Handball Hochburg Bietigheim

Die Serie soll halten

Im dritten Heimspiel suchen die Handballer der SG BBM Bietigheim am Samstag ihre Chance, den traumhaften Start in die Saison weiter auszubauen. Gegner in der Viadukthalle ist um 20 Uhr die HG Saarlouis.

„Sicher haben uns das nicht viele zugetraut“, sagt SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer zur bislang makellosen Bilanz, die seine Schützlinge mit 10:0 Punkten aufs Parkett gelegt haben. „Aber es sind bisher nur fünf Spiele, mehr nicht.“ Der Trainer sorgt für Bodenhaftung seiner Jungs vor der nächsten schweren Heimaufgabe gegen die HG Saarlouis.

Bodenhaftung trotz Höhenflug

„Wir haben keinen Grund Saarlouis zu unterschätzen und werden das auch nicht tun“, betont Mayerhoffer. Die Saarländer haben in den vergangenen Spielzeiten regelmäßig gegen den Abstieg gekämpft. Nur durch den Zwangsabstieg der HF Springe konnte Saarlouis auf dem 18. Tabellenrang dem Abstiegsgespenst erneut ein Schnippchen schlagen. Der Vertrag mit dem dänischen Trainer Heine Jensen wurde aufgelöst. Sein Nachfolger Jörg Bohrmann (47) kennt die Liga von seiner vorherigen Station beim TSV Dormagen genau und hat mit dem Team mit 5:5 Punkten einen ordentlichen Start verbucht. Die Mannschaft konnte fast komplett in Saarlouis gehalten werden und hat inzwischen reichlich Zweitliga-Erfahrung gesammelt. Ausgerechnet der einzige Neuzugang, Junioren-Nationalspieler Marcel Engels konnte verletzt noch kein Spiel bestreiten. Auch Abwehrchef Philipp Kessler wird den Saarländern nach einer Schulterverletzung am Samstag in Bietigheim noch fehlen.

Saarlouis mit gutem Auftakt

Hartmut Mayerhoffer traut dem kommenden Gegner in dieser Saison eine wesentlich stärkere Rolle in der Liga zu. „Saarlouis ist sehr ausgeglichen besetzt. Wir müssen auf eine Reihe von Spielern aufpassen.“ Dazu zählt Mayerhoffer neben dem bislang erfolgreichsten Werfer Jonas Faulenbach auf der Königsposition im linken Rückraum beispielweise auch Jerome Müller und Lars Weissgerber auf der rechten Seite oder Peter Walz am Kreis. Auch der bundesligaerfahrene Franzose Yann Polydore ist immer für Tore gut.

Thema der Woche im Lager des Tabellenführers war der Ausfall der Flügelzange der SG BBM. Sowohl André Lohrbach als auch Christian Schäfer fehlten beim 33:27-Erfolg in Wilhelmshaven. Rechtsaußen Schäfer wird der SG BBM nach einer Knieverletzung mindestens 3 Wochen fehlen. Vor einem Einsatz von Lohrbach (Zerrung) gegen seinen früheren Verein müssen zuerst die Ärzte in dieser Woche noch grünes Licht geben. „Wichtig ist, dass beide nur eine kurze Zeit ausfallen“, sagt Mayerhoffer.

Ausfälle von Lohrbach und Schäfer kompensieren

Den SG-Coach hat beeindruckt, wie seine Mannschaft die kurzfristigen Ausfälle in Wilhelmshaven kompensiert hat. „Die Jungs haben das wirklich gut gemacht“, freut er sich. Johnny Scholz warf sich mit seinen zehn Toren auf Linksaußen gar in den Mittelpunkt. Auf Rechts wird Jan Döll, sonst im Schatten von Liga-Torschützenkönig Christian Schäfer, jetzt seine Qualitäten zeigen können. Max Emanuel ist für diese Außenposition eine weitere Alternative. Die Kaltschnäuzigkeit von Scholz und von Neuzugang Valentin Schmidt, der 6 von 6 Siebenmetern verwandelte, steht stellvertretend für die Fokussierung des Teams auf seine Ziele. Es passt zurzeit vieles im Spiel der Bietigheimer, ein Rädchen greift ins andere. „Ich habe den Jungs vor Augen geführt, dass wir in Wilhelmshaven nur etwas holen konnten, weil jeder einzelne seine Leistung abgerufen hat“, sagt der Bietigheimer Trainer.

Wenig verwundern würde schließlich auch, wenn der eine oder andere A-Jugendliche am Samstag den Kader der SG BBM komplettieren würde. „Die Jungs trainieren ohnehin schon die ganze Zeit mit uns“, sagt Mayerhoffer. Das wäre ganz im Sinne der Durchgängigkeit zwischen den Teams, die im Zuge der Anschlussförderung auch von der SG BBM gerne propagiert wird.

Alle News

Spiele

Tabelle