Handball Hochburg Bietigheim

SG BBM bejubelt ersten Heimsieg

Das waren wichtige Punkte im epischen Kampf um den Klassenerhalt. Im Duell der Aufsteiger kann sich die SG BBM Bietigheim am Samstag gegen den VfL Potsdam mit 30:28 (12:14) Toren durchsetzen und den Abstand zur Abstiegszone auf vier Punkte erhöhen.

SG BBM-Chefcoach Iker Romero hatte die Zahlen parat: „Das war der erste Heimsieg seit zehn Monaten in einem richtig wichtigen Spiel für uns“. Am 19. Mai 2024 (41:29 gegen EHV Aue) hatten die Schwaben den letzten Punktspielsieg in der EgeTrans Arena bejubelt. „Ich habe keine Worte dafür, wie ich mich für meine Jungs freue, die in den letzten drei Monaten unglaublich gearbeitet und immer wieder fokussiert waren.“

Während der erste Punktgewinn der Rückrunde von den meisten der 2706 Fans in der EgeTrans Arena ausgiebig gefeiert wurde, bedeutet die Niederlage für den VfL einen Dämpfer in der gerade frisch aufkeimenden Hoffnung auf den Klassenerhalt. Am letzten Spieltag hatte der Mitaufsteiger nach einer noch längeren Durststrecke mit einem Sieg über den TVB Stuttgart seine ersten Punkte in der Bundesliga überhaupt gefeiert. „Beide Teams haben alles rausgehauen, was sie zu bieten hatten“, sagte VfL-Coach Emir Kurtagic. „Am Ende müssen wir akzeptieren, dass Bietigheim die Punkte mitnimmt.“

Doch bis dahin war es am Samstag ein langer Weg. Vor dem Spiel schien das Momentum im Potsdamer Feld zu liegen. Der erste Saisonsieg hatte beim Tabellenschlusslicht neue Zuversicht geweckt. Währenddessen musste die SG BBM unter der Woche den Ausfall von Dominik Claus verkraften. Der zweitbeste Feldtorschütze fällt nach einer Schulterverletzung wohl mehrere Monate aus. Maximilian Hejny, der fast 60 Minuten die rechte Rückraumposition von Claus beackern durfte, lieferte eine gute Partie und steuerte am Ende vier Tore bei.

Das Stimmungsmomentum schien sich auch aufs Spiel zu übertragen. Potsdam legte nach einer Viertelstunde beim 3:9 sechs Tore vor. Daniel Rebmann in Bietigheimer Gehäuse verhinderte mit einigen Paraden noch Schlimmeres. Das Team von Emir Kurtagic zeigte mehr Struktur im Spiel, stand gut gestaffelt in der Defensive und profitierte von den leichten Fehlern, die den Gastgeber fast schon symptomatisch für die letzten Spielen in der Anfangsphase unterliefen. „Die Jungs sind sehr nervös gestartet, wir waren schon in der ersten Halbzeit in einer schwierigen Situation“, analysierte Iker Romero. „Aber wir haben das hinbekommen.“

Ein 4-0-Lauf bringt Bietigheim wieder den Anschluss. Für Kurtagic ein erster Knackpunkt in der Partie: „Wir verlassen die Linie unseres Spiels, schließen drei oder viermal überhastet ab.“ In der Phase geht Paco Barthe energisch voran. Der Kapitän zeigt am Samstag eine starke Leistung, erzielt das 11:12 und kann Tomovski im VfL-Tor in der letzten Aktion vor der Pause mit einem Wurf aus 16 Metern überraschen. Vier Tore kommen in dieser Phase in Serie vom Kapitän.

Den 12:14-Rückstand zur Halbzeit egalisiert die mit viel Energie aus der Pause gekommene SG BBM schnell, geht durch Fabian Wiederstein erstmals im Spiel beim 17:16 in Führung. Die Bietigheimer Abwehr agiert jetzt aggressiver, es ist ein „komplett offenes Spiel“ (Kurtagic). Während bei Potsdam Maxim Orlov und Elias Kofler die gefährlichen Situationen kreieren, bringen bei der SG BBM Tom Wolf und Gonzalo Pérez die Bälle immer wieder in den wichtigen Momenten im VfL-Gehäuse unter.

Die Entscheidung fällt fast zwangsläufig ganz am Ende. Bietigheim legt durch den Tempotreffer von Till Hermann zum 27:24 (54.) vor, Emir Kurtagic läutet mit der Auszeit die Crunchtime ein. Potsdam gelingt mehrfach der Anschluss, zuletzt zum 28:27 zwei Minuten vor dem Ende. Die Jungs von Iker Romero suchen aber weiter mutig den Torabschluss. Paco Barthe und Gonzalo Pérez bringen mit ihren Toren die Punkte in trockene Tücher.


SG BBM: Genz, Rebmann; Vlahovic, Kühn (1), Hadzimuhamedovic, Wolf (6), de la Peña (1), Nicolaus, Wiederstein (2), Pérez Arce (6/2), Barthe (6), Strosack, Pfeifer, Fischer (1), Hermann (3), Hejny (4).

1. VfL Potsdam: Höler, Tomovski, Ferjan; Hansson, Simic (4), Paulnsteiner (1), Kofler (5), Schramm, Günther (5/2), Klein (4), Orlov (6), Gorpishin, Fuhrmann (2), Kix, Schley, Kraus (1).

Zeitstrafen: Hejny (7.), Vlahovic (18.), Wiederstein (31.), de la Peña (54.) – Kraus (27.), Simic (32.).

Siebenmeter: 2/2 – 2/3

Spielverlauf: 1:5 (8.), 3:9 (16.), 7:12 (25.), 11:12 (29.), 12:14 (30.) - 16:16 (36.), 18:16 (40.), 21:20 (46.), 27:24 (54.), 28:27 (58.), 30:28 (60.)

Schiedsrichterinnen: Sophia Janz / Rosana Sug (Elite-Anschlusskader)

Zuschauer: 2706 (EgeTrans Arena, Bietigheim)

Alle News

Spiele

Tabelle