 (45.), 30:21 (54.), 33:26 (60.).

Zeitstrafen: Fischer (17.), Wiederstein (35., 58.), Hejny (37.), Velz (45.), Öhler (55.) - Schwarz (28.), Zörb (40.), Kompenhans (42.), Kuntscher (49.)

Siebenmeter: 6/6 – 1/2

Schiedsrichter: Marvin Cesnik / Jonas Konrad (DHB Bundesligakader)

Zuschauer: 937 (Viadukthalle, Bietigheim)

Alle News

Spiele

Tabelle