SG BBM gegen Dessau-Roßlau vor der Saisonpremiere in der EgeTrans Arena
Der vergangene Doppelspieltag hat die Fans der SG BBM Bietigheim elektrisiert. Mit zwei Siegen gegen Rimpar und Leutershausen stürmten die Bietigheimer Handballer wieder an die Tabellenspitze der 2. Liga. Am Freitag (20 Uhr) gegen den Dessau-Roßlauer HV spielen die Männer um Julius Emrich erstmals in dieser Saison in der Bietigheimer EgeTrans Arena.
Erstmals in der EgeTrans Arena
Die jüngsten Erfolge lassen das Interesse der Handballfans aus Bietigheim und Umgebung am Spitzenreiter der 2. Liga steigen. Gegen den stark in die Saison gestarteten Aufsteiger werden deutlich mehr Zuschauer erwartet als zu den letzten Heimspielen, mehr als die altehrwürdige Viadukthalle aufnehmen könnte. Da kommt der Ausflug in die bis zu 4500 Zuschauer fassende EgeTrans Arena gerade zum rechten Zeitpunkt. Die Eissporthalle hatte zuletzt während der Bundesliga-Episode der SG BBM regelmäßig Heimspiele der Bietigheimer Handballer gesehen. Auf eines kann man sich schon mal einstellen: Auf dem Spielfeld wird es gegen den Tabellenachten aus Sachsen-Anhalt am Freitag alles andere als frostig zugehen.
Seit 2006 unter dem heutigen Vereinsnamen
Die Gäste aus der 83000 Einwohner zählenden Stadt nördlich von Leipzig sind keine Unbekannten in der zweithöchsten Spielklasse des deutschen Handballs. Der Meister der Oststaffel der 3. Liga spielt – Vorgängervereine eingeschlossen – seine 20. Saison im Unterhaus. Doch noch nie gab es ein Aufeinandertreffen der beiden Clubs. Just als die 2. Liga im Jahr 2011 eingleisig wurde, verschwand der Handball aus Dessau-Roßlau in der 3. Liga.
"Viele Teams stellt die aggressiven Abwehr des DRHV vor Herausforderungen"
Unter der Führung von Uwe Jungandreas sind die Sachsen-Anhaltiner eindrucksvoll ins Rampenlicht zurückgekehrt. Der Trainerfuchs Jungandreas ist aus seiner Zeit als Coach bei Concordia Delitzsch und DHfK Leipzig so ziemlich die einzige bekannte Größe für die Bietigheimer Handballer. Der 54-Jährige hat eine Mischung aus sehr jungen, sehr talentierten Spielern aus dem Dreieck Leipzig – Berlin - Magdeburg und einigen erfahrenen Kräften geformt, die auch in fremden Hallen mutig auftritt und auswärts sieben ihrer bereits 14 Pluspunkte holte. Die SG BBM muss am Freitag höllisch aufpassen, nicht von ihren eigenen Waffen geschlagen zu werden. Der DRHV versucht sein Glück aus einer starken Abwehr (im Schnitt 24 Gegentore) heraus mit temporeichem Umschaltspiel. Letztes Opfer wurde am Sonntag im Ost-Derby der ThSV Eisenach. Zwölffacher Torschütze beim 28:20 gegen den Bundesligaabsteiger war der tschechische Rechtsaußen Tomas Pavlicek. Man darf gespannt sein, was für ein Spiel sich da von beiden Seiten entwickeln wird.
"Präsenz zeigen"
"Das wird für uns das bislang körperlich anspruchsvollste Spiel werden“, schwant SG BBM-Trainer Hartmut Mayerhoffer nach seinem Videostudium. Der Schlüssel zum Erfolg wird sein, welche Mittel seine Mannschaft gegen die agile und aggressive Abwehr aus Dessau-Roßlau finden wird. Gegen die Zweikampfstärke und –härte will die SG BBM ihre Präsenz und Heimstärke setzen. „Es gilt kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen“, steht im Matchplan von Mayerhoffer. Dass der Bietigheimer Übungsleiter seinem Team zutraut, die richtigen Lösungen zu finden, steht für ihn außer Frage. „Die Mannschaft hat gegen Rimpar und Leutershausen Außergewöhnliches gezeigt“, sagt Mayerhoffer. „Wir konnten in keiner Weise Kräfte schonen und haben uns am Ende durchgesetzt“, zollt er seinen Spielern Respekt.
Edvardsson trainiert wieder
Robin Haller, Paco Barthe, Patrick Rentschler und Co. haben Spielübersicht bewiesen. Aus welchem Holz die Bietigheimer Ballwerfer zurzeit geschnitzt sind, zeigt vielleicht auch der Umstand, dass trotz der kleineren Blessuren vom Wochenende der Kader am Dienstag schon wieder komplett in der Trainingshalle stand. Auch Tormann Aron Edvardsson ist wieder ins Training eingestiegen. Die Chancen, dass der Isländer am Freitag dabei sein kann, stehen nicht schlecht.