Die SG BBM zeigt weiter Flagge
Die Handball-Bundesliga biegt in ihr letztes Viertel ein und Aufsteiger SG BBM Bietigheim trifft am Mittwoch (20.15 Uhr) auf den vielleicht stärksten Gegner aus den fünf noch ausstehenden Heimpartien. Zwischen zwei Europapokal-Partien gibt die MT Melsungen ihre Visitenkarte in der Bietigheimer EgeTrans Arena ab.
„Melsungen ist zu einer absoluten Topmannschaft gereift und hat sich hinter der Spitze inzwischen etabliert“, zollt SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer dem kommenden Gegner seinen Respekt. „An unserer Zielsetzung ändert das allerdings nichts“, so Mayerhoffer. „Wer unser Heimspiel gegen Gummersbach gesehen hat, weiß, dass die Jungs mit vollem Einsatz bei der Sache sind. Wir verbuchen es auch als absolut positiv, wie lange wir zuletzt in den Spielen bei den Topteams Kiel, Rhein-Neckar Löwen und in Flensburg mitgehalten haben. Und das wollen wir auch gegen Melsungen wieder zeigen.“
Melsungen ist im Europapokal-Hoch
In ihrer Premierensaison auf der Europapokalbühne hat die Mannschaft von Trainer Michael Roth eben erst den Einzug ins Viertelfinale des EHF-Pokals klar gemacht, trotz einer Niederlage am Samstag im schwedischen Eskilstuna. Die Aufgaben in der heimischen Liga haben die Nordhessen trotz der Doppelbelastung nicht aus den Augen verloren. Momentan liegt die Mannschaft um ihren Top-Torjäger Michael Allendorf (139/51) auf Platz 6 und damit exakt auf dem Rang, der dem Team in der vergangenen Saison die Europapokalteilnahme beschert hatte.
Die Beharrlichkeit, mit der sich Melsungen in den letzten Jahren in der Bundesliga nach vorne gearbeitet hat, schreibt der Verein selbst vor allem einer umsichtigen Personalpolitik zu. Und dafür steht insbesondere der 53-jährige Cheftrainer Michael Roth. Er hatte im Herbst 2010 das Ruder in Kassel übernommen, als der Verein mit 0:22 Punkten an einem Tiefpunkt angekommen war. Der ehemalige Nationalspieler, dessen Vertrag kürzlich bis 2020 verlängert wurde, hat seitdem ein international erfahrenes Team auf die Schienen gestellt mit deutschen Nationalspielern wie den Brüdern Michael und Philipp Müller, Johannes Sellin, Felix Danner oder Michael Allendorf. Dazu gesellen sich internationale Klasseleute wie Mikael Appelgren im Tor, Marino Maric, Momir Rnic, Patrik Fahlgren oder Nenad Vuckovic. Das Team spielt eine beeindruckend konstante Saison.
Abschiedsvorstellung für Darko Stanic
„Natürlich haben wir in den 10 Tagen seit dem letzten Spiel in Flensburg etwas an unserem Spiel arbeiten können“, bemerkt Hartmut Mayerhoffer. An der Abstimmung wurde gefeilt bei der SG BBM sowohl in der Abwehr wie im Angriff. Dosiert mit etwas Regeneration nach den jüngsten englischen Wochen. Momentan scheint Mayerhoffer für den Mittwoch sein kompletter Kader zur Verfügung zu stehen. Lediglich über den Einsatz von Patrick Rentschler, der in der vergangenen Trainingswoche angeschlagen pausieren musste, wird erst kurzfristig Klarheit herrschen. Für Interims-Torhüter Darko Stanic, der im November zur SG BBM gestoßen ist, wird es die Abschiedsvorstellung im Bietigheimer Dress werden. Nach 15 Partien zieht es den Serben, wie bereits gemeldet wurde, in den Nahen Osten, wo er für den Kuwait Sporting Club bei den am Wochenende beginnenden Gulf Handball Club Championships antreten will.
„Ich hoffe unsere Fans honorieren unsere letzten guten Leistungen und kommen auch unter der Woche“, baut der SG-Coach auf kräftigen Rückenwind der eigenen Fans. „Wenn wir gegen Melsungen gut aussehen wollen, können wir in der EgeTrans Arena jede Unterstützung gebrauchen“.