Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM Bietigheim feiert mit schwäbischem Derby ihr Saisonfinale

Die Terminplaner der 2. Handball-Bundesliga haben es am finalen Spieltag wirklich gut gemeint mit der SG BBM Bietigheim. Krönender Abschluss einer außergewöhnlichen Saison ist am Samstag das schwäbische Derby gegen den HBW Balingen-Weilstetten (18.30 Uhr, EgeTrans Arena Bietigheim). Bereits ab 17 Uhr startet das Rahmenprogramm mit einer Hüpfburg für Kinder vor der Arena. Im Anschluss an das Spiel findet der traditionelle Saisonabschluss mit Hocketse statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Würsten vom Grill gibt es erstmals Burger vom Foodtruck Cucina&Bar, zudem steht eine begrenzte Menge an Bitburger-Freibier und Pepsi for free zur Verfügung.

Die Saisonabschlussfeier rund um die EgeTrans Arena ist der perfekte Rahmen, um mit den Fans noch einmal ganz offiziell den Aufstieg in die DKB Handball-Bundesliga zu feiern. Sportlich geht es dabei um nicht mehr sehr viel. Seit dem viertletzten Spieltag ist die Mannschaft um Kapitän Patrick Rentschler von niemandem mehr vom zweiten Tabellenplatz zu verdrängen. Balingen-Weilstetten hat nach einem sehr guten Saisonfinale mit einem Sieg im Fernduell mit Coburg immerhin noch Chancen auf Platz 4 in der Abschlusstabelle – weit weg allerdings vom ursprünglichen Saisonziel, dem sofortigen Wiederaufstieg. Aber es ist Derbytime in der EgeTrans Arena. „Balingen- Weilstetten will solche Derbys immer gewinnen“, sagt Robin Haller, der als einer von drei Spielern in den Reihen der SG BBM mit HBW-Vergangenheit die Motivation der „Gallier von der Alb“ einschätzen kann.

Der 23:24-Hinspielerfolg der SG BBM in der Balinger Sparkassenarena kurz vor Weihnachten war einer der Meilensteine, die bei der SG BBM den Glauben an den Aufstieg wachsen und gedeihen ließen. Damals bei Saisonhalbzeit rangierten die Bietigheimer schon auf dem zweiten Tabellenplatz. „Wir freuen uns auf dieses Spiel und auf diesen Abschluss mit unseren Fans“; sagt Hartmut Mayerhoffer. „Gleichzeitig sind wir natürlich auch froh, dass die Saison nun zu Ende geht. Wie die Spieler als Mannschaft funktioniert und sich in der Rückrunde häufig genug auch angeschlagen in den Dienst der Mannschaft gestellt haben, kann man nicht hoch genug anrechnen. Es zeigt, wie sehr die Mannschaft diesen Aufstieg gewollt hat“, fügt der Trainer der SG BBM an.

Das Stimmungsbarometer steht auf Abschied in der letzten Trainingswoche. Die Bietigheimer Handballer ziehen zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte weiter in die 1. Liga. Paco Barthe und Gerdas Babarskas haben sich in dieser Woche mit einem Grillabend schon mal von ihren Mannschaftskameraden verabschiedet. Beide entwickelten sich in dieser Saison im Rückraum wie in der Verteidigung zu Schlüsselspieler der SG BBM. Barthe wechselt zu Bidasoa Irun in die spanische Liga Asobal nahe seiner südfranzösischen Heimat. Der Litauer Babarskas, mit 154 Toren erfolgreichster Feldtorschütze der SG BBM, spielt zukünftig bei Chambéry in der ersten französischen Liga.

Und auch Hartmut Mayerhoffer wird das letzte Mal die Kommandos an der Seitenlinie geben. „Das ist für mich nach wie vor weit weg“, wiegelt der 48-Jährige ab, der Bietigheim nach fünf Spielzeiten und zwei Aufstiegen verlassen wird – Ziel nach wie vor unbekannt. „Wir bereiten uns ganz normal auf das Spiel vor und werden versuchen, im Rahmen unserer Möglichkeiten eine sensationelle Saison erfolgreich abzuschließen“, formuliert der Bietigheimer Übungsleiter gewohnt vorsichtig. Denn auch im letzten Saisonspiel werden seine Ballwerfer im Gegensatz zum Team von HBW- Coach Jens Bürkle nicht in ihrer kompletten Besetzung antreten können. Der frühere HBW-Akteur Felix König fehlt genauso wie Panagiotis Erifopoulos. Hinter den angeschlagenen Dominik Claus, Valentin Schmidt und Gerdas Babarskas stehen Fragezeichen. Dagegen rückt Youngster Jonas Krautt nach guten Trainingsleistungen ein weiteres Mal ins Team und Torsteher Domenico Ebner wird nach auskurierter Gehirnerschütterung wieder dabei sein.

Man kann also davon ausgehen, dass es emotional werden wird in der EgeTrans Arena - aber tunlichst erst nach dem Schlusspfiff. „Wir gehen mit einer vernünftigen Einstellung ins letzte Spiel und wollen Spaß haben“, verspricht Publikumsliebling Robin Haller. Eine Spielfreude, die zuletzt selbst eine dezimierte SG BBM mit dem 27:38-Kantersieg beim Dessau-Roßlauer HV unter Beweis gestellt hat. Ganz stark dabei die Leistung des dritten Ex-HBW‘lers im Bietigheimer Team, Torsteher Jürgen Müller. „Er hat dem Spiel in Dessau die Richtung gegeben“, verteilt Haller ein Extra-Lob an seinen Co-Kapitän.

„Der Mannschaft ist es wichtig, sich in diesem Spiel bei den Zuschauern zu bedanken, auf deren sensationelle Unterstützung wir uns die ganze Saison hindurch immer verlassen konnten“, gibt Mayerhoffer die Richtung fürs Saisonfinale vor. „Diesen Rückhalt kann man nicht hoch genug einschätzen.“

Bericht: Bernhard Gaus

Alle News

Spiele

Tabelle