Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM feiert mit ihren Fans

Zum letzten Mal präsentieren sich die Bietigheimer Handballer am Freitag (20 Uhr, EgeTrans Arena Bietigheim) gegen die DJK Rimpar Wölfe vor heimischem Publikum und feiern anschließend mit ihren Fans den Abschluss einer sehr langen Zweitligasaison.

„Eine kräfteraubende Saison geht zu Ende“, stellt SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer fest. „Wir wollen uns mit einer entsprechenden Leistung bei den Zuschauern dafür bedanken, dass sie in einer schwierigen Saison zu uns gehalten haben.“ Fast schon traditionell gibt es im letzten Heimspiel der Saison keinerlei Motivationsprobleme, selbst wenn es für die SG BBM wie für die Gäste aus Rimpar auf Rang 14 um keine Veränderungen in der Tabelle nach oben oder unten mehr gehen wird. Der Bundesliga-Absteiger hat nach schwierigem Saisonstart das Minimalziel Klassenerhalt schon relativ früh unter Dach und Fach gebracht. Zwischenzeitlich hatte es so ausgesehen, als ob die Mayerhoffer-Truppe noch in einstellige Tabellenregionen würde vorstoßen können. Durch die knappe Niederlage am vergangenen Samstag bei TV Emsdetten (24:25) und nach zwei Punkten aus den letzten drei Partien ist der anvisierte neunte Tabellenplatz vor den letzten beiden Saisonspielen jedoch nur noch in theoretischer Reichweite. „Das ist jetzt nicht mehr zu ändern“, sagt Mayerhoffer, „spielt aber für das Spiel gegen Rimpar keine Rolle. Alle wollen im letzten Heimspiel sich und unsere Abgänge mit einer guten Leistung verabschieden.“

Es waren Kleinigkeiten, die am letzten Samstag einen (Teil-)Erfolg der SG BBM-Handballer beim TV Emsdetten verhindert haben. „Gefühlt haben wir keine gute Abwehr gespielt“, bemerkt Mayerhoffer trotz der nur 25 Gegentreffer. „Im Angriff haben wir jedoch relativ viel verworfen und dennoch hätte die Schlussphase noch in jede Richtung ausschlagen können.“

Immer enge Resultate gegen Rimpar

Mit der DJK Rimpar kommt ein Team in die Bietigheimer EgeTrans Arena, das sich im dritten Jahr seiner Zugehörigkeit mittlerweile in der 2. Liga etablieren konnte. Diese Saison stand für den fränkischen Dorfverein ganz im Zeichen des kompletten Umzugs in die Würzburger S.Oliver Arena. Sportlich war nach einem herausragenden 5. Rang in der Vorsaison diesmal unter dem neuen Trainer Matthias Obinger alles auf eine Konsolidierung ausgerichtet. Die bislang drei Begegnungen zwischen den beiden Teams konnte die SG BBM allesamt für sich entscheiden. Es waren jedoch stets enge Partien, so wie der knappe 27:26-Erfolg im Dezember, der die SG BBM aus der Abstiegszone beförderte. „Rimpar spielt einen physisch starken Handball“, weiß SG-Trainer Mayerhoffer. Steffen Kaufmann (129 Saisontore) bildet mit Benedikt Brielmeier (105) ein wurfstarkes Duo auf den Halbpositionen, angekurbelt von Patrick Schmidt oder Stefan Schmitt auf der Spielmacherposition. „Aber auch das Tempospiel von Rimpar ist nicht zu unterschätzen“, so Mayerhoffer. In den letzten Partien musste Wölfe-Coach Obinger auf den einen oder anderen verletzten Spieler verzichten. Auch Rimpars starker Schlussmann Max Brustmann wird nach einer Operation am Fuß in Bietigheim nicht auf dem Feld stehen. Erst ein Spiel konnte Rimpar in dieser Saison in fremden Hallen für sich entscheiden, spielte jedoch sechsmal Unentschieden.

Lohrbach fällt aus

„Alle hoffen natürlich nochmal auf eine starke Kulisse in der EgeTrans Arena“, so Mayerhoffer. „Wir werden unseren Teil zu einem gelungenen Handballabend beitragen.“ Nur vom Spielfeldrand aus wird André Lohrbach seine Mitspieler anfeuern können. Nach einer Adduktorenzerrung ist für den Linksaußen die Saison vorzeitig beendet. Er wird auch zum Abschluss in Rostock nicht dabei sein. Für ihn rückt erneut Nils Boschen in die Bietigheimer Aufstellung.

Alle News

Spiele

Tabelle