Der Tabellenletzte will Rückgrat zeigen
„Unser Anspruch ist, uns wesentlich besser zu präsentieren als im letzten Heimspiel“, sagt Cheftrainer Hartmut Mayerhoffer vor der bevorstehenden Heimpartie. Am Samstag (20.15 Uhr) erwartet die SG BBM Bietigheim in der Ludwigsburger MHPArena den VfL Gummersbach, aktueller Tabellenachter der Handball-Bundesliga.
Es wirkt entspannt, aber konzentriert, was die Spieler des Tabellenletzten am Donnerstag im Training auf die Platte bringen. „Alle ziehen motiviert mit, das sieht man den Jungs an“, erkennt Mayerhoffer und sagt: „Meine Spieler wissen die beiden klaren Niederlagen innerhalb von zwei Tagen in Kiel und Mannheim richtig einzuordnen. Immerhin haben wir bei den beiden besten Teams in Deutschland gespielt.“ Für die Partie am Samstag steht ledig hinter Rechtsaußen Christian Schäfer („noch immer der Rücken“) und Christian Heuberger (erkältet) ein Fragezeichen. Thema ist eher die letzte Heimpartie gegen den TBV Lemgo, die das Schlusslicht der Bundesliga mit 22:34 zu deutlich abgegeben hatte. „Wir sind schon unseren Fans schuldig, dass wir uns am Samstag wieder besser präsentieren“, so Mayerhoffer. „Die Jungs wollen das, das spürt man.“
Motivation stimmt bei der SG BBM
Gegen eine vor Selbstbewusstsein strotzende Truppe von VfL-Trainer Emir Kurtagic wird das sicher keine leichte Aufgabe werden. Im Oberbergischen ist man mehr als zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Nach einigen Jahren, in denen der Traditionsverein stets lange gegen den Abstieg kämpfen musste, ist das in dieser Saison schon früh kein Thema mehr. SG-Trainer Mayerhoffer weiß auch, warum das so ist: „Der Gummersbacher Kader ist auf allen Positionen wirklich gut besetzt. Sie stehen zu Recht im oberen Mittelfeld.“ Die Zugänge von Julius Kühn oder Gunnar Steinn Jonsson haben nochmals Qualität in die Mannschaft gebracht. Hervorzuheben sind die pfeilschnelle Flügelzange mit dem österreichischen Nationalspieler Raul Santos links und Florian von Gruchalla rechts. Santos steht mit seinen 166 Saisontreffern auf dem zweiten Rang der Scoorerliste der Liga. Und natürlich National-Keeper Carsten Lichtlein als Rückhalt einer stabilen Abwehr. Mancher in Gummersbach sieht einen anhaltenden Höhenflug und rechnet mit sechs Punkten aus den nächsten drei Partien gegen Bietigheim, Bergischer HC und Balingen-Weilstetten.
"Es bleibt bei unserem Ziel: besser zu werden als zu Beginn der Saison"
Mayerhoffer glaubt dennoch an einen anderen Spielverlauf als noch im Hinspiel, das die SG BBM mit 29:35 abgeben musste. „Das war noch in der Phase, in der wir vorne zwar gut spielten, aber hinten mit unserer Abwehrleistung die Spiele einfach nicht gewinnen konnten“, bemerkt der Übungsleiter der SG, dessen Vertrag in Bietigheim schon im Oktober bis 2018 verlängert wurde. Um zu zeigen, wie der Spielverlauf diesmal aussehen könnte, verweist Mayerhoffer ausgerechnet auf die 25:35-Niederlage am Dienstag bei den Rhein-Neckar Löwen: „Solange wir strukturiert und kontrolliert im Angriff gespielt haben, haben wir einigermaßen mithalten können. In der Abwehr haben wir gegenüber der Vorrunde deutlich aufgeholt.“ Und auch die kämpferische Einstellung der Schlussphase will Mayerhoffer am Samstag wieder in der MHPArena sehen. „Wir sind in der letzten Viertelstunde wieder stabil geworden und haben bis zum Ende um ein gutes Ergebnis gekämpft.“