Bietigheim will Hagen auf keinen Fall unterschätzen

Nach dem Pokal ist vor dem nächsten Punktspiel. Nur vier Tage nach dem Einzug ins Achtelfinale des DHB-Pokals müssen die Zweitliga-Handballer der SG BBM Bietigheim am Sonntag (16 Uhr) beim VfL Eintracht Hagen antreten. Die Partie des siebten Spieltages wird als kostenfreier Livestream auf www.handball-deutschland.tv zu sehen sein.
Die Mannschaft von VfL-Coach Stefan Neff hatte als Aufsteiger die vergangene Saison auf dem siebten Tabellenplatz abgeschlossen. Für die Experten war das keine Überraschung, gilt der Kader der Südwestfalen doch als qualitativ herausragend und mit vielen erfahrenen Akteuren besetzt. „Die Mannschaft ist auf keinen Fall zu unterschätzen“, warnt Dominik Claus vor dem kommenden Gegner. Der Linkshänder der SG BBM will die Eintracht nicht an deren Saisonauftakt festmachen. Nur eines seiner sechs Spiele konnte Hagen bislang gewinnen, beim Tabellenletzten Konstanz gab es am vierten Spieltag einen deutlichen 23:30-Auswärtssieg. Die Zwischenbilanz und Platz 16 ist sicher nicht das, was man sich im Ruhrpott vorgestellt hat. Und auch im Pokal unterlagen die Neff-Schützlinge schon in der ersten Runde beim Drittligisten Vinnhorst. Deshalb liegt das letzte Pflichtspiel bereits zwei Wochen zurück, die Eintracht kann ausgeruht die Aufgabe gegen die SG BBM angehen.
Dass das unbedingt ein Vorteil sein muss, will Dominik Claus so nicht stehen lassen. „Für uns spricht sicher, dass wir im Spielrhythmus sind und stabile Leistungen abgeliefert haben“, sagt der halbrechte Rückraumwerfer, der sich nach dem Saisonauftakt mit 8:4 Punkten mit seinem Team auch in Hagen weiter nach vorne orientieren will. Die SG BBM hat den 31:26-Pokalsieg über den TV Hüttenberg auch dazu nutzen können, auf den Ausfall von Nikola Vlahović zu reagieren. Der Rückraum-Shooter wird nach einer Meniskusverletzung im Knie noch das eine oder andere Spiel ersetzt werden müssen. Da Kapitän Paco Barthe zwar wieder im Mannschaftstraining, seine Schulter aber noch nicht im Wettkampf belastbar ist, stellt sich die Frage nach der Besetzung im zentralen Abwehr-Innenblock. Die Antwort gaben Fabian Wiederstein und Tom Wolf im erfolgreichen Pokalspiel.
Überhaupt Tom Wolf. Der Blitztransfer spielt nach fünf Wochen, als ob er schon immer für die Bietigheimer Handballer aufgelaufen wäre, bringt viele positive Akzente mit ins offensive und defensive Spiel der Schwaben ein. Ein anderer Zug von Iker Romero am Mittwoch hat den einen oder anderen vielleicht überrascht. Der Spanier beorderte Konstantin Poltrum ins Tor, obwohl Fredrik Genz im Punktspiel gegen den TV Hüttenberg wenige Tage zuvor die Werfer zur Verzweiflung gebracht hatte. Und der 28-Jährige lieferte. Glücklich kann sich schätzen, wer zwei Keeper auf ähnlichem Niveau im Team hat. Wer von beiden in der Hagener Krollmann Arena in der Start-Sieben stehen wird, bleibt das Geheimnis von Iker Romero.
Eintracht Hagen hatte zuletzt mit einigen Verletzungsausfällen zu kämpfen. Neben Kapitän und Spielmacher Valentin Schmidt, der mit der SG BBM schon Erstligaluft schnuppern konnte, fehlten bei der letzten 32:40-Niederlage in Potsdam weitere fünf Stammkräfte. Der eine oder andere wird jetzt nach zwei Wochen Pause gegen Bietigheim aufs Parkett zurückkehren. Zudem zahlt sich aus, dass Hagen zur aktuellen Saison seinen Kader in Breite und Spitze noch einmal verstärkt hat. Mit Valentin Spohn von Erstliga-Absteiger TuS N-Lübbecke, Pierre Busch aus Großwallstadt, Maurice Paske und Frederic Stüber (beide TV Emsdetten) sowie Kim Voss-Fels (Ferndorf) stießen Spieler mit reichlich Erfahrung aus der 2. und 1. Liga zur Eintracht.