Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM fordert alles vom Tabellenführer

Der Tabellenzwölfte SG BBM Bietigheim blieb im Duell mit Spitzenreiter HC Erlangen lange in Schlagdistanz. Am Ende feierten die Franken mit dem 28:31(14:16) in der Bietigheimer EgeTrans Arena jedoch einen verdienten Start-Ziel-Sieg.

Das Team vom schwedischen Trainer Robert Andersson vergrößerte mit dem neunten Auswärtssieg der Saison durch die gleichzeitige Niederlage von Verfolger GWD Minden seinen Vorsprung an der Spitze. Bundesliga-Mitabsteiger Bietigheim bleibt die Erkenntnis, der Übermannschaft der 2. Liga vor 1312 Zuschauern einen heißen Kampf geliefert zu haben. „Heute wäre mehr drin gewesen“, sagte der Spielmacher der SG BBM, Timo Salzer. „Am Ende waren es einige leichte Fehler, die die drei Tore Unterschied ausmachten. Auf der Leistung von heute können wir aufbauen.“

SG BBM hält Kontakt

Zunächst jedoch erwischte Erlangen den besseren Start und führte mit 1:5, auch weil sich die Gäste schneller auf die gewöhnungsbedürftigen Pfiffe des Gespanns vom Dorff/vom Dorff eingestellt hatten. Die ersten Angriffe der Hausherren endeten im Stürmerfoul. Erlangen konnte sich jedoch nicht auf dieser Führung ausruhen. Die Bietigheimer Handballer kämpften sich mit viel Leidenschaft und mit einer stabilen Abwehr zurück, auch weil Stanislav Gorobtschuk im Tor der SG BBM einige Paraden abliefern konnte. Bietigheim schafft wieder den Anschluss, zuletzt durch zwei Tore von Johnny Scholz zum 14:15. Doch Nikolai Link hämmerte den Ball mit einem Freiwurf für Erlangen in der Schlusssekunde zum 14:16-Halbzeitstand in die Maschen.

Erlangen mit mehr Substanz

Die ersten Minuten im zweiten Abschnitt gehörten erneut den Gästen, die ihre Führung schnell auf 16:21 ausbauen konnten. Mit diesem Vorsprung im Rücken kontrollierte der Tabellenführer die Partie. Näher als auf zwei Tore beim 22:24 sollten die Gastgeber nicht mehr herankommen. Andersson hatte bei diesem Spielstand seine Auszeit genommen, anschließend eilte Erlangen, bei dem Martin Stranovsky glänzend Regie führte, wieder auf 23:29 davon. Es wurde spürbar, dass die Erkrankungen unter der Woche der SG BBM etwas an Substanz kosteten. Nur der ebenfalls angeschlagene Timo Salzer schien unbeeindruckt. Die Aufholjagd ganz am Ende war etwas für die Moral der SG BBM. Doch der HC Erlangen ließ sich nicht mehr in Verlegenheit bringen und spielte seine ganze Routine aus.

SG BBM: Gorobtschuk, Edvardsson; Lohrbach (7/4), Salzer (4), Schäfer (4/1), Haller (3), Scholz (3), Barthe (2), Rentschler (1), Döll (1), Dahlhaus (1), Emrich, Babarskas (1), Emanuel (1).

HC Erlangen: Huhnstock, Stochl; Link N. (7), Stranovsky (7/3), Preiß (4), Theilinger (3), Rivesjö (3), Thümmler (2), Heß (2), Djozic (2), Herbst (1), Rahmel, Nienhaus, Bissel.

Spielverlauf: 1:5 (8.), 4:5 (12.), 6:10 (18.), 9:14 (24.), 14:16 (30.), 16:21 (39.), 22:24 (48.), 23:29 (54.), 28:31 (60.).

Strafminuten: Barthe (14.), Emanuel (35.), Babarskas (35.)  -  Preiß (10.), Rivesjö (33., 39.), Herbst (36.), Link (44.)

Siebenmeter: 8/5  -  3/3

Alle News

Spiele

Tabelle