Nächste Bewährungsprobe für die SG BBM-Männer
Spannende Freitagabend-Unterhaltung erwartet die Fans in der Bietigheimer Viadukthalle (20 Uhr), wenn der TuSEM Essen seine Visitenkarte beim Tabellendritten abgibt. Das auf Rang 13 rangierende Team aus dem Ruhrpott kann eine bessere Rückrundenbilanz vorweisen als die Schwaben.
Mit 12:4 Zählern liegt das Team von Stephan Krebietke hinter TuS N-Lübbecke gar auf dem zweiten Rang der Rückrundenwertung, feierte dabei Erfolge gegen Friesenheim und in Rimpar. Der jüngste ungefährdete 30:24-Heimerfolg gegen den Aufsteiger aus Leutershausen beweist, dass der Höhenflug des Traditionsvereins aus Essen anhält. „Das wird eine ganz schwere Aufgabe für uns“, ist sich SG BBM-Trainer Hartmut Mayerhoffer deshalb auch sicher.
Essen mit glänzender Rückrundenbilanz
Abstiegskampf ist (noch) das aktuelle Thema beim TuSEM. Alle Teams mit negativem Punkteverhältnis sind mehr oder weniger involviert in das spannende Ringen gegen die vier Abstiegsplätze. Trennen den 9. (Aue) doch gerade vier Punkte von Rang 17 (Hamm-Westfalen). „Aber wie die Mannschaft gegenwärtig auftritt, wird der Abstieg in Essen bald kein Thema mehr sein“, zeigt sich Mayerhoffer überzeugt. Langsam macht sich bezahlt, dass Essen in dieser Saison mit einem sehr breiten Kader unterwegs ist. Waren in der Vorrunde noch eine ganze Reihe von Langzeitverletzten zu beklagen, kann TuSEM-Coach Krebietke jetzt sozusagen aus dem Vollen schöpfen.
Gegen Leutershausen stach mit dem siebenfachen Torschützen Dennis Szcezny einer heraus, der durch seine Zeit beim TV Bittenfeld auch hierzulande bekannt ist. Die interne Torschützenliste führt mit dem erst 20-jährigen Noah Beyer auf Linksaußen (125/52) ein Talent aus dem eigenen Nachwuchsbereich an. Unumstrittener Kopf der Mannschaft ist jedoch Michael Hegemann. Der Ex-Nationalspieler führt auch im Alter von 40 Jahren noch beeindruckend Regie und macht Tore, bislang 102 an der Zahl. Für die Rückrunde hat sich Essen zudem auf der rechten Angriffsseite doppelt Verstärkung geholt. Neben dem bundesligaerfahrenen österreichischen Rechtsaußen Richard Wöss stieß Christoph Reißky per Zweitspielrecht von den Füchsen Berlin zu den Margarethenhöhern. Der Linkshänder stand in der Hinrunde noch regelmäßig im Kader des Berliner Bundesligisten, soll jetzt aber in Essen mehr Spielpraxis sammeln. Es läuft gerade rund beim deutschen Serienmeister früherer Jahre, der zuletzt 2012/13 in der Bundesliga spielte.
Sieg im Derby in Neuhausen gibt Auftrieb
Deshalb warnt Mayerhoffer sein Team auch explizit vor beiden Mannschaftsteilen der Gäste, die vorne wie hinten im Moment im Stande sind eine solide Leistung abzurufen. Wenn die Essener am Freitag keine Punkte aus der Viadukthalle entführen sollen, muss die SG BBM gegenüber der Leistung beim Sieg in Neuhausen/Erms noch eine Schippe drauflegen. „Wir haben insgesamt eine gute Partie gezeigt, vielleicht in der 2. Hälfte eine paar Tore zu viel kassiert, aber unsere Aufgaben gegen eine offensive Neuhäuser Abwehr gut gelöst“, lautet die Bilanz von Mayerhoffer. Der Bietigheimer Coach lobt insbesondere das gute Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter in der Anfangsphase und die Tatsache, dass das Team den Tabellenvorletzten nach der Pause klar auf Abstand gehalten hat.
Entsprechend optimistisch verlief die Trainingswoche, in der lediglich die beiden angeschlagenen Bietigheimer Kreisläufer Patrick Rentschler und Julius Emrich, sowie Keeper Aron Edvardsson etwas mehr Regeneration verordnet bekamen. Dafür rückt die Rückkehr von Valentin Schmidt näher, der nach überstandener Adduktorenzerrung in Neuhausen noch geschont werden konnte.
„Essen wird ein anderes Kaliber werden“, blickt Mayerhoffer auf die Partie am morgigen Freitag voraus. Den einen oder anderen im Team wurmt noch die Partie in der Hinrunde in Essen. „Das war eine ganz schlechte Partie von uns“, sagt Rechtsaußen Jan Döll. Nach einem zwischenzeitlichen 8-Tore-Rückstand erreichte die SG BBM durch einen in der Schlusssekunde von Christian Schäfer verwandelten Siebenmeter noch ein 27:27-Unentschieden. Es war der erste Punktverlust nach acht Siegen zum Auftakt. Der dritte Tabellenplatz, der am Wochenende einmal mehr auf dem Prüfstand steht, kommt dann doch nicht von ganz ungefähr.