Saisonabschluss in der EgeTrans Arena
Abschiedsstimmung herrscht am Freitagabend, wenn die Bietigheimer Handballer in der EgeTrans Arena zu ihrem letzten Spiel in der 1. Liga antreten werden. Nach nur einer Saison geht es für den Aufsteiger zurück ins Unterhaus. Nicht weniger als sieben Spieler werden nach der Partie gegen den Bergischen HC (Anpfiff: 20 Uhr) verabschiedet.
Auf dem Parkett der Bietigheimer Eishalle wird die SG BBM ihren Fans noch einmal eine gute Show bieten, da ist sich SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer sicher: „Wer die vorbildliche Einstellung der Jungs in den letzten Spielen gesehen hat, obwohl wir seit Wochen bereits abgestiegen sind, für den gibt es daran keinen Zweifel. Da hat die Mannschaft meinen größten Respekt.“
Sieben Spieler werden verabschiedet
Noch einmal wird es für den Neuling am letzten Spieltag in der „besten Liga der Welt“ eine Premiere geben. Die Saisonabschlussfeier findet ab 17 Uhr erstmals vor und nach der Partie gegen den Bergischen HC auf dem Gelände vor der Bietigheimer EgeTrans Arena statt. Verabschiedet werden am Freitag Christian Heuberger, Andreas Blodig, Marco Rentschler, Jan Kulhánek, Romas Kirveliavicius, Rok Praznik und Linus Mathes.
Mit der Heimpartie gegen die Mannschaft aus dem Bergischen Land schließt sich im wahrsten Sinne des Wortes der Kreis für die Bietigheimer Handballer. Am allerersten Spieltag im August des vergangenen Jahres hieß der Gegner ebenfalls Bergischer HC. Ihr Premierenspiel in der 1. Liga verlor die SG BBM damals mit 27:33. Und auch ins Rückspiel geht der 13. der Tabelle als Favorit. Der Club aus Wuppertal und Solingen weist mit nur drei Auswärtspunkten eine ähnlich schwache Bilanz in fremden Hallen auf wie die SG BBM. Für BHC-Trainer Sebastian Hinze fällt die Saisonbilanz dennoch ungleich positiver aus, denn der Klassenerhalt steht bereits seit einigen Spielen fest. Nicht zuletzt dank seiner herausragenden Ausbeute von 25 Punkten aus den Heimspielen bewegte sich das „Löwenrudel“ stets über dem Strich der Abstiegszone. Keinen Gedanken verschwendet Mayerhoffer daran, dass der Gegner die Saison deshalb locker ausklingen lassen und die Partie auf die leichte Schulter nehmen könnte. „Der Bergische HC wird hier auch im letzten Spiel professionell auftreten“, so der SG BBM-Coach. Immerhin könnte es für die Bergischen in der Endabrechnung noch um eine Platzierung hoch oder runter gehen.
Beide Teams kämpfen auf den letzten Metern der Saison mit Verletzungsproblemen. Beim Bergischen HC fällt mit Viktor Szilagyi einer der Köpfe im Team aus. Der österreichische Nationalspieler erlitt im letzten Spiel eine Fußverletzung. Damit gesellt er sich zu seinen Teamkollegen Milos Dragas, Maximilian Hermann und Alexander Oelze. Hinter dem Einsatz von Kreisläufer Maximilian Weiß und Torhüter Mario Huhnstock, der den BHC nach acht Jahren in Richtung Erlangen verlassen wird, stehen noch Fragezeichen. Aber bei allen Ausfällen verfügt der BHC noch über genügend Power auf dem Parkett. SG BBM-Trainer Mayerhoffer erinnert vor allem an die im Laufe der Saison immer besser werdende Rückraumachse mit Fabian Gutbrod und Kristian Nippes (beide je 132 Saisontore) oder das pfeilschnelle Flügelspiel beispielsweise über Arnor Gunnarsson. Der isländische Rechtsaußen liegt mit seinen 159/68 Toren auf Rang 11 der Torschützen der Liga.
Respekt vor Einstellung der SG BBM
Die SG BBM Bietigheim wird wie schon zuletzt auf die verletzten Marco Rentschler, Tim Dahlhaus und Timo Salzer verzichten müssen. Dagegen dürfte der zuletzt erkrankte Romas Kirveliavicius wieder belastbar sein und im Rückraum für Entlastung sorgen. Da die SG BBM nach dem Ausfall von Dahlhaus keinen Linkshänder im Rückraum aufbieten kann, muss auf der Problemposition im rechten Rückraum vermutlich wieder Allrounder Robin Haller die Lücken schließen. Selbst die klare 17:27-Niederlage hat laut Mayerhoffer gezeigt, dass der Tabellenletzte auch in dieser Konstellation mithalten kann. Dann darf sich jedoch eine Torblockade wie in Göppingen, als den Bietigheimern nach der Pause nur noch 5 Treffer gelangen, nicht wiederholen.