Handball Hochburg Bietigheim

Bietigheim verteidigt Tabellenführung

Die Bietigheimer Handballer setzen ihre Siegesserie fort und gewinnen auch das Spitzenspiel der 2. Liga bei der TSG Ludwigshafen-Friesenheim mit 29:26 (15:15). Die 14:0 Punkte bedeuten den besten Saisonstart der SG BBM seit der Zugehörigkeit zur 2. Liga.

Schlusspfiff in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle. Doch Aron Rafn Edvardsson, dem an der Hüfte angeschlagenen Torhüter, steht die schwerste Prüfung noch bevor. Seine Mitspieler stürmen auf ihn zu und der 27-jährige Isländer muss den einen oder anderen seiner überschwänglichen Kollegen schultern. Der 2,05-Meter-Mann ist mit seinen Paraden einer der Matchwinner auf Seiten der Württemberger. Zur Krönung trifft er noch in der Schlussminute zum 25:29 ins verwaiste Tor der TSG Friesenheim.

Mayerhoffer: "Körperlich dagegen gehalten"

„Hier zu gewinnen, dazu bedarf es einer sehr guten Leistung, deshalb bin ich heute sehr zufrieden mit meiner Mannschaft“, freute sich SG BBM-Coach Hartmut Mayerhoffer. „Wir haben die längste Zeit in Front gelegen, darum geht der Sieg auch in Ordnung.“ In einer Partie, die von Beginn an von beiden Seiten mit hohem Tempo geführt wurde, begann die SG BBM etwas hektisch und mit einigen Ballverlusten. Friesenheims Werfer dagegen scheiterten schon früh an einer aufmerksamen Hintermannschaft der Gäste und eben an Edvardsson.

Zur Pause alles offen

Gegen Ende der ersten Halbzeit bot sich Bietigheim beim Stand von 9:12 die Chance, mit etwas Distanz in die Pause zu gehen. Doch Friesenheim schaffte mit einem Kraftakt und dem Tor von Gunnar Dietrich zum 15:15 den Ausgleich. „In der 2. Halbzeit sind wir dann abgeklärter zu unseren Toren gekommen und haben eine bessere Abwehr gestellt“, lobte Mayerhoffer seine Jungs. Und die SG BBM durfte ihre Stärken der letzten Wochen ausspielen. Die schnellen Außen über Jan Döll und Johnny Scholz stachen, dazu gesellten sich aus dem Rückraum diesmal die treffsicheren Gerdas Babarskas, Robin Haller oder Paco Barthe als Vollstrecker.

„Nur 11 Gegentore in der zweiten Hälfte, das ist eine Ansage“, fand auch Haller den Schlüssel zum Erfolg in der Stabilität der Defensive. „Bis auf Patrick Weber haben wir das ganz gut im Griff gehabt.“ Der Rückraum-Linke der TSG Friesenheim hielt mit seinen 10 Toren aus der Distanz die Eulen im Spiel. Das Entscheidende auf dem Tableau tat sich dann bei Anbruch der letzten Viertelstunde, als die SG BBM nach dem 21:21 auf 21:25 davonzog. Nervenstark und sicher in den Abschlüssen konterte die SG BBM auch noch den Schlussspurt der Gastgeber und ließ die rund 60 mitgereisten Bietigheimer Fans jubeln.

Weber: "Bietigheim hat das größere Selbstvertrauen"

„Wir haben im Überzahlspiel 7 zu 6 den Anschluss dann nicht mehr geschafft“, sagte Eulen-Coach Benjamin Matschke. „Auch die Umstellung auf eine 5-1 Abwehr hat nur kurzzeitig geholfen. Wir haben insgesamt nicht das Beste präsentiert, was wir spielen können.“ Für Hartmut Mayerhoffer wird auch der siebten Sieg im siebten Spiel nichts an seiner Position ändern: „Wir sind froh über die 14 Punkte, die uns viel Ruhe und Sicherheit geben. Wir wissen aber auch alle, dass wir noch viel tun müssen.“


TSG Ludwigshafen-Friesenheim: Klier, Peribonio; Weber (10), Grimm (6/6), Feld (4), Schmidt (3), Dietrich (2), Slaninka (1), Hess, Falk, Durak, Djozic, Dippe, Kirchenbauer.

SG BBM: Edvardsson (1), Ebner; Babarskas (6), Döll (5), Scholz (4), Haller (4), Barthe (3), Rentschler (2), Schmidt (2/2), Dahlhaus (1), Emrich (1), Emanuel, Lohrbach.

Spielverlauf: 5:3 (12.), 6:8 (19.), 9:12 (25.), 15:15 (30.), 17:19 (37.), 21:21 (45.), 21:25 (50.), 24:26 (56.), 26:29 (60.).

Strafminuten:  Weber (16.), Slaninka (39., 48.)  -  Babarskas (18., 38.), Rentschler (23.)

Siebenmeter: 6/6  -  2/2

Alle News

Spiele

Tabelle