Handball Hochburg Bietigheim

Maximaler Einsatz gegen TUSEM Essen

Der Klassenerhalt ist für den Bundesliga-Absteiger weiter kein Selbstläufer. Nach der knappen 21:22-Niederlage vom Mittwoch beim Tabellenvorletzten Dormagen ist die SG BBM Bietigheim am Sonntag im Heimspiel gegen den TUSEM Essen bereits wieder gefordert.

„Die Liga ist gnadenlos ausgeglichen. Wenn wir zwei, drei Spiele verlieren, dann sind wir wieder hinten drin“, wusste Julius Emrich. Das war vor der Partie in Dormagen. Der Kreisläufer der SG BBM steht nach seinem Anfang Dezember erlittenen Innenbandriss im Knie kurz vor seinem Comeback. Das erste Punktspiel nach der EM-Pause kam für ihn nach nur etwas mehr als einer Woche im Mannschaftstraining noch zu früh. Seine Teamkameraden durchlebten in der Partie im Rheinland, wie schon so häufig in dieser Saison ein Auf und Ab. Einem starken, konzentrierten Beginn und einer 6-Tore-Führung (4:10) folgten eine lange torlose Durststrecke und ein Vier-Tore-Rückstand (19:15). Unglücklich dann die Schlusssekunden, als die SG doch noch wenigstens die Punkteteilung auf der Hand hatte.

Heimdebüt für Neuzugang Aron Edvardsson

Jetzt gilt es ganz schnell umzuschalten in den Heimmodus, denn am Sonntag (Anpfiff 17.15 Uhr) kommt mit dem TUSEM Essen eine spielstarke Mannschaft in der Bietigheimer Viadukthalle. Im Hinspiel unterlag die SG BBM deutlich mit 24:32. „Das war ein ganz schwaches Spiel von uns“, sagt dazu der Bietigheimer Trainer Hartmut Mayerhoffer. Am Freitag stand nach einer Analyse zum Spiel in Dormagen bereits die Einstellung auf den nächsten Gegner auf dem Trainingsplan. Mit der Defensivleistung konnte Mayerhoffer am Mittwoch zufrieden sein. Zum starken Gesamteindruck in der Hintermannschaft trug auch Neuzugang Aron Edvardsson mit seinen Paraden im Tor einen großen Teil bei. Der isländische Nationaltorwart wird am Sonntag in der Viadukthalle seine Heimpremiere im Trikot der SG BBM feiern. Dagegen war die Chancenverwertung erneut das große Manko im Bietigheimer Spiel. Nur elf eigene Treffer in den letzten 40 Minuten waren letztendlich ausschlaggebend für die Niederlage. Jetzt setzen die Bietigheimer auf den „Wohlfühlfaktor“ in ihrer Bietigheimer Viadukthalle, die mit Rückendeckung der eigenen Fans so oft schon zum Hexenkessel wurde. Immerhin ist die SG BBM in den drei Heimspielen, die in dieser Saison bislang in der Traditionshalle bestritten wurden, noch ohne Punktverlust.

TUSEM startet 2016 mit einem Ausrufezeichen

Ein genau umgekehrtes Erlebnis hatte TUSEM Essen im Auftaktspiel nach der EM-Pause. Die Mannschaft von Trainer Stephan Krebietke drehte das Derby gegen Hamm-Westfalen nach klarem Rückstand und siegt am Ende hoch mit 33:24. Mit entsprechend viel Selbstvertrauen wird der Tabellenzehnte in die Partie gehen können. Vor dem ersten Spiel im Jahr 2016 überraschte Essen mit einem Neuzugang. Der Niederländer Mark Schmetz kehrte zu dem Verein zurück, mit dem er 2005 (!) den EHF-Pokal gewann. Der mittlerweile 39-jährige, in den letzten vier Jahren Trainer beim niederländischen Erstligisten HV KRAS/Volendam, soll die Lücke schließen helfen, die durch den Ausfall des torgefährlichen Rechtsaußen Srdjan Predragovic entstanden ist. Dass es Schmetz noch kann, zeigen seine drei Torerfolge gegen Hamm. Fraglich ist zudem der Einsatz von Lasse Seidel (Patellasehnenentzündung). Der 22-jährige zählt mit seinen 111 Saisontoren auf der linken Außenposition zu den Top-Torschützen der Liga. Aber auch aus dem Rückraum und über die Kreisposition kann Essen mit dem 38-jährigen Kopf der Mannschaft, Michael Hegemann (75 Tore), oder mit Jonas Ellwanger (88) immer Gefahr ausstrahlen.

„Das wird ein ordentliches Stück Arbeit“, schätzt Hartmut Mayerhoffer die kommende Aufgabe ein und weiß, dass sein Team am Sonntag an seine Grenzen gehen muss. „Für uns ist jedes Spiel enorm wichtig. Wir werden uns weiterhin jeden Punkt hart erarbeiten müssen“, sagte er. Das war schon vor der Partie gegen Dormagen.

Alle News

Spiele

Tabelle