„Für uns geht es um jeden Punkt“
In einer sehr kämpferisch geprägten Partie teilten die SG BBM Bietigheim und der EHV Aue am Ende mit einem 23:23 (14:12) die Punkte. 57 Minuten lang führte der Tabellenletzte erst in der heimischen EgeTrans Arena und musste dann mit dem einen glücklichen erkämpften Punkt zufrieden sein. Christian Schäfer traf mit einem nach dem Abpfiff verwandelten Siebenmeter zum Ausgleich.
Gewonnener oder verlorener Punkt? Darin waren die Meinungen ziemlich gespalten und zwar auf beiden Seiten. „Das war beides“, meinte zum Beispiel Bietigheims nach langer Verletzungspause zurückgekehrter Torjäger Robin Haller. „Ab der 58. Minute war‘s ein gewonnener Punkt, weil wir da in Rückstand lagen“. Auch EHV-Coach Runar Sigtryggsson war da gespalten: „Wenn man in letzter Sekunde den Gegentreffer erhält, sprich man eigentlich von einem verlorenen Punkt. Das Unentschieden war aus meiner Sicht aber gerecht.“
Mayerhoffer: „Für uns geht es um jeden Punkt“
Beide Teams beharkten sich in der ersten Hälfte bereits mit starken Defensivleistungen. André Lohrbach nahm mit seinen beiden Treffern zum Auftakt den Gastgebern die deutlich sichtbare Nervosität. In den ersten beiden Angriffsversuchen war der Ball im Seitenaus gelandet. Auf der Gegenseite zwang der Tabellenletzte die Erzgebirgler immer wieder ins Zeitspiel. Aus einer 9:6-Führung konnte die SG BBM bis zum 14:12-Pausenstand daraus allerdings nicht ausreichend Kapital schlagen, um sich abzusetzen.
„Unser Manko war klar die Chancenauswertung“, musste SG-Coach Hartmut Mayerhoffer mit Blick auf die Wurfkünste eingestehen, die seine Spieler in der zweiten Hälfte an den Tag legten. Nur noch 9 Treffer gelangen den Gastgebern, die im zweiten Abschnitt reihenweise aus besten Positionen an EHV-Keeper Radek Musil scheiterten. Aue spielte weiter geduldig mit der Sicherheit eines Tabellensechsten seine Angriffe aus und konnte in der 43. Minute wieder zum 17:17 ausgleichen. Das erste und einzige Mal in diesem Spiel gingen die Gäste dann in der 57. Minute durch ihren treffsichersten Schützen Janar Mägi zum 22:23 in Führung. In Unterzahl spielte Aue beinahe 60 Sekunden die Uhr herunter. Aues Trainer ärgerte sich nach dem Schlusspfiff über den Ballverlust acht Sekunden vor dem Ende. Julius Emrich zog mit allerletztem Einsatz den Siebenmeter und Christian Schäfer blieb aus sieben Metern eiskalt.
Großer Kampf, aber viele Chancen bleiben liegen
„Die Mannschaft hat ein Kompliment verdient für die Art und Weise, wie sie gespielt und gekämpft hat“, sagt Mayerhoffer, zu dessen Maßstab längst die Leistungen der letzten Spiele geworden ist. In das jetzt folgende schwere Programm mit vier Auswärtsbegegnungen bei nur einer Heimpartie geht der 46-Jährige optimistisch: „Davor habe ich keine Bange, weil wir auf dem richtigen Weg sind.“
Indes bleibt der Fehlstart des Bundesliga-Absteiger bei den Fans nicht ohne Folgen. Nur 809 Handballbegeisterte wollten am Sonntag das dritte Heimspiel der SG BBM in der Bietigheimer EgeTrans Arena sehen.
SG BBM Bietigheim: Gorobtschuk, Mathes; Schäfer (6/6), Haller (4), Lohrbach (4), Schmid (3), Emanuel (2), Emrich (2), Babarskas (1), Beckmann (1), Dahlhaus, Barthe, Boschen, Scholz.
EHV Aue: Musil, Petursson; Mägi (7), Meinhardt (5/4), Brykner (4), Faith (3), Sigtryggsson (2), Runarsson (1), Paraschiv (1), Roch, Mazur, Schäfer, Gunnarsson.
Spielverlauf: 5:3 (11.), 5:5 (16.), 9:6 (21.), 13:10 (27.), 14:12 (30.), 16:13 (35.), 17:17 (43.), 22:22 (53.), 22:23 (57.), 23:23 (60.).
Strafminuten: Dahlhaus (9.), Schmid (23., 51.), Barthe (39.), Haller (45.) - Brykner (24.). Sigtryggsson (37., 54.), Faith (49.), Runarsson (58.).
Siebenmeter: 6/6 - 5/4