Handball Hochburg Bietigheim

MHP Arena wird zum Tollhaus

 

Was für ein Handballabend in der MHP Arena! In dem mit 3800 Zuschauern ausverkauften Ludwigsburger Sportpalast dreht die SG BBM Bietigheim, Tabellenletzter der Handball-Bundesliga, nach einem 7:9-Rückstand zur Pause das Spiel und gewinnt am Ende verdient mit 29:25 das schwäbische Derby gegen Frisch Auf Göppingen.

Die Fans waren schon Minuten vor dem Schlusspfiff aus dem Häuschen – sofern sie es mit dem Neuling hielten. Denn natürlich fanden am Samstag auch zahlreiche Anhänger des Göppinger Traditionsvereins den Weg nach Ludwigsburg und waren am Ende genauso enttäuscht wie Frisch Auf-Coach Magnus Andersson, der der SG BBM die bessere Leistung attestieren musste.

Kein Einbruch bei der SG BBM

Der Sieg im württembergischen Derby gegen den Tabellenfünften war Balsam auf die geschundene Seele des Bundesliga-Novizen aus Bietigheim. „Wir haben eine lange Durststrecke hinter uns“, gestand SG-Coach Hartmut Mayerhoffer ein. „Das war mit Abstand unser bestes Spiel über 60 Minuten.“ Die Betonung lag auf „60 Minuten“, denn allzu oft konnte der Aufsteiger sein Leistungsniveau in der zu Ende gehenden Hinrundenserie nicht über die komplette Spielzeit halten. Das war diesmal anders.

Beide Teams taten sich im ersten Abschnitt unheimlich schwer mit dem Torewerfen. Auf beiden Seiten musste jeder Treffer gegen stabile Abwehrreihen hart erarbeitet werden. 2:1 stand es nach elf Spielminuten. Und sowohl Darko Stanić im Tor der SG als auch Nikola Marinovic bei den Gästen prägten mit ihren Paraden das Spiel über lange Phasen. Am Ende der ersten Halbzeit hatte sich Göppingen dennoch einen 6:9-Vorsprung erarbeitet. „Sieben Tore zur Pause sind natürlich zu wenig für uns“, kritisierte Mayerhoffer, „Wir haben zu viele Chancen liegen lassen“. Doch das galt in gleichem Maße auch für den Altmeister.

Spiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten

Im zweiten Abschnitt war es dann der Aufsteiger, der die Bremse lösen konnte - und wie. Ein 7:2-Lauf brachte bis zur 37. Minute (14:11) die Wende im Spiel. Frenetisch angefeuert von der tollen Kulisse hielt Bietigheim diesen Vorsprung. „Am Anfang der 2. Halbzeit hatten wir viele Probleme in unserem Spiel“, gestand Andersson. „Bietigheim konnte viele Gegenstöße laufen“. Und die waren dann eine Sache des abschlusssicheren Marco Rentschler. Daneben spielte der unermüdliche Julius Emrich eine starke Partie am Kreis. 20:15 stand es nach 45 gespielten Minuten. Auch der Einsatz von Göppingens angeschlagenem Spielmacher Michael Kraus zahlte sich am Ende nicht aus. Göppingen konnte lediglich noch zum 20:18 verkürzen. Denn auf der Gegenseite hatte die SG BBM im glänzend aufgelegten Timo Salzer einen Regisseur, der sich auch am Ende die wichtigen Würfe nahm. Seine Tore war neben der starken Abwehr mit spielentscheidend. „Wir sind im zweiten Abschnitt locker und strukturiert geblieben und haben das souverän zu Ende gespielt“, freute sich Mayerhoffer über die unerwarteten Punkte.


SG BBM: Stanić, Radovanovic; Salzer (9/2), Marco Rentschler (6), Emrich (5), Schäfer (2/2), Haller (2), Lohrbach (2/1), Dahlhaus (1), Kirveliavičius (1), Lindt (1), Blodig, Scholz, Patrick Rentschler.

Frisch Auf Göppingen: Marinovic, Prost; Schiller (8/6), Halén (4), Kneule (3), Kraus (3), Nyokas (2), Pevnov (2), Späth (1), Lobedank (1), Sesum (1), Beljanski, Schöne, Schoch.

Spielverlauf: 3:3 (16.), 4:6 (23.), 7:9 (28.), 9:9 (32.), 14:11 (38.), 18:15 (44.), 20:18 (48.), 25:20 (52.), 28:22 (57.), 29:27 (60.).

Strafminuten: Salzer (16.), P. Rentschler (19.), Dahlhaus (59.)  -  Halén (8.), Nyokas (36.), Lobedank (39.), Beljanski (48.), Pevnov (50.)

Siebenmeter: 5/7  -  6/7

Alle News

Spiele

Tabelle