Pokalüberraschung durch die SG BBM
Solche Siegertänzchen wollen die Fans der Bietigheimer Handballer in dieser Saison noch möglichst häufig sehen. Mit einem 23:22 (9:11)-Erfolg eliminiert die SG BBM Bietigheim im Endspiel des heimischen Pokalturniers den Bundesligisten TVB Stuttgart und zieht als einer von nur zwei Zweitligisten ins Achtelfinale des DHB-Pokals ein. Die Chancen sind hoch, in der nächsten Runde am 26. Oktober erneut vor heimischem Publikum auf einen weiteren Bundesligisten zu treffen.
„Die Jungs haben heute mit ganz viel Leidenschaft gespielt, eine tolle Moral auch nach Rückstand bewiesen und sich diesen Erfolg verdient“, freute sich Bietigheims Coach Hartmut Mayerhoffer über die Pokalüberraschung. „Wir werden weiter hart arbeiten und versuchen, im ersten Punktspiel gegen Kiel ein gutes Spiel zu machen“, sagte der neue Trainer des personell angeschlagenen TVB, Markus Baur. Mit Felix Lobedank, Michael Kraus, Djibril M´Bengue und Dragan Jerkovic fehlten dem Erstligisten gleich mehrere potentielle Leistungsträger. In einer von der Defensive geprägten Partie konnten sich auf beiden Seiten die Abwehrreihen und beide Torhüter auszeichnen. Ganz am Ende einer umkämpften Partie gaben die Paraden von SG-Keeper Aron Edvardsson den Ausschlag.
Nervenstark Rückstände wettgemacht
Dabei erwischte der Bundesligist den wesentlich besseren Start und führte mit 4:0. Die Gastgeber fanden erst nach einer Auszeit und den ersten Treffer von Johnny Scholz nach acht Minuten ins Spiel. Es folgte ein bärenstarker 7:1-Lauf zur eigenen 7:5-Führung. Bittenfelds Torhüter Jogi Bitter hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Siebenmeter entschärft und zeigte sich von den Außenpositionen unbezwingbar. Wenige Minuten vor der Pause kam der TVB Stuttgart wieder auf und führte beim Seitenwechsel mit 11:9. „Die Chancenverwertung kann bei uns noch besser werden“, bemerkte Mayerhoffer. „Der Rückstand zur Pause war unnötig.“
Dieses Defizit korrigierten seine Spieler innerhalb weniger Minuten nach Wiederanpfiff, führten wieder mit 13:11 und hatten in der Folgezeit auf die Treffer des TVB meist eine prompte Antwort parat. Erst in der Schlussphase sollte der Bundesligist gegen die in der Defensive wacker kämpfenden SG BBM wieder in Führung gehen. Bobby Schagen, neben Bitter und Michael Schweikardt der stärkste Bittenfelder Akteur, verwandelte auch seinen fünften Siebenmeter sicher zur 22:21-Führung. Doch Bittenfeld konnte die folgende Überzahl nicht entscheidend nutzen, scheiterte an SG-Keeper Edvardsson. Tim Dahlhaus erzielte auf der Gegenseite den 22:22-Ausgleich und André Lohrbach markierte direkt von der Strafbank kommend nervenstark per Siebenmeter das 23:22. Doch erst die letzte Edvardsson-Parade ließ den Zweitligisten zehn Sekunden vor dem Ende jubeln.
Bereit fürs erste Punktspiel?
„In den letzten Spielen haben wir eine kontinuierliche Leistungssteigerung gezeigt“, hob Mayerhoffer heraus. „Dennoch werden wir die kommende Woche bis zum ersten Punktspiel in Nordhorn noch dringend benötigen.“ Und Tim Dahlhaus, neben Gerdas Babarskas und Paco Barthe der auffälligste Spieler in der Rückraumreihe der SG, ergänzte: „Der zweite Erfolg innerhalb von 14 Tagen gegen den TVB Stuttgart ist für uns eine Bestätigung unserer Leistung“.
SG BBM: Edvardsson (1), Heinz; Babarskas (4), Dahlhaus (4), Schäfer (3), Rentschler (3), Haller (2), Barthe (2), Lohrbach (2/2), Emrich (1), Scholz (1), Schmidt, Emanuel, Döll.
TVB 1898 Stuttgart: Bitter, Lehmann; Schagen (8/5), Schweikardt (5), Fotache (3), Weiß (2), Orlowski (1), Baumgarten (1), Heib (1), Schimmelbauer (1), Coric, Kretschmer, Porges.