Höchster Saisonerfolg zum Jahresende
Die SG BBM Bietigheim verabschiedet sich mit einem eindrucksvollen Heimerfolg in die EM-Pause. Gegen den VfL Eintracht Hagen feierte der Bundesliga-Absteiger einen 33:21 (14:10)-Kantersieg und legte erstmals zwei Punkte Differenz zwischen sich und die Abstiegsplätze.
Ein wenig dürfte Hartmut Mayerhoffer die Saisonunterbrechung durch die Europameisterschaften im Januar bedauern. Nach drei Siegen in Folge kommt sein Team immer besser in Form. „Ich hoffe natürlich, wir können das konservieren und so ein Selbstvertrauen auch über die weitere Runde zeigen“, sprach der Trainer der SG BBM. Der Erfolg seiner Handballer war vor 2057 begeisterten Zuschauern in der Bietigheimer EgeTrans Arena vor allem in der zweiten Hälfte völlig ungefährdet.
Hagen mit Schwächen in der Umschaltbewegung
„Bis zur 39. Minute war unser Auftritt soweit in Ordnung“, befand Eintracht-Coach Lars Hepp. Das war beim Stand von 16:13 für die Hausherren. „Wie wir uns in den letzten 20 Minuten in unser Schicksal ergeben haben, macht mich allerdings sprachlos.“ Schon in der Anfangsphase war der Aufsteiger anfällig für das Tempospiel der SG BBM. Während die SG BBM ihr Heil erfolgreich im schnellen Spiel nach vorne suchte, sorgte bei der Eintracht vor allem Pavel Prokopec vom Siebenmeterpunkt dafür, dass die Gäste im ersten Abschnitt in Schlagdistanz blieben. Sein Treffer zum 14:10 markierte die Halbzeitpause.
"60 Minuten so gespielt, wie wir uns das vorstellen"
Aber die Hausherren gingen auch nach dem Wechsel weiter konzentriert zu Werke. „Wir haben heute eine sehr gute Abwehr gestellt“, freute sich Mayerhoffer. „und uns auch von vielen Siebenmeterentscheidungen nicht aus dem Konzept bringen lassen.“ Dem hohen Tempo der SG BBM konnte der Aufsteiger mit zunehmender Spieldauer nicht mehr folgen. Nach 53 Minuten leuchtete beim 28:18 erstmals ein 10-Tore-Vorsprung von der Anzeigetafel. „Auch die Wechsel haben heute gepasst“, freute sich der SG BBM-Trainer über die Dominanz seiner Ballwerfer. Am Ende waren Paco Barthe (7) und André Lohrbach (6/3) die erfolgreichsten Werfer in einer sehr ausgeglichenen Bietigheimer Mannschaft.
„Das war heute wie ein Hilfeschrei nach einer Auszeit“, befand dagegen Lars Hepp für die Eintracht. „Ich erwarte, dass wir nach der Winterpause wieder an die guten Leistungen zu Beginn der Saison anknüpfen.“
SG BBM: Gorobtschuk, Radovanovic; Barthe (7), Lohrbach (6/3), Schäfer (4), Boschen (4), Haller (3), Babarskas (3), Dahlhaus (3), Scholz (1), Salzer (1), Döll (1), Rentschler, Emanuel.
VfL Eintracht Hagen: Mahncke, Müller, Ferne; Prokopec (8/8), Reinarz (3), Schneider (3), Aschenbroich (3), Fridgeirsson (2), Kvalvik (1), von Boenigk (1), Tubic, Renninger, Strohl, Ciupinski.
Spielverlauf: 4:2 (10.), 7:4 (18.), 10:8 (23.), 14:10 (30.), 18:15 (43.), 23:17 (49.), 30:18 (56.), 33:21 (60.).
Strafminuten: Barthe (15.), Salzer (36.), Emanuel (55.) - Renninger (23.), Kvalvik (35.), Prokopec (55.), Strohl (58.).
Siebenmeter: 4/3 - 9/8