Pflichtspiel-Auftakt für die SG-Männer

Nach einer intensiven sechswöchigen Vorbereitung starten die Männer der SG BBM Bietigheim mit dem ersten Pflichtspiel in die neue Spielzeit 2022/2023. Am morgigen Samstag sind sie in der ersten Runde des DHB-Pokals (20:00 Uhr) zu Gast beim Drittlisten SG Leutershausen. Dort treffen sie auch auf zwei alte Weggefährten, Robin Haller und Jonathan Scholz.
Eine Woche vor dem Ligastart der 2. Handball-Bundesliga reist das Team von SG-Coach Iker Romero mit einem guten Gefühl zum Erstrundenspiel des DHB-Pokals. Mit vier von vier gewonnen Testspielen, darunter die beiden 28:27-Siege gegen Erstligisten HSG Wetzlar und Ligarivalen Ludwigshafen, fühlt sich die neu formierte Bundesligamannschaft bereit für die anstehenden Aufgaben. „Die Vorbereitung verlief insgesamt sehr gut. Sowohl die einzelnen Spieler als auch die gesamte Mannschaft haben eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Jetzt geht es darum, dass wir am Samstag unsere Leistung auch im Pflichtspiel bringen“, betont Jochen Zürn, sportlicher Leiter der SG.
Juan de la Peña, seit diesem Jahr wie Christian Schäfer Co-Kapitän der SG, übernimmt momentan das Kommando auf dem Spielfeld, solange bis Mannschaftskapitän Paco Barthe wieder voll einsatzfähig ist. Der Spanier zieht ebenfalls ein positives Fazit aus der Vorbereitung: "Die sechs Wochen sind richtig gut gelaufen. Wir haben viel gearbeitet und mit hoher Intensität trainiert. Außerdem ist unser Mannschaftsgefüge super, wir verstehen uns alle gut und haben eine geile Truppe!“
Mit der SGL treffen zwei alte Bekannte auf die Männer der SG BBM. Linksaußen Jonathan Scholz spielte von 2014 bis 2017 in Bietigheim-Bissingen. 2017 wechselte er zu den Eulen Ludwigshafen, mit denen ihm im selben Jahr der Aufstieg ins Oberhaus gelang. Seit 2021 läuft er für die Kurpfälzer auf. Zudem vermeldeten die Gastgeber vor einer Woche noch einen Last-Minute-Neuzugang: Robin Haller trägt ab sofort das Trikot der „roten Teufel“. Der 36-jährige Rückraumspieler lief mit der Rückennummer 2 von 2007 bis 2019 für die SG auf. 2019 führte ihn sein Weg für zwei Jahre zum VfL Gummersbach, bis er 2021 zum VfL Potsdam ging, mit denen im Sommer der Aufstieg in die 2. HBL gelang.
Die vergangene Saison schloss das Team von SGL-Coach Marc Nagel auf dem 4. Tabellenplatz in der 3. Liga Staffel F ab. In der Saison 2022/2023 treten sie in der 3. Liga Süd an. Eine Zielsetzung wollen sie momentan noch nicht aussprechen, zu viele Faktoren wie Verletzungen und Trainingsbedingungen seien noch abzuwarten. Juan de la Peña warnt davor, die Kurpfälzer zu unterschätzen. „Leutershausen ist eine seriöse Mannschaft. Wenn wir nicht mit 100 % in das Spiel gehen, wird es schwierig. Sie haben eine gute Abwehr, 6:0 und 5:1, und sie spielen schnelle Konter“, sagt er vor der morgigen Partie. Zürn schließt sich seiner Meinung an: „Die SGL gehört zu den Topteams der 3. Liga. Wir müssen sie und das Spiel sehr ernst nehmen und ihnen mit Respekt begegnen.“
Abgesehen von den drei Langzeitverletzten Paco Barthe, Tim Kaulitz und Alexander Pfeifer ist der Einsatz von Rückkehrer Jan Asmuth noch offen. Der 30-jährige Rechtshänder feierte vor wenigen Wochen sein Comeback, um die vom Verletzungspech gerissene Lücke auf Linksaußen zu füllen. Im Testspiel gegen den HCOB am vergangenen Mittwoch fehlte er aufgrund von Problemen am Sprunggelenk. Für ihn spielte Rückraumshooter Max Öhler auf Linksaußen fast durch und wurde zweitbester Werfer mit fünf Toren. „Im Fokus steht für uns morgen, dass wir uns taktisch finden und dass wir ein gutes und schnelles Umschaltspiel liefern, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr“, analysiert Zürn die bevorstehende Partie.