Handball Hochburg Bietigheim

Gegen Rimpar zurück in die Erfolgsspur

Jetzt gilt es, kämpferische Qualitäten zu zeigen. Eine Woche nach der ersten Saisonniederlage erwarten die Zweitliga-Handballer der SG BBM Bietigheim am Freitag (20 Uhr, Viadukthalle) mit den DJK Rimpar Wölfen einen Kontrahenten aus der Spitzengruppe. Der Zweite empfängt den Tabellenfünften. Es ist das Spitzenspiel des 12. Spieltages.

In den Tagen nach der 30:36-Niederlage beim ASV Hamm-Westfalen gehen Spieler und Trainer der SG BBM erstaunlich abgeklärt mit der ersten Nullnummer in dieser Saison um, die gleichzeitig den Verlust der Tabellenführung zur Folge hatte. „Klar, irgendwann geht jede Serie zu Ende“, hatte SG BBM-Routinier Robin Haller schon vor einigen Wochen zu Protokoll gegeben. „Das wird uns aber dann nicht aus der Bahn werfen.“ Am Freitag stehen diese Worte nun in der Viadukthalle gegen die stark eingeschätzten Rimpar Wölfe vor ihrer Bewährungsprobe.

"Nicht ohne Niederlage durch die Saison"

„Wir konnten ja nicht davon ausgehen, dass wir ohne Niederlage durch die Saison gehen“, sagt auch SG-Trainer Hartmut Mayerhoffer und gibt sich dabei relativ entspannt. „Wir sind in Hamm auf eine starke Mannschaft getroffen und haben gleichzeitig nicht unser optimales Leistungsvermögen abrufen können“, sagt der Coach. Die Defizite sind schnell benannt. „71 Gegentoren in den letzten beiden Spielen sind zu viele“, betont Mayerhoffer, der jedoch nicht nur Negatives aus Hamm mitgenommen hat. Denn offensiv und spielerisch war die Leistung der Schwaben besser als in den letzten Partien. „Das gilt es jetzt auszubauen und gleichzeitig die Defensive zu stabilisieren.“ Soweit der Generalplan für den bevorstehenden Doppelspieltag, der die SG BBM im zweiten Spiel am Sonntag zum starken Aufsteiger nach Leutershausen führen wird.

Edvardsson fehlte in Hamm

Einer, der der Bietigheimer Defensive schon einige Male in dieser Saison mit seinen Paraden entscheidend stabilisiert hat, ist Tormann Aron Edvardsson. Hinter dem Einsatz des Isländers, der in Hamm aufgrund seiner Hüftbeschwerden gefehlt hat, steht auch am Freitag gegen Rimpar ein großes Fragezeichen. „Das wird sich erst kurz vor dem Spiel entscheiden“, glaubt Mayerhoffer, der gleichzeitig betont, dass Neuzugang Domenico Ebner sein vollstes Vertrauen genießt. „Die Situation muss jetzt im Verbund zwischen Abwehr und Torhüter gemeinsam gelöst werden.“

Rimpar zählt zum Kreis der Aufstiegskandidaten

Und die Unterfranken aus dem Städtchen vor den Toren Würzburgs sind ein nicht zu unterschätzender Prüfstein. Dass sich die Mannschaft von Dr. Matthias Obinger mit 16:6 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz behaupten kann, kommt für die wenigsten Experten überraschend. „Das Team ist wenig verändert, spielt sehr strukturiert und organisiert und bringt seine bekannten Stärken ins Spiel“, sagt Mayerhoffer. Mit dem 31-jährigen Benjamin Herth ist ein Spielmacher mit reichlich Bundesliga-Erfahrung hinzugekommen, der in den Augen von Mayerhoffer noch einmal einen Qualitätsschub ins Wolfsrudel bringen wird. Rimpar spielt eine starke, körperlich harte Abwehr, hinter der sich Max Brustmann im Tor immer wieder auszeichnen kann. Vorne kann Rimpar besonders über den Rückraum viel Druck erzeugen. Das ist das Revier von Steffen Kaufmann, Benjamin Herth und Patrick Schmidt, den drei Top-Torschützen des Tabellenfünften. Schmidt liegt mit seinen 70 Toren derzeit auf Rang 3 der Torschützenliste der 2. Liga. Nach deutlichen Niederlagen in Lübbecke und Wilhelmshaven haben sich die Unterfranken am letzten Spieltag mit einem 24:20-Erfolg gegen Bundesliga-Absteiger ThSV Eisenach eindrucksvoll zurückgemeldet.

Lupenreine Bilanz

„Zuhause mit den eigenen Fans im Rücken wollen wir jedes Spiel gewinnen“, sagt Jonathan Scholz entschlossen, der mit seinen 54 Saisontoren der erfolgreichste Werfer auf Seiten der SG BBM ist. Der 25-jährige Linksaußen des Tabellenzweiten kennt die Rimpar Wölfe auch schon aus Begegnungen mit seinem früheren Verein TSV Friedberg in der Bayernliga und der 3. Liga, also länger als alle seine Mitspieler. „Das waren schon damals besondere Spiele, bei denen es immer etwas mehr zur Sache ging“, sagt er heute. „Johnny“ Scholz hätte sicher nichts dagegen, wenn die Gesamtbilanz der SG BBM gegen Rimpar am Freitag so lupenrein bleiben würde wie bisher. Viermal sind die Vereine bislang aufeinandergetroffen, viermal ging Bietigheim als Sieger vom Feld.

Alle News

Spiele

Tabelle