SG wartet zu Hause weiter auf den Befreiungsschlag
Auch im Derby gegen den TVB Stuttgart reicht es für den Aufsteiger nicht zum ersten Heimsieg. Die SG BBM unterliegt durch einen Buzzer-Beater von Lenny Rubin mit 29:30 (15:14) Toren. Während der Abstand des Aufsteigers auf die Abstiegszone auf nur noch drei Punkte schrumpft, steht Stuttgart nach dem zweiten Erfolg hintereinander jetzt über dem Strich.
Bietigheim muss zunächst einen Verletzungsschock verarbeiten. Tom Wolf, in den letzten Partien einer der Leistungsträger bei der SG BBM, landet bereits im ersten Angriff im Gegnerkontakt auf der Hand. Dem Rückraum-Shooter droht mit einer Handverletzung ein längerfristiger Ausfall. Doch die Jungs von Iker Romero zeigen eine Trotzreaktion, machen ihre Abwehr dicht und führen nach 21 Minuten durch den Treffer von Jonathan Fischer bereits mit 13:6 Toren. Stuttgart ist unter Druck, TVB-Coach Jürgen Schweikardt bringt früh den zusätzlichen Feldspieler, um den Knoten im Angriffsspiel zu lösen.
Das zeigt durchschlagenden Erfolg, weil die Hausherren nicht konsequent genug bei ihrer Anfangsphase bleiben. Das Pendel neigt sich viel schneller, als es SG BBM-Coach Iker Romero lieb sein kann, in Richtung der Gäste. Der Vorsprung ist unversehens wieder aufgebraucht, Stuttgart steht jetzt in der Abwehr stabiler und Bietigheim beißt sich im Positionsangriff fest. Technische Fehler häufen sich bei den Hausherren. Bezeichnend ist für diese Phase, wie noch vor der Pause der Anschlusstreffer des TVB fällt. Bietigheim verliert Sekunden vor der Halbzeit den Ball, Daniel Fernandez startet durch und trifft zum 15:14.
Halbzeitübergreifend ist es ein 2:10-Lauf, der Stuttgart beim 15:16 die erste Führung bringt. Ein zähes Ringen um jeden Ball begleitet die zweite Hälfte. Stuttgart kann sich auf nicht mehr als zwei Tore absetzen (16:18, 22:24). Bietigheim strahlt weiter zu wenig Gefährlichkeit aus dem Rückraum aus, dafür stechen die Außenspieler. Gonzalo Pérez ist mit neun Toren der erfolgreichste Werfer auf dem Platz, verwandelt zudem drei Bälle vom Siebenmeterpunkt. Auf der linken Außenbahn steuert Till Hermann fünf Tore bei. Und die beiden Kreisspieler Jonathan Fischer und Fabian Wiederstein glänzen mit einer perfekten Wurfquote.
Stuttgart legt bis zur Schlussphase meist vor, hat in Kai Häfner und Daniel Fernandez seine erfolgreichsten Werfer. Und dennoch liegen ganz am Ende alle Chancen beim wacker kämpfenden Aufsteiger. Nach dem 29:29 bietet sich der SG BBM zweimal die Wurfchance auf den Führungstreffer. Am Ende jubelt Stuttgart im Lokalderby über den Siegtreffer, den Rubin praktisch mit dem Schlusspfiff versenkt.