Hinter den Kulissen des SG-Premiumpartners EgeTrans

Die Firma EgeTrans ist nicht nur langjähriger Partner der SG BBM Bietigheim Männer, sondern auch Namensgeber ihrer Heimspielstätte, der EgeTrans Arena. Am Samstag kehrten die SG-Männer mit einem 26:24-Sieg über Rostock in ihre Arena zurück. Passend dazu hatte Kreisläufer Nils Boschen zwei Tage zuvor die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Unternehmens EgeTrans zu blicken – und erfuhr dort Interessantes über deren Tätigkeitsfeld und die Nachwuchsarbeit.
„Ich kann mich noch gut erinnern, als EgeTrans vor einigen Jahren neu gebaut hat – ich fahre ja fast jeden Tag hier vorbei“, lachte Nils Boschen am vergangenen Donnerstag und schaute vom Parkplatz aus auf das architektonisch auffällige Gebäude der Firma EgeTrans in Marbach. Der 28-Jährige ist in Marbach aufgewachsen und wohnt noch heute hier, nur wenige Autominuten vom Hauptsitz des Premium-Logistikdienstleisters entfernt.
Heiko Schaal, Manager Marketing bei EgeTrans und verantwortlich für die Zusammenarbeit mit der SG BBM, nahm Nils Boschen herzlich in Empfang. „Wir haben regelmäßig Besucher, auch Schulklassen. Viele, die zum ersten Mal bei EgeTrans sind, wundern sich, dass sie bei uns keine große Lkw-Flotte und keine Lagerhallen wie bei anderen Speditionen vorfinden“, erzählte Schaal und verweist dabei auf das Leistungsspektrum von EgeTrans. Im Fokus stehen nämlich die Konzeption von ganzheitlichen Logistiklösungen und die weltweite Vermittlung von Frachtraum im Rahmen der Distributions- und Beschaffungslogistik – auf dem Wasser, in der Luft und an Land, je nach Anforderung. „Wir haben viele langjährige Kunden, die Wert auf qualitativ hochwertige Logistikunterstützung legen und denen persönlicher Service wichtig ist. Was wir nicht haben, sind eigene LKWs, Schiffe oder Flugzeuge, diese betreiben unsere vielzähligen Partner“, fährt Schaal fort.
Nils Boschen möchte wissen, wie sich Corona auf die Arbeit von EgeTrans ausgewirkt hat, gerade im Lieferverkehr habe es ja viele Schwierigkeiten gegeben, die bis heute anhalten. „Zu Beginn der Pandemie haben zahlreiche Produktionsausfälle zunächst für einen Auftragsrückgang gesorgt, welcher allerdings bei EgeTrans nur von kurzer Dauer war“, berichtet Heiko Schaal. Seitdem sei die Nachfrage am Warentransport geradezu explodiert und EgeTrans könne sich vor Geschäft nicht retten. „Der Bedarf an weltweiten Logistikdienstleistungen ist enorm, gerade auch wegen der zunehmenden Komplexität in dem Feld. Vielen Unternehmen ist es kaum mehr möglich, selbst ihre Logistikkette optimal zu steuern, um möglichst kurze Lieferzeiten und kosteneffiziente Transportwege zu erzielen.“
EgeTrans besitzt seit 2012 die Namensrechte der Sportarena in Bietigheim-Bissingen, Heimspielstätte der SG BBM Bietigheim Männer und des DEL-Eishockeyteams der Bietigheim Steelers. „Hast du den Umzug aus der traditionellen Sporthalle am Viadukt in die EgeTrans Arena miterlebt? Wie war es für euch damals?“ möchte Schaal von Nils Boschen wissen. „Ich bin 2005 zur SG gekommen, habe in der C-Jugend angefangen und damit nahezu die ganze Talentschmiede durchlaufen. Hier wird tolle Nachwuchsarbeit geleistet und über die zweite Mannschaft habe ich letztlich den Sprung in die Profimannschaft geschafft. Der Umzug in die EgeTrans Arena war für uns super spannend und die Stimmung in einer vollen Arena ist unvergleichlich. Ich habe 2014 mit der SG den Aufstieg in die erste Liga miterlebt, leider dann auch den Abstieg im Jahr drauf. 2016 habe ich mich entschieden, mich einer neuen Herausforderung zu stellen, 2019 bin ich aber zur SG zurückgekehrt“, antwortet Nils Boschen, der neben dem Handball ein Lehramtsstudium absolviert. „Während dieser Zeit sind wir dann auch Sponsor der SG geworden“, ergänzt Heiko Schaal und freut sich über den weiteren gemeinsamen Weg mit der SG. „Wir arbeiten nun schon mehrere Jahre zusammen und ich muss wirklich sagen, wir fühlen uns als Kooperationspartner bei der SG sehr wohl. Der ganze Verein ist absolut authentisch und gleichzeitig sehr professionell, auch in ihrem Umgang mit den Partnern. Da leisten Bastian Spahlinger und sein Team gute Arbeit“.
Nicht nur der familiäre Gedanke eint die SG mit ihrem Premiumpartner EgeTrans, der von Peter und Bettina Steinmüller und deren Sohn Marcel geführt wird. Auch eine nachhaltige Nachwuchsarbeit mit Augenmerk auf Talente aus der Region verfolgen beide. Nils Boschen weiß, dass EgeTrans immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern ist, er selbst hat Bekannte, die hier arbeiten. „Was macht denn die Suche nach Mitarbeitern so schwierig für euch?“ möchte er wissen. Heiko Schaal: „Wir machen sehr viel für die Nachwuchsarbeit, haben eine eigene Talentakademie, die nicht nur Berufseinsteigern sondern auch langjährigen Mitarbeitern die Möglichkeiten gibt, sich weiterzuentwickeln. Doch insbesondere Logistik-Fachkräfte sind hier in der Region rar, da hat man zum Beispiel in Hamburg einen ganz anderen Markt. Daher engagieren wir uns auf vielseitige Weise dort, wo unsere potenziellen Talente zu finden sind: in den hier ansässigen Vereinen oder an Schulen wie dem Friedrich-Schiller-Gymnasium, eine der größten Schulen in Baden-Württemberg. Wir möchten für die jungen Leute in der Region erste Anlaufstelle sein, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Dafür bieten wir auch jede Menge.“
Das Thema Nachwuchsarbeit ist ebenfalls ein Grund dafür gewesen, warum Nils Boschen an diesem Tag tief in die Welt von EgeTrans hat eintauchen dürfen. Denn er war einer der Protagonisten eines neuen Imagefilms, der zur Mitarbeitergewinnung eingesetzt werden soll. Während und nach dem Filmdreh war die Stimmung ausgelassen: „Ich bin gespannt auf das Ergebnis, der Dreh hat auf jeden Fall richtig viel Spaß gemacht!“ Und auch Heiko Schaal bestätigt zufrieden: „Nils hat das super umgesetzt und ich freue mich, dass er den Spaß mitgemacht hat. Es war ein interessanter und informativer Nachmittag, vielen Dank!“
Das neue Imagevideo von EgeTrans mit Nils Boschen wird in Kürze auf den Kanälen der Firma EgeTrans veröffentlicht.