Handball Hochburg Bietigheim

„Die nächste Serie starten“ - Bietigheim optimistisch gegen Wilhelmshaven

Der Weg der SG BBM Bietigheim führt am 33. Spieltag über den Wilhelmshavener HV (Samstag 19.30 Uhr, EgeTrans Arena Bietigheim). Eine Rechnung geht so: Gewinnt der Tabellenzweite seine restlichen drei Heimspiele, dann steht am Ende einer außergewöhnlichen Saison der Aufstieg ins Handball-Oberhaus.

Die Jadestädter liegen momentan auf Rang 15 und sind schon deshalb ein ernst zu nehmender Gegner, weil es in der Hinrunde für die Mannschaft von Hartmut Mayerhoffer eine deutliche 30:37-Niederlage setzte – nach 18:16- Pausenführung. „In Wilhelmshaven haben wir nach einer ordentlichen Leistung in der ersten Hälfte gegen Ende noch viele Tore nehmen müssen“, erinnert der SG BBM-Trainer. Trotz Tabellenplatz 15 zählt Mayerhoffer die Niedersachsen nicht zu den potentiellen Abstiegskandidaten. „Das ist eine wirklich gute Truppe, die nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hat“, legt sich der Bietigheimer Coach fest.

Dennoch sollte der eine oder andere Punkt schon noch her für das Team von WHV-Coach Christian Köhrmann. Zwar bieten sich der heimstarken Nordsee-Truppe in den verbleibenden beiden Heimspielen gegen direkte Mitkonkurrenten aus Neuss und Hagen beste Möglichkeiten, aber warum nicht schon am Samstag unerwartete Punkte einfahren. „Man sollte nicht davon ausgehen, dass sich Wilhelmshaven hier schonen wird“, ist sich auch Mayerhoffer sicher.

Am vergangenen Doppelspiel-Wochenende hat sein Pendant Köhrmann noch alle Karten auf das Heimspiel gesetzt. Während man bei Spitzenreiter Bergischer HC mit 22:35 Toren völlig chancenlos blieb, bot Wilhelmshaven zwei Tage später dem VfL Lübeck-Schwartau einen heißen Kampf, ergatterte beim 27:27 einen Punkt und war in den Schlusssekunden sogar näher dran an einem Sieg als der hartnäckigste Verfolger der SG BBM.

Auf die besten Werfer des WHV im Hinspiel im November sollte die Defensive der Schwaben diesmal ein waches Auge haben: der niederländische Nationalspieler Kay Smits, mit 222/70 Saisontoren auf Platz 3 der Torschützenliste der Liga, im rechten und auf Tobias Schwolow (159/10 Saisontore) im linken Rückraum beispielsweise. „Es gilt, die Rückraumspieler früh in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den Kreis abzuschirmen“, skizziert Mayerhoffer das, was auf seine Defensive zukommen wird. „Und natürlich muss die Torhüterleistung vor eigenem Publikum wieder da sein“, so der Coach der Schwaben.

Nebenbei leistete der WHV der SG BBM mit dem Punktgewinn gegen Lübeck-Schwartau ein klein wenig Schützenhilfe gegen den Tabellendritten. Ob diese im Kampf um den zweiten Aufstiegspatz letzten Endes nötig sein wird, das haben die Bietigheimer Handballer um ihren Kapitän Patrick Rentschler selbst in der Hand. Die erste Niederlage nach 10 Siegen in Serie soll den Tabellenzweiten jedenfalls nicht aus dem Tritt bringen. „Es war nicht zu erwarten, dass wir das Ende der Saison ohne Niederlage erleben werden“, wischt Mayerhoffer jeden Zweifel beiseite. Bei der knappen 24:25-Niederlage im Spitzenspiel bei den Rimpar Wölfen war die Einstellung der Mannschaft über 60 Minuten intakt. Nach dem Seitenwechsel kam jedoch die Angriffsmaschinerie des torgefährlichsten Teams der 2. Liga ins Stocken. „Unser größtes Manko waren in der zweiten Halbzeit die technischen Fehler in der Vorwärtsbewegung“, sagt Mayerhoffer. Die gilt es am Samstag in der heimischen Arena mit den eigenen Fans im Rücken wieder abzustellen. Im drittletzten Heimspiel deutet alles auf eine gut gefüllte EgeTrans Arena hin. „Diese Unterstützung nehmen die Jungs auch wirklich dankbar auf“; bestätigt Mayerhoffer. Dies setze beim einen oder anderen in der Endphase einer kräftezehrenden Saison noch einmal Reserven frei.

Keine Zweifel lässt Hartmut Mayerhoffer daran, dass ein doppelter Punktgewinn gegen Wilhelmshaven ein wichtiger Schritt wäre. Zumal die SG BBM am folgenden Spieltag sicher nicht als Favorit zum Spitzenreiter Bergischer HC fahren wird.

Bericht: Bernhard Gaus

 

KABINENFEST FÜR 50 FANS

Bereits ab 18:30 Uhr findet unser beliebtes Kabinenfest für Fans der SG-Männer statt. Als Gäste des Kabinenfests steht euch eine begrenzte Menge an Bier und alkoholfreien Getränken zum kostenlosen Verzehr bereit, mit denen ihr euch gemeinsam auf das anschließende Spiel einstimmen könnt.

Die streng limitierten Kabinenfesttickets (Kabinenfest + Sitzplatzkarte = 12 Euro) sind im Onlineshop oder über die Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@sgbbm.de) erhältlich.  

Für alle, die bereits eine Eintrittskarte für das Spiel haben, werden Anmeldungen zum Kabinenfest unter geschaeftsstelle@sgbbm.de entgegengenommen. Die Kabinenfest-Teilnehmerzahl ist insgesamt begrenzt auf 50 Personen.

ACHTUNG: Bitte habt Verständnis, dass der Einlass zum Kabinenfest erst ab 16 Jahren möglich ist. 

>> Hier geht's zu den Tickets

 

HINWEIS ZUR PARKSITUATION

Bitte beachtet, dass es aufgrund der Meisterfeier der Bietigheim Steelers sowie der AUTOmobil Messe Bietigheim zu einer erschwerten Parkplatzsituation rund um die EgeTrans Arena kommen kann. 

Alle News

Spiele

Tabelle