SG BBM hat beim Bergischen HC die Hand an den Punkten
Aufsteiger SG BBM Bietigheim hat die ersten Auswärtspunkte mit einer 26:23 (12:11)-Niederlage beim Bergischen HC nur knapp verpasst. Beim stark in die Saison gestarteten Mitaufsteiger lagen die Schwaben am Sonntag drei Minuten vor dem Ende beim 22:22 gleichauf.
„Diese Niederlage schmerzt momentan brutal“, sagte SG BBM-Coach Ralf Bader gleich nach dem Schlusspfiff. „Wir hatten die Hand an den Punkten.“ Bis zur Schlussphase hatten seine Mannen vor 2020 Zuschauern in der Solinger Klingenhalle vieles richtig gemacht und den Bergischen HC erstmals in dieser Saison in dessen Halle an den Rand einer Niederlage gebracht. „Wir haben das Spiel lange offen gehalten“, sagte Bader. „Bei diesem Spielstand sind es am Ende Kleinigkeiten, die das Spiel entscheiden. Wir machen am Ende zwei, drei Fehler zu viel“.
SG BBM startet mit 0:5
Die Gäste waren denkbar schlecht in die Partie gekommen. Es dauerte elf Minuten bis Patrick Rentschler das erste Mal für die SG BBM einnetzen konnte. Die Bergischen Löwen hatten bis dahin schon einen 5:0-Lauf hingelegt und kaum ein Bietigheimer Wurf kam bis dahin aufs Tor. „Welche Disziplin meine Mannschaft anschließend zeigt, macht mich stolz“, hebt Bader die Einstellung seines Teams hervor, das sich nach diesem Fehlstart wieder ins Spiel bringt und jetzt auch den Bergischen HC zu Fehlern zwingen kann.
Die Abwehr steht vor Domenico Ebner besser und auch vorne findet die SG BBM Lösungen gegen die in den bisherigen Heimspielen so stabile Löwen-Defensive. Auch wenn sich Jonas Link auf der Spielmacherposition nicht so treffsicher zeigt wie gegen Göppingen, funktioniert das Kreisspiel über Patrick Rentschler. Noch vor der Pause gelingt der 11:11-Ausgleich, die Gastgeber nehmen noch eine knappe 12:11-Führung in die Halbzeit. Und es wird noch besser zu Beginn des zweiten Abschnitts. Robin Haller trifft dreimal trotz angezeigtem Zeitspiel, der Tabellenfünfte wirkt etwas unkonzentriert. Bietigheim führt beim 14:16 mit zwei Toren.
Bader: "Hart erkämpfter Sieg für den BHC"
Es ist der Schwede Linus Arnesson, der in dieser Phase die Spielgemeinschaft aus Solingen und Wuppertal mit seinen Toren aus dem linken Rückraum im Spiel hält. Der Bergische HC dreht das Spiel wieder, führt seinerseits jetzt beim 20:18 wieder mit zwei Toren. Aber Bietigheim kann auch dank der Paraden des zu Beginn der Schlussviertelstunde eingewechselten Jürgen Müller noch einmal zurückkommen. Patrick Rentschler zum 21:21 und Jan Döll zum 22:22 gleichen jeweils aus. Christian Schäfer trifft nervenstark per Siebenmeter zum 24:23-Anschluss 80 Sekunden vor dem Ende. Doch Milan Kotrc sorgt in der Schlussminute von Linksaußen mit seinem einzigen Tor an diesem Nachmittag für die Entscheidung für den BHC und für hängende Köpfe bei den Bietigheimer Handballern.
SG BBM am Donnerstag gegen die Füchse Berlin
„Ich bin stolz, dass meine Mannschaft extrem diszipliniert den Fokus gehalten hat“, analysierte BHC-Coach Sebastian Hinze. „Unsere Abwehr hat 60 Minuten lang ordentlich funktioniert. Bietigheim macht das auswärts jedoch extrem clever. Wenn dann wie heute die Torwartleistung da ist, sind sie für jede Mannschaft gefährlich“. Mit jetzt vier teilweise im Kanterstil erzielten Heimerfolgen und 10:4 Punkten sind die Bergischen Löwen so gut wie noch nie in eine Bundesligasaison gestartet.
Bereits am Donnerstag (19 Uhr, MHP Arena Ludwigsburg) wartet auf die SG BBM Bietigheim die nächste schwere Aufgabe gegen die Füchse Berlin. „Wir haben extrem viel Kraft in diese Partie gesteckt“, bemerkt Bader. „Bis Donnerstag wird die Regeneration deswegen besonders wichtig werden.“
Bergischer HC: Rudeck, Rutschmann; Gunnarsson (7/3), Arnesson (7), Babak (4), Boomhouwer (3), Criciotoiu (3), Bettin (1), Kotrc (1), Nippes, Darj, Majdzinski, Baena, Fraatz, Szücs, Petrovsky.
SG BBM: Ebner, Müller; Rentschler (6), Haller (5), Schäfer (3/3), Asmuth (2), Claus (2), Döll (1), Emanuel (1), Weber (1), Vlahovic (1), Schmidt (1), Link, Marčec, Fischer, Oehler.
Spielverlauf: 5:0 (10.), 5:3 (13.), 10:6 (20.), 11:11 (28.), 12:11 (30.), 12:14 (35.), 14:16 (38.), 18:16 (43.), 20:20 (50.), 22:22 (57.), 24:23 (59.), 26:23 (60.).
Zeitstrafen: Szücs (13.), Arnesson (18.), Majdzinski (50.) - Asmuth (27.), Fischer (30.), Oehler (35., 38.), Link (47.), Vlahovic (51.)
Siebenmeter: 3/4 – 3/3
Schiedsrichter: Sebastian Grobe / Adrian Kinzel (DHB Elitekader)
Zuschauer: 2020 (Klingenhalle Solingen)