Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM erstmals aus den Abstiegsrängen

Mit einem mühevollen, aber verdienten 25:23 (11:11)-Erfolg gegen den HC Empor Rostock sammelte die SG BBM Bietigheim am Samstag in der Bietigheimer Viadukthalle zwei weitere wichtige Punkte gegen den Abstieg ein. Der Lohn ist der Sprung auf Rang 14, während Rostock auf die Abstiegsränge zurückfällt.

„Es war klar, heute gab es keinen Schönheitspreis zu gewinnen“, gab ein erleichterter SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer zu Protokoll. „Nur die Punkte zählen am Ende.“ Erstmals in dieser Saison verlässt der Bundesliga-Absteiger die Abstiegszone der 2. Liga und führt dank des besten Torverhältnisses ein Feld von fünf punktgleichen Mannschaften an. Rostock kann durch einen Heimsieg über Friesenheim am Dienstag noch aufschließen.

Mayerhoffer: "Zufrieden mit der Art und Weise wie gekämpft wurde"

Es war nicht unbedingt ein Handball-Leckerbissen, den die 1200 Zuschauer in der Halle am Viadukt im Kellerduell serviert bekamen. Das musste auch Empor-Trainer Aaron Ziercke eingestehen. „Es war in der ersten Halbzeit ein Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten.“ Sein Team agierte von Beginn an in der Abwehr aufmerksam. Rostocks Torsteher Jan Kominek konnte sich früh auszeichnen, auch weil die Hausherren mit einer Reihe von Fehlwürfen und Ballverlusten gegen offensiv stehende Rostocker starteten. Ein 1:3 stand nach acht gespielten Minuten auf der Anzeigetafel. Und Rostock blieb meist in Vorlage, je dreimal waren Marc Pechstein und Vyron Papadopoulos im ersten Abschnitt erfolgreich.

Salzer: "Gute Abwehr hat uns die Punkte gerettet"

Aber auch die SG BBM hatte schnell ihre Abwehr stabil gestellt und ging kurz vor der Pause beim 11:10 durch Nils Boschen erstmals in Führung. Mitte der zweiten Halbzeit erst konnten sich die engagiert kämpfenden Bietigheimer Handballer zum 20:17 etwas absetzen. Es sollte schon der entscheidende Vorsprung sein, denn Rostock vermochte auch in der Schlussphase die Bietigheimer Abwehrformation und einen guten Stanislav Gorobtschuk im Tor nicht entscheidend zu knacken. Zwar erzielte Pechstein 90 Sekunden vor dem Ende noch den 24:23-Anschluss, aber im Gegenzug machte Christian Schäfer vom Siebenmeterpunkt, wenn auch im Nachwurf, alles klar.

Am 27. Dezember kann die SG zuhause gegen Hagen weiter punkten

Rostock fehlten am gegen Ende mit nur 10 Feldspielern verletzungsbedingt ein wenig die Alternativen und hofft nun auf Punkte gegen Friesenheim. Während dessen könnte Bietigheim nach Weihnachten sein Punktekonto zu Hause gegen Eintracht Hagen weiter ausbauen. „Ich hoffe, wir spielen dann wieder mit weniger Fehlern“, sagte SG-Kapitän Timo Salzer, der mit seinen Toren maßgeblich am knappen Erfolg beteiligt war. „Denn wir befinden uns im Moment in unserer besten Phase der Saison.“

SG BBM: Gorobtschuk, Radovanovic; Salzer (5), Schäfer (4/1), Barthe (4), Rentschler (3), Haller (2), Emanuel (2), Boschen (2), Scholz (1), Babarskas (1), Lohrbach (1), Dahlhaus.

HC Empor Rostock: Kominek, Porath; Papadopoulos (7), Pechstein (5), Dethloff (3), Gruszka (3), Meuser (2), Becvar (1), Lux (1), Zemlin (1), Hövels, Porath.

Spielverlauf: 1:3 (9.), 6:6 (16.), 8:10 (24.), 11:11 (29.), 16:16 (40.), 20:17 (47.), 23:19 (54.), 24:23 (59.), 25:23 (60.).

Strafminuten: Barthe (18.), Lohrbach (57.)  -  Lux (2.), Pechstein (19., 43.), Becvar (36.).

Siebenmeter: 2/1  -  1/0

Alle News

Spiele

Tabelle