Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM Bietigheim sucht den Schlüssel zum ersten Erfolgserlebnis

Bereits am Freitagabend (20 Uhr) steigt in der EgeTrans Arena in Bietigheim das erste und einzige Baden-Württemberg-Duell in der 2. Handball-Bundesliga der Männer. Die Partie zwischen der SG BBM Bietigheim und dem TV Neuhausen/Erms ist diesmal kein Derby wie viele andere zuvor.

Während das Team von Aleksandar Stevic mit dem 30:27-Erfolg gegen Aufsteiger TuS Ferndorf im vierten Spiel die ersten Punkte der Saison eingefahren hat, ist Bundesliga-Absteiger SG BBM Bietigheim seit nun fünf Partien ohne Erfolgserlebnis und weiter ohne Punkte. Selbstvertrauen ist eines der Schlüsselwörter, die in solchen Situationen nicht nur im Handball sondern generell in den Mannschaftssportarten zu hören sind. Vor dem Lokalduell in der Bietigheimer EgeTrans Arena dürften die Gäste aus Neuhausen ein klein wenig mehr davon im Akku haben.

Württemberg-Spiel ist ein Kellerduell

Angesichts eines schweren Auftaktprogrammes mit Spielen gegen Erlangen und in Bad Schwartau und Friesenheim haben die „Jungs“ von der Alb die negative Punktebilanz zu Beginn mehr oder weniger in ihren Saisonplan eingepreist. Rechtzeitig zum Duell gegen den Aufsteiger aus Ferndorf hat der TV Neuhausen seine gefürchtete Heimstärke wieder ausgepackt. Erstmals seit seinem Aufstieg in die 1. Bundesliga 2012 spielt Neuhausen/Erms nicht mehr in Tübingen, sondern in der kleinen engen heimischen Hofbühlhalle.

Zur neuen Saison muss Aleksandar Stevic vor allem die Abgänge vor Torhüter Jan-Steffen Redwitz (Eisenach) und Nicolai Theilinger (Erlangen) kompensieren. Mit Daniel Rebmann fürs Tor und Jona Schoch kamen zwei Nachwuchstalente mit Zweitspielrecht aus Göppingen. Da der Göppinger Keeper mit einer Verletzung ausfällt, liegt die Hauptlast zwischen den Pfosten auf Routinier Magnus Becker. Im rechten Rückraum ist Andreas Bornemann (Baunatal) zum TVN gestoßen. Er zählt neben seinem Rückraumkollegen Cornelius Maas und Rechtsaußen Philipp Keinath zu den bislang erfolgreichsten Werfern der „Jungs“. Nach wie vor ist die Ausgeglichenheit im Kader eine den Stärken des TV Neuhausen.

"Gegen 3-2-1-Deckung die richtigen Entscheidungen treffen"

Die SG BBM will ihre Abwärtsspirale am Freitag mit aller Macht stoppen. Eine Leistungssteigerung, die SG BBM-Trainer Hartmut Mayerhoffer im Auswärtsspiel in Henstedt-Ulzburg ausgemacht hatte, reichte noch nicht zum Punktgewinn. „Unsere Fehlerquote war deutlich geringer“, analysiert er. „In Abwehr und Angriff war das wesentlich strukturierter, die Mannschaft hat viel Einsatz gezeigt.“ Nach wie vor mangele es an der Konstanz über eine gesamte Spieldauer hinweg. „Und man spürt, dass für uns die Negativserie nicht einfach ist“, so Mayerhoffer. „Das Team hat die Situation aber angenommen und wird alles dafür tun, wieder unten raus zu kommen“, verspricht er.

Am Freitag muss dies ohne Spielmacher Timo Salzer geschehen, der im letzten Spiel eine Muskelverletzung im Oberschenkel davontrug. „Wenn zwei erfahrene Leute wie Timo Salzer und Robin Haller ausfallen, ist das sicher eine Hypothek“, gibt Mayerhoffer zu bedenken. „Wir sollten aber genügend Spieler haben, die diese Lücke füllen können“. Derbystimmung mit den eigenen Fans im Rücken, so hofft man an Metter und Enz, kann ein probates Rezept sein um wieder ins Spiel zu kommen. „Jede Serie endet einmal“, meint beispielsweise SG-Kreisläufer Julius Emrich vielsagend, als im Training am Mittwoch die Nachricht vom ersten Sieg der Fußballer des VfB Stuttgart die Runde machte.

Alle News

Spiele

Tabelle